Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Fürstenweg fasziniert Wanderlustige

Bereits der Name „Fürstenweg“ klingt verheißungsvoll: Der Rundwanderweg, den Interessierte mit einem kenntnisreichen Führer am Sonntag, 8. Oktober, beschreiten, ist eng mit dem Fürstenhaus zu Wied verbunden. Entlang des Weges finden sich zahlreiche Spuren der hiesigen Adelsfamilie, so die Burg Altwied, die Laubachsmühle, der Meinhof und natürlich der ehemalige Sommersitz Monrepos. Treffpunkt für die Tour ist um 11 Uhr der Parkplatz am Fuß der Burg in Altwied.

Der Parkplatz unterhalb der Burgruine in Altwied ist der Treffpunkt für die Fürstenweg-Wanderer. Foto: Privat


Neuwied. Von dort aus führt die Wanderung auf dem im Oktober 2015 als Premiumweg zertifizierten Fürstenweg zunächst über Streuobstwiesen und durch ein am Moorbach gelegenes Naturschutzgebiet gemächlich bergan. Oberhalb des Segendorfer Parkwaldes öffnet sich dann ein famoser Ausblick ins Neuwieder Becken. Die Route passiert die Skihütte Segendorf, den Hahnhof und Monrepos, wo heute Forscher aus aller Welt im archäologischen Forschungszentrum und im Museum für menschliche Verhaltensevolution aktiv sind.

Wenig später erreicht der Weg seinen höchsten Punkt, von wo es hinab zur Wied geht. An der Laubachsmühle vorbei folgen die Wanderer dem Lauf des Flusses zurück zum Ausgangspunkt. Die mittelschwere Strecke ist etwa elf Kilometer lang und wird in rund vier Stunden zurückgelegt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet 6 Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen 3 Euro.



Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, 02631/802 5555, E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet unter http://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team mit 15 Finals auf Landesmeisterschaft

Puderbach. Juliano D‘aloia kämpfte in der Klasse (U10 große Jungs) ganz stark, unterlag jedoch im Finale. Ähnlich erging ...

Fusion Dierdorf – Puderbach vorerst auf Eis

Dierdorf. Die FWG-Fraktion hatte den Antrag gestellt in der jüngsten Sitzung über das Thema Fusion zu beraten. Bürgermeister ...

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Region. Insgesamt 60 Nachwuchskräfte, die vor zwei Jahren ihre Ausbildung zum Finanzwirt bzw. zur Finanzwirtin in der rheinland-pfälzischen ...

Maßnahme zur kulturellen Teilhabe hörgeschädigter Menschen

Neuwied. Unter Mithilfe von Sponsoren gelang es dem Beirat jetzt, die Höranlage anzuschaffen und in den Räumen des Roentgen-Museums ...

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Region. Der langjährige stellvertretende Abteilungsleiter und Referatsleiter des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Region. Gegen Mittag gab es über KATWARN die Warnmeldung mit folgendem Wortlaut: "Im Zusammenhang mit einer bundesweiten ...

Werbung