Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Selber gemacht: Reformation beim Jugendfestival

Gute gemeinschaftliche Vorbereitung und ein ganzes Freibadgelände für viel Freiheit und Kreativität: Das Jugendreformationsfestival des Kirchenkreises Wied am Wochenende 26./27. August im Naturschwimmbad Niederhonnefeld ist mit rund 100 Teilnehmenden großartig gelungen. Das Festival gab jedem Raum, das zu machen, worauf er oder sie wirklich Lust hatte - mit Leuten, die man mag.

Fotos: Steffen Dabronz

So beschrifteten die Jugendlichen Stofftaschen mit den Zeichen, die für sie selbst wichtig waren; sie verzierten Lampions und standen Schlange für ein Henna-Hand-Tatoo von Lena Buchstäber. So warf die Gruppe, die die Predigt vorbereitete, die ursprünglich vorgesehene Bibelstelle kurzerhand über den Haufen für eine in diesem Moment passendere: Sie erinnerten mit dem Markusevangelium daran, dass Jesus sich mit den Kindern eingelassen und sie besonders gesegnet hat. Die jungen Leute um Teamerin Joline Marmé zeigten: Wir sind ein Segen, wenn wir uns genau so ausdrücken, wie wir sind.

Darin verwirklichte sich Reformatorisches für Pfarrer Patrique Friesenkothen, der das Festival zusammen mit Jugendreferentin Petra Zupp geleitet hat: „Es war für alle schön, mit Leuten zusammen zu sein, die sich auch zu Gott bekennen. Die Jugendlichen bekommen sonst vom Mainstream nicht immer positive Reaktionen, wenn sie das tun.“ Das Schlagwort #bepartofreformation (Sei Teil der Reformation) begleitete alle Aktivitäten – auf den Festivalbändchen ums Handgelenk, den Team-Shirts, der Deko und als Kennzeichnung von Fotos in den sozialen Medien. Mit einer Plakatwand voller Statements unterstützte das Festival die Jugendaktion des Bistums Trier „Wir gegen Rassismus“.

Natürlich gehörten auch Grillen, Chillen und Badespaß zum Programm - das zentrale Happening des Festivals war jedoch der Mitternachtsgottesdienst. Ein Lichtkreuz markierte den Altar. Dazu wehten auf bunte Fähnchen geschriebene Gebete und wurden Bitten im Taschenlampenlicht vorgelesen. Die schön geschmückte Bar stimmte mit alkoholfreien Cocktails darauf ein, danach feierten und tanzten die Jugendlichen zum Beat der Light and Disc Jockeys Mario Kern und Paul Hoffmann, bevor sie für eine kurze Nacht in die Schlafsäcke krochen.



Vorbereitet und getragen wurde das Festival von einem rund 20-köpfigen Team aus hauptamtlichen Mitarbeitenden und Jugendlichen aus dem ganzen Kirchenkreis Wied: Pascal Ambros, Mona Bast, Marcel Boden, Lena Buchstäber, Tjark Burbach, Steffen Dabronz, Luca Ebel, Waltraud Franzen, Patrique Friesenkothen, Tanja Hoffmann-Lehnert, Meike Kloose, Katrin Koelmann, Stephanie Linnig, Joline Marmé, Jana Puderbach, Max Rosenberg, Ramona Schleifer, Alena Stein, Angela Wessel, Jana Wessel, Petra Zupp. „Jeder wusste, was er machte:“ Die Jugendreferentin ist von der guten und gelassenen Zusammenarbeit bei diesem Projekt so angetan, dass sie das Jugendfestival gerne wiederholen möchte. „Themen gibt es genug, und unsere Jugendlichen sind wirklich ein Pfund!“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Der AWO-Kreisverband lud zum sonnigen Tag der offenen Tür

Neuwied. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Gäste für einen informativen Besuch vorbei, plauderte mit dem AWO-Präsidiumsvorsitzenden ...

Land und Kreis machen Weg für Kita-Neubau in Rheinbrohl frei

Rheinbrohl. Notwendig ist der Neubau einer insgesamt vier-Gruppen-Kita in der Ortsgemeinde Rheinbrohl unter anderem deshalb, ...

Große Feuerwehrübung auf der Deponie Linkenbach

Linkenbach. Hallerbach erklärte: „Im Ernstfall ist es wichtig, dass die Örtlichkeiten möglichst vielen Wehrleuten aus eigener ...

FSJler sind in Kindertagesstätten große Hilfen

Neuwied. Die Stadt Neuwied bietet in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ableger des Deutschen Roten Kreuzes FSJ-Stellen ...

FDP-Bundestagskandidatin: „Lügen und Respektlosigkeit machen mich wütend“

Wofür haben Sie sich bisher politische engagiert – und wieso?
Angefangen hat es immer mit der eigenen Betroffenheit. Nach ...

Volle Stadthalle beim Linzer Herbstbasar

Linz. Der Andrang war groß und viele Besucher fanden tolle Schnäppchen für ihre Familie. Das Basarteam, bestehend aus ehrenamtlich ...

Werbung