Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Neuer Kunstrasenplatz in Engers offiziell eingeweiht

Nach nur fünf Monaten Bauzeit hat Neuwied einen hochwertigen Kunstrasenplatz offiziell eingeweiht und dem FV Engers 07 e.V. als Heimatspielplatz übergeben. Der Oberliga Verein veranstaltete zur Feier des Tages ein Benefizspiel gegen die Lotto-Elf. Der Erlös ist für einen guten Zweck.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied-Engers. Am 6. September lud die Stad Neuwied zusammen mit dem Oberliga Fußballverein FV Engers 07 e.V. zu einem angenehmen Stelldichein. Der alte Rasenplatz wurde saniert und durch einen hochwertigen Kunstrasenplatz ersetzt. Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde das Projekt fertig gestellt und konnte rasch in Betrieb genommen werden. Das erste Spiel war ein Benefizspiel zugunsten des Vereins für Menschen mit Behinderung e.V.

Sportdezernent Michael Mang konnte rund 450 Gäste zu diesem Anlass auf dem neuen Rasenplatz empfangen. Am Nachmittag wurde bereits ein Programm für die Jugendlichen geboten. Ein Training mit dem Ex-Bundesligaspielern Wolfgang Kleff und Darius Wosz sorgte bereits vor dem Anpfiff des eigentlichen Events für gute Stimmung auf dem Rasen. Mang ist stolz auf die hervorragende Leistung aller beteiligten, sowohl in den Ausschüssen, als auch bei den ausführenden Unternehmen. Ein Projekt in dieser Größenordnung dauert oftmals länger als die tatsächlich beanspruchten fünf Monate Bauzeit. Natürlich war im Vorfeld ein Planung und Ausschreibung notwendig, die nicht in der Bauzeit inbegriffen sind. Neben den Arbeiten an der Oberfläche gehörten auch die diverse Pflasterarbeiten auf dem Grundstück, der Einbau einer neuen Bewässerungsanlage, eine neue Flutlichtanlage, die Erneuerung der Tribünen sowie neue Kabinen.

Ebenso teilte auch Staatssekretär Randolf Stich vom Ministerium des Inneren und für Sport mit, dass dies ein Projekt für das Land Rheinland-Pfalz sei. In Rheinland-Pfalz gibt es eine hohe Anzahl an Sporttreibenden, und das sogar recht erfolgreich. Sogar knapp 30 Prozent aller rheinland-pfälzischen Sportler sind aktive Fußballspielerinnen oder Fußballspieler. Das ist ein wesentlicher Grund, warum der Breitensport du die Förderung des Sports auch einen hohen Stellenwert bei der Landesregierung haben.



Martin Hahn, 1. Vorsitzender des FV Engers 07 e.V. sieht Potential, was durch die Sanierung zugunsten des Vereins entsteht: „Wir sind stolz, hier bei uns in Engers einen neuen, so modernen Kunstrasenplatz beherbergen zu dürfen. Das ist natürlich wesentlich attraktiver als ein alter Rasenplatz oder Hartplatz. Wir hoffen, dass das Angebot - vor allem die Jugend - zu uns auf den Rasen und in den Verein locken kann. Selbstverständlich sind wir hier auch gerne mit unserem Oberligaverein zu Hause und tragen viele erfolgreiche Spiele aus“.

Ebenso wurde neben der offiziellen Inbetriebnahme des 850.000 Euro teuren Kunstrasenplatzes auch das erste offizielle Spiel ausgetragen. Eingelaufen in das Stadion am Wasserturm war eine Ü 40-Auswahl des FV Engers und die Lotto-Elf Rheinland-Pfalz. Gespielt wurde für einen guten Zweck Der Erlös wurde zugunsten des Vereins für Menschen mit Behinderung e.V. gespendet. Das Spiel auf freundschaftlicher Ebene endete 7:1 für Gastmannschaft. Am Ende konnten 8.000 Euro an Spendengeldern übergeben werden.

Video von der Einweihung





Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Landesregierung arbeitet an neuem Leitstellenkonzept

Montabaur. Die eindeutige Zielvorgabe des Konzeptes dabei ist, dass man im Sinne der Leistungsfähigkeit und damit der Sicherheit ...

Kirche kommt ins Dorf - Sonnenblumen begrüßen Besucher

Oberraden. Zur Vorbereitung trafen sich Pfarrer Andreas Beck, Edith Vonau, die Vorsitzende des Presbyteriums, Tanja und Frank ...

Fairtrade-Bewerbung des Landkreises ist auf dem Weg

Neuwied. In der Regel lebt das Thema Fairer Handel bei Eine-Welt Gruppen und in Kirchengemeinden. Der 1. Kreisbeigeordnete ...

Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Willy Brandt

Unkel. „Brandt habe sich stets als deutscher Patriot, Europäer und Weltbürger zugleich verstanden. Kaum ein Deutscher habe ...

„Dein Platz ist noch frei!“ - Neue Blutspendekampagne

Region. Die Kampagne mit dem Titel „Dein Platz ist noch frei!“ verdeutlicht mit zwei unterschiedlichen Plakatmotiven, wie ...

Kreativmarkt in Mündersbach: Hobbykünstler stellen aus

Mündersbach. Beispielsweise gibt es dekorative Holzarbeiten, duftende Seifen, Stick-, Strick- und Häkelarbeiten, weiter DEKO- ...

Werbung