Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Situation um Hallenbad Puderbach immer noch unklar

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstag, den 28. September war die unklare Sitation des Schulschwimmbades und damit die Kosten, die entstehen könenn ein gewichtiges Thema. Einigkeit herrschte bei der Frage, die alle mit einem eindeutigen Ja beantworteten, ob ein solches Bad erforderlich sei.

Ein trostloser Anblick bietet das Puderbacher Hallenbad. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Dürrholz. Bürgermeister Volker Mendel hatte zur Sitzung des VG Rates, in das Dorfgemeinschaftshaus Dürrholz eingeladen. Ein wichtiges Thema war es, die Fragen zum Schulschwimmbad Puderbach zu klären. Mendel erläuterte den Stand der Dinge und die Sichtweise der Verwaltung. Wie bekannt ist das Bad seit 2011, aufgrund von erheblichen Mängeln, geschlossen. Wir berichteten mehrfach.

Die Kosten für eine Sanierung werden von den beteiligten Parteien unterschiedlich beurteilt. Dies wird seit geraumer Zeit vor Gericht behandelt. Der nächste Termin, so Menzel, findet nun am 4. Dezember, in Koblenz statt. Die Verwaltung hat ein weiteres Gutachten erstellen lassen, in diesem werden die Kosten nunmehr auf rund 1,25 Millionen Euro geschätzt. Neben anderen Ausgaben, die auf die Verbandsgemeinde zukommen ist dies ein erheblicher Betrag. Die Ratsmitglieder waren sich einig, dass das Bad erhalten bleiben müsse.

Allerdings sehen einige Ratsmitglieder die derzeitige unklare Situation als Problem. Die Höhe einer Entschädigung steht natürlich genauso wenig fest, wie der Zeitpunkt, zu dem eine Entscheidung gefällt werden wird. Es ist, so Mendel, davon auszugehen, dass die Gegenseite das Verfahren in die Länge zieht, wie es ja bereits jetzt geschieht. Wichtig war es dem Bürgermeister eine klare Entscheidung des Verbandsgemeinderates zu erhalten, ob die Verwaltung die Kosten, unter Anrechnung, der sicherlich zu erwartenden, Zuschüsse aber ohne Anrechnung einer fiktiven Entschädigung klären solle. Hierzu gehören, so die Ratsmitglieder auch die dann erforderlichen Unterhaltungskosten.



Mendel zeigte auf, das dem Gericht seit geraumer Zeit ein Gutachten, das die Verwaltung erstellen ließ, vorliegt, in dem die Zusammenhänge zwischen den aufgetretenen Schäden und den Baumängeln deutlich gemacht werden. Bürgermeister Mendel erläuterte dazu auch, das bei einem „Abriss“ des Bades nicht nur die Kosten hierfür und die Entsorgungskosten entstehen würden, sondern auch die zu seiner Zeit erhaltenen Zuschüsse zurückgezahlt werden müssten. Dies würde die ohnehin dünne Finanzdecke erheblich belasten. Die Ratsmitglieder entschieden sich dann, trotz einiger Bedenken, dafür die Kostenermittlung seitens der Verwaltung erstellen zu lassen und dann erneut zu beraten. (kkö)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Rengsdorf zieht in die dritte Kreispokalrunde ein

Rengsdorf. In der ersten heißen Situation der Partie setzte sich Matthias Gilgert im Strafraum der Gäste durch und konnte ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2018 soeben erschienen

Neuwied. Landrat Kaul betonte, hiermit den einstigen Bürgermeister von Heddesdorf ehren zu wollen, der 1852 dieses Amt antrat ...

Halbseitige Sperrung der L 255 in Altwied

Neuwied. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt über die Straße „Im Wiedtal“ (L 255) in Altwied, die wegen der beengten Verhältnisse ...

VG Dierdorf will neues Rathaus bauen

Dierdorf. Der Rat befasste sich in der Sitzung am Donnerstag, den 29. September mit diesem Tagesordnungspunkt, nachdem die ...

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Region. Insgesamt 60 Nachwuchskräfte, die vor zwei Jahren ihre Ausbildung zum Finanzwirt bzw. zur Finanzwirtin in der rheinland-pfälzischen ...

Fusion Dierdorf – Puderbach vorerst auf Eis

Dierdorf. Die FWG-Fraktion hatte den Antrag gestellt in der jüngsten Sitzung über das Thema Fusion zu beraten. Bürgermeister ...

Werbung