Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Bürgermeister Kessler besuchte Integrationskurs

Bürgermeister Michael Kessler hat sich die Integration der Bendorfer Neubürger zur Chefsache gemacht. Immer wenn ein Integrationskurs startet, besucht der Bürgermeister die Teilnehmer des Integrationskurses. Die erwachsenen Schüler aus aller Welt zeigen dabei, wie weit sie die deutsche Sprache schon gelernt haben, indem sie sich dem Stadtoberhaupt einzeln, mit persönlichem Hintergrund, in deutscher Sprache vorstellen.

Bendorf. Bürgermeister Kessler hebt an seiner eigenen Biographie hervor wie bedeutend Sprache als Brücke zur gesellschaftlichen Teilhabe ist und bestärkte die Teilnehmer in ihrem Lernwillen.

Gleichzeitig wies der Bürgermeister darauf hin, dass alle Neubürger auch die Grundwerte unsere Verfassung respektieren müssen, wonach beispielsweise Frauen und Männer gleichberechtigt sind. Keiner solle seine Herkunft verleugnen, aber die Kommunikation könne nur über die deutsche Sprache gehen, und, so Kessler: „Wer nicht akzeptieren will, dass später eine Frau sein Chef sein könnte, ist in Deutschland nicht am richtigen Platz!“

Nach Begrüßung und Vorstellung aller Teilnehmer servierten die Teilnehmer ihrem Stadtoberhaupt ein üppiges Frühstück, zubereitet aus aller Herren Länder. Und der ließ es sich mit allen Anwesenden schmecken.

In den Integrationskursen, die in Bendorf von der Kölner Wirtschaftsfachschule durchgeführt und durch die Arbeiterwohlfahrt betreut werden, bekommen die Teilnehmer, die durch das Jobcenter gemeldet werden, in 600 Unterrichtseinheiten die deutsche Sprache, Kultur und praktische Informationen für den Alltag, beigebracht.

Neben Bürgermeister Kessler nahmen auch der Leiter der Kölner Wirtschaftsfachschule, Singerhoff, sowie der Bendorfer Integrationsbeauftragte, Cato, an dem Gespräch teil.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Germania-Spielplatz wird zum Treffpunkt der Nationen

Neuwied. Eingeladen hatten die Mitmach-Gruppe, die sich im Rahmen der „Sozialen Stadt“ zusammengefunden hat, das Quartiermanagement ...

Die WEKISS- Senioren beim Clownfest

Bendorf/Westerburg. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS übernahm mit großer Freude und einem gewissen Stolz schon vor ...

Tag des offenen Denkmals am 10. September

Neuwied. Unter dem Thema: „Macht und Pracht“ steht in diesem Jahr repräsentative Architektur im Vordergrund, die nach Wunsch ...

Bundestagswahl: Kandidat Rüddel (CDU) für mehr Sicherheit

Wofür haben Sie sich bisher politische engagiert – und wieso?
Für den Ausbau der Infrastruktur und für schnelles Internet, ...

Meditationsabende auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Interessierte sind herzlich willkommen Ruhe und Entspannung zu finden. An eine halbstündige Körperübung (nach ...

Kreisjugendamt und Universität stellen Projekt-Ergebnisse vor

Kreisgebiet. Diesen Fragen ist das Kreisjugendamt Neuwied nachgegangen und hat zu deren Beantwortung mit der Universität ...

Werbung