Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

166 Pflegefamilien betreuen 209 Pflegekinder im Kreis Neuwied

48 Pflegeeltern des Landkreises Neuwied und der Stadt Neuwied mit ihren 40 Kindern konnte der 1. Beigeordnete und Kinder-und Jugenddezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, zum 16. Pflegeelternseminar im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied begrüßen. Achim Hallerbach unterstrich in seiner Begrüßung die wichtige Bedeutung von Pflegefamilien im Rahmen der Jugendhilfe: „Sie geben unseren Pflegekindern die notwendige Liebe und Geborgenheit für eine gesunde Entwicklung und leisten damit eine enorm bedeutsame pädagogische Erziehungsaufgabe“.

Von links: Sonja Schimanski, Catharina Barrado Otaola, Dr. Johannes Rupp, Marianne Merz-Petrat, Prof. Dr. Ludwig Salgo, Shari Klaus, Sonja Kurp, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Thomas Gunkel.

Neuwied. „Pflegefamilien ermöglichen es den Kindern mit ihrem Engagement, durch viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Verständnis, oft erstmals Schutz und Verlässlichkeit zu erleben“, so Hallerbach weiter. In der Stadt und im Landkreis Neuwied leben derzeit 209 Pflegekinder in 166 Pflegefamilien.

Der Tag bot den Pflegeeltern einerseits die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern und anderseits interessante und aufschlussreiche Hintergründe zu einem relevanten Thema bei Pflegekindern. Prof. Dr. Ludwig Salgo, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in den Fachbereichen Erziehungswissenschaften und Rechtswissenschaften, stellte die aktuellen Erkenntnisse zum Thema „Umgangskontakte bei Fremdplatzierung in Pflegefamilien“ vor.

Er gab hierzu einen praxisbezogenen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung in diesem Bereich und erläuterte die bestehenden entwicklungspsychologischen Erkenntnisse zur Umgangsgestaltung. Dies verschaffte den Pflegeeltern einen guten Überblick über die für sie relevanten Themen in Bezug auf die Umgangsgestaltung und ermöglicht es ihnen, sich mit einer gestärkten Rechts- und Handlungssicherheit, diesem Thema zu widmen.

Für die Kinder wurde währenddessen ein attraktives professionell betreutes Rahmenprogramm angeboten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Teilnehmer trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen. Dies wurde von den Beteiligten zu geselligen und regen Gesprächen miteinander genutzt.



Im Anschluss wurde in diesem Jahr erstmalig ein Freizeitprogramm für die Pflegeeltern und die Kinder angeboten. In diesem Rahmen nahmen die Pflegeeltern an einer interessanten Führung im Museum Monrepos teil. Die Kinder erfuhren in zwei Workshops spannendes über die Steinzeit. Hierbei lernten Sie Materialien aus dieser Zeit kennen und fertigten unter anderem Schmuckstücke daraus.

Die Veranstaltung wurde durch das Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied sowie PFAD – Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz e.V. organisiert und durchgeführt. Die nächste Veranstaltung für 2018 ist bereits in Planung.

Da für die Unterbringung von Kindern in einer Pflegefamilie ein steigender Bedarf zu verzeichnen ist, freuen sich die Jugendämter der Stadt und des Landkreises Neuwied über Bürger, die sich für das Thema Pflegeelternschaft interessieren und stehen unter der Telefon 02631-803-306 (Kreis) und 02631- 802-143 (Stadt) gerne für Fragen zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen e.V. gratuliert Pflegedienst zum Jubiläum

Windhagen. Das mobile Team besteht mittlerweile aus zehn entsprechend qualifizierten Mitarbeiterinnen. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten ...

Schützen aus Rott-Wied sind Bundesmeister

Neustadt-Rott. Wilhelm Wagner und Johannes Wiesemann schossen dabei jeweils 299 von 300 möglichen Ringen und Franz-Josef ...

Jan Einig will Ehrenamtsstelle einrichten

Neuwied. Die Stelle könne ein Ehrenamtsforum einführen, in dessen Rahmen bestimmte Sachfragen abgedeckt würden: „Dozenten ...

Städtische EDV-Abteilung erfolgreich in Wettbewerb

Neuwied. In zwei von drei Kategorien hatten sich die Neuwieder Experten beworben und belegten in der Kategorie „Automatisierung ...

Runder Tisch der Schulen im Rhein-Wied-Gymnasium

Neuwied. Im angenehmen Rahmen der schuleigenen Bibliothek erläuterte Dr. Correll zunächst die bereits laufenden Projekte, ...

TVF-Bouler mit versöhnlichem Saisonabschluss

Neuwied. „Diese Verbesserung ist alleine schon ein Grund zufrieden zu sein. Noch positiver fällt das Fazit aus, wenn man ...

Werbung