Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

Roboter in Eigenregie bauen und programmieren

Für Kinder und Jugendliche gehört der Umgang mit Technik und Medien zum Alltag. Damit sie sich auf diesem Feld kompetent bewegen können, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied in Kooperation mit der Universität Koblenz und dem Fachgebiet Techniklehre verschiedene spannende, technik-orientierte Angebote für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren an.

Neuwied. Nicht nur was gängige Unterhaltungs- und Mobilgeräte sowie soziale Medien angeht, sind Kinder und Jugendliche fast schon Experten. Doch die schnelle technische Entwicklung macht auch den reflektierten Umgang mit ihr notwendig. Dafür benötigt man bestimmte Kompetenzen. Die wollen das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) und Experten der Uni Koblenz Jugendlichen ab zwölf Jahren vom 9. bis 13. Oktober mit verschiedenen technisch-elektronischen Workshops im Jugendzentrum Big House vermitteln.

Die täglich wechselnden Schnupper-Angebote reichen vom Tüftlercamp über ein Trickfilmcamp bis hin zum Elektronikcamp. Ein „Minecraft-/Blender-Camp“ bietet zudem unzählige Möglichkeiten, am PC zu lernen, kreativ zu sein und zu spielen. Abschließend können Interessierte im Robonauten-Camp Hardwarekomponenten und Baukästen sowie die Programmier- und Steuerungssoftware „Robolab/NXT©“ kennenlernen und ausprobieren. Die Teilnehmer bauen und programmieren zudem „Lego Mindstorms©“-Roboter der neuesten Generation und können diese auf einer Teststrecke erproben. Die Teilnahme ist an jedem Tag kostenlos. Weitere Infos dazu gibt es im Jugendzentrum Big House an der Museumstraße 4a, Telefon 02631 802 748; E-Mail jugendzentrum@neuwied.de; Homepage: www.bighouse-neuwied.de



Außerdem sind zwei Technik-Wochenenden an Neuwieder Schulen für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren geplant. Ein RoboPro-Camp geht am Freitag, 24. November, von 15 bis 19 Uhr und Samstag, 25. November, von 12 bis 18 Uhr in der Mensa der Carmen-Sylva-Schule in Niederbieber über die Bühne. Das Camp bietet die Möglichkeit, mobile Roboter mit dem Fischertechnik-Baukastensystem zu konstruieren. Von der Mechanik über die Robotik bis hin zur Automatisierung lernen die Teilnehmer alle Kniffe kennen. Im kommenden Jahr, am 9. und 10. März, geht es mit einem Elektronik-Camp in der Mensa der Robert-Krups-Schule in Irlich weiter. Dort wird Hardware im Eigenbau gestaltet: Vom Löten auf Platinen bis zur Herstellung kleiner Elektroschaltungen steht dem Erfindergeist alles offen.

Der Preis je Wochenende beträgt 20 Euro pro Teilnehmer. Infos und Anmeldung beim KiJuB, Pfarrstraße 8, Telefon 02631 802 170; E-Mail: kijub@neuwied.de; Homepage: www.kijub-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Premiere für Ninebot-Führung am 1. Oktober

Neuwied. Gemeinsam mit Jörg Fernau, dem Inhaber von eFunmobil, hat die Neuwieder Tourist-Information ein neues Angebot auf ...

VfL Waldbreitbach bei Wettkämpfen erfolgreich

Waldbreitbach. Bei den Rheinlandmeisterschaften in Bad Neuenahr Ende August konnten Barbara Schulze-Frieling, Vivien Ließfeld ...

Motor-Yacht-Club Neuwied – Ausflug nach Brohl

Neuwied. Unterwegs kamen die Freizeit-Skipper in Stimmung und stimmten, wie kann es bei einem Yachtclub anders sein, das ...

Vorschau auf die Ausstellung im Raiffeisenjahr in Berlin

Region/Berlin. Am Donnerstag, 21. September, wurde in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin im Beisein vieler ...

Türkisch-Islamische Union DITIB ruft zur Wahlbeteiligung auf

Region. Zu den bevorstehenden Bundestagswahlen am 24. September ruft die DITIB alle muslimischen und türkischstämmigen Wahlberechtigten ...

Das Deutsche Rote Kreuz Rengsdorf lädt ein

Rengsdorf. Stöbern Sie auf dem Flohmarkt, genießen Sie ein leckeres Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee und lernen Sie das ...

Werbung