Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Kleine Rennwagen flitzen durch den Sayner Schlosspark

GFBI-Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" hat die Vorbereitungen für das große Renn-Wochenende beim Burgen- und Parkfest am 2. und 3. September abgeschlossen. Die Rennwagen stehen bereit, die Fahrer haben sich fit gemacht - bald fällt der Startschuss für das nächste Seifenkistenrennen im Schlosspark von Bendorf-Sayn. Das Event ist der Abschluss eines groß angelegten Projekts, von dem viele Seiten profitieren.

Foto: Veranstalter

Neuwied/Bendorf-Sayn. "Neuwieder Zukunftskisten" heißt das Angebot des Jobcenters Neuwied, an dem Menschen auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben teilnehmen. Im Gebäude des ehemaligen Luchterhand-Verlags in Neuwied werden sie von den Mitarbeitern der GFBI (Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration) bei der Berufsorientierung und beim Erstellen von Bewerbungen unterstützt. Außerdem hilft man ihnen, Hindernisse jeglicher Art zu beseitigen, die einer Arbeitsaufnahme im Weg stehen. Gleichzeitig bereiten die Teilnehmer des Projekts das einmal jährlich stattfindende große Seifenkistenrennen im Sayner Schlosspark vor. Das ist viel Arbeit.

Es fängt damit an, dass neue Seifenkisten gebaut werden. Das geschieht in der Werkstatt der "Neuwieder Zukunftstkisten". Verschiedene Holz- und Metallarbeiten sind erforderlich. In den Seminarräumen in den oberen Stockwerken kümmern sich derweil andere Teilnehmer um die organisatorischen Vorbereitungen des Rennens. Hier müssen viele kaufmännische Arbeiten erledigt werden. Dazu gehört die zeitliche Planung, die Gewinnung von Sponsoren, das Marketing für das Rennen, die Personalplanung und die Finanzierung des Events.

Das Geld, das dem Projekt durch Spenden der beim Rennen mitfahrenden Unternehmen zufließt, wird an zwei gemeinnützige Vereine weitergeleitet: den Paritätischen Wohlfahrtsverband und "Die Jugendunterstützer". Der Wohlfahrtsverband bildet ehrenamtliche Clown-Doktoren aus, die mit ihren Besuchen in Krankenhäusern Kindern die Zeit dort erleichtern. "Die Jugendunterstützer" haben es sich zur Aufgabe gemacht, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Alleinerziehenden zu helfen.



Das große Seifenkistenrennen startet am Samstag, 2. September um 17 Uhr im Schlosspark von Bendorf-Sayn als eine Attraktion des Burgen- und Parkfestes dort an diesem Wochenende. Moderiert wird das Rennen von den Komödianten Willi & Ernst sowie von einem der Festveranstalter, Rolf Barthel .

Am Sonntag, 3. September, findet an gleicher Stelle das "Fun-Race" für jedermann statt. Hier können die kleinen und großen Besucher des Festes selbst ihre Geschicklichkeit bei der rasanten Fahrt mit den professionell gebauten Seifenkisten testen. Beim eigentlichen Rennen am Samstag gehen 24 "Rennwagen" an den Start. 18 Seifenkisten der vergangenen Rennereignisse sind dabei sowie sechs neue Kreationen. Sie werden gesteuert von Angehörigen und Mitarbeitern von Firmen und Vereinen aus Bendorf, Neuwied, Koblenz und Umgebung.

Die Firma Wagner-Werbung muss ihren Siegertitel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Ein Teilnehmer-Team wird gestellt von der Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein. Für das "Fun-Race" mit phantasievoll gestalteten Seifenkisten wurde ein komplett neues Exemplar gebaut, das in der Form an einen VW-Bulli erinnern soll. Das Projekt "Neuwieder Zukunftskisten" wird gefördert aus Mitteln des Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, des Europäischen Sozialfonds und des Jobcenters Neuwied.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


KAUSA-Cup für Flüchtlingsmannschaften in Koblenz

Koblenz. Die Ausbildungsbeteiligung von jungen Migranten und Flüchtlingen zu erhöhen, Eltern von den Chancen der dualen Berufsausbildung ...

BHAG erzielt außergewöhnlich gutes Ergebnis

Bad Honnef. „Das freut uns, die unmittelbar beteiligten Kommunen, die von der Ausschüttung profitieren, und natürlich die ...

Malu Dreyer auf Einladung von Breithausen in Oberraden

Oberraden. „Ich würde Dich sofort als Bürgermeister wählen, wenn ich hier wohnen würde“, sagte die Landesmutter und begründete ...

B42: Schwerer Auffahrunfall mit drei Verletzten

Bendorf. Ein PKW wurde durch den wuchtigen Aufprall auf seine rechte Fahrzeugseite gedreht und blieb dort auch liegen. Das ...

7. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Puderbach. An den drei Jausenstationen sowie am Ziel bieten Bäcker und Metzger wieder in der Heimat hergestellte Leckereien. ...

Mahlert lud zum Fachgespräch über Fachkräftemangel in Pflege

Rheinbrohl. Nach einem Input der Ministerin über die verschiedenen Maßnahmen der Landesregierung ging es zum offenen Meinungsaustausch ...

Werbung