Werbung

Nachricht vom 31.08.2017    

Franz-Robert Herbst neuer Ehrenvorsitzender

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach wurde vor 52 Jahren gegründet. Bis zum Jahr 2016 war Franz-Robert Herbst 32 Jahre lang Vorsitzender des Vereins. Auf dem Wiesenfest der Lebenshilfe in Engers ernannte ihn der neue Lebenshilfe-Vorsitzende, Frank Potthast, zum Ehrenvorsitzenden. Vorausgegangen war ein Beschluss der letzten Mitgliederversammlung, in deren Auftrag Frank Potthast das Wirken von Franz-Robert Herbst würdigte und ihm unter dem Applaus der Anwesenden für seinen Einsatz dankte.

Foto: Privat

Neuwied. Frank Potthast hielt eine Laudatio zu Ehren von Franz-Robert Herbst, die hier auszugsweise wiedergegeben wird: „Ich darf heute eine besondere Person, ich nenne sie mal die Keimzelle der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, unseren ehemaligen Vorsitzenden Franz-Robert Herbst würdigen. Eigentlich bedarf es keiner Begründung für die Ehrung, selten liegen die Gründe, die sein Wirken begleitet haben, so offenkundig auf der Hand. Sie brauchen sich nur umzuschauen. Sein Lebenswerk, ich erlaube mir es zu bezeichnen, verleitet zur Orientierung. Hier schließe ich insbesondere auch uns, den neuen Vorstand, mit ein. Herbst war 32 Jahre ehrenamtlicher Vorsitzender der Lebenshilfe. Sein primäres Ziel, seine Absichten orientierten sich immer an den Bedürfnissen unserer Bewohner. Dies stellte er in den Mittelpunkt seines Handelns. Mit Engagement und einer ihm eigenen Kreativität hat er die Entwicklung der Lebenshilfe erfolgreich gestaltet.

Als er 1984 den Vorsitz übernahm, gab es nur den Kindergarten hier in Engers. Unter seiner Regie entstanden das Wohnheim in Engers, die Außengruppe in Hardert, die Außenstelle des Kindergartens in Rheinbrohl, das Betreute Wohnen in der Robert-Stolz-Str. 20 und in den ehemaligen Pfarrhäusern in Neuwied Liebfrauen und Feldkirchen. Ich könnte noch einiges über die Funktionen und Aufgaben, die Herr Herbst während der Zeit als Vorsitzender übernommen hat, erwähnen. All dies zeigt uns, wie vielseitig seine Leidenschaft für die Lebenshilfe war und heute noch ist. Lassen Sie mich mit einem abgewandelten Zitat meine Ehrung von Herrn Herbst schließen: „nur wer selbst brennt, kann Feuer entfachen“.“



Daneben ist Franz-Robert Herbst seit 35 Jahren Mitglied im Verwaltungsrat der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz für behinderte Menschen. Die Lebenshilfe Neuwied-Andernach ist einer von vier gleichberechtigten Gesellschaftern dieser Werkstatt, die in Koblenz, Weißenthurm, Kastellaun und Simmern über 800 behinderte Menschen beschäftigt. Zum Werkstattverbund gehören auch der Polytec Integrationsbetrieb und Blindenwerk Koblenz. Zurzeit ist Franz-Robert Herbst stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates dieses Werkstattverbundes und wird dieses Amt noch weiter ausüben. Lebenshilfe-Vorsitzender Frank Potthast ist Mitglied der Gesellschafterversammlung der Rhein-Mosel-Werkstatt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Sommerfest in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Nach der offiziellen Begrüßungsrede wurde zu arabischen Kuchenspezialitäten und Kaffee eingeladen und Herr Loeb als ...

125 Jahre im Dienst der touristischen Entwicklung

Waldbreitbach. Gemeinsam mit den Altgesellen „Bräpe Jonge“ pflegt und betreut der Verkehrsverein zudem die historische Ölmühle ...

Jörg Gries ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Roßbach. Im idyllischen Masbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtete Königsvogel mit der großkalibrigen ...

Ansehnliche Bewohner im Zoo Neuwied

Neuwied. Durch Abholzung ist der Lebensraum in viele Einzelgebiete zerteilt worden. Nicht nur aus diesem Grund werden diese ...

Der Arbeitsmarkt im August zeigt sich weiterhin robust

Kreisgebiet. Entgegen der üblichen saisonalen Entwicklungen sank im August die Zahl der Arbeitslosen zum Vormonat Juli um ...

Ausflug der CDU Großmaischeid

Großmaischeid. In Linkenbach wurden die zahlreichen Teilnehmer vom 1. Kreisbeigeordneten und zuständigen Umweltdezernenten ...

Werbung