Werbung

Nachricht vom 30.08.2017    

Drei Bürgermeisterkandidaten stellten sich den Fragen

Die Bürgermeisterkandidaten für die neue Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach stellten sich am Dienstagabend, den 29. August in Niederbreitbach den Fragen der FWG und den anwesenden Bürgern. Bei den Antworten konnten die Besucher schon Unterschiede ausmachen. Am deutlichsten ist er bei der Frage: ehrenamtlicher oder hauptamtlicher 1. Beigeordneter in der künftigen VG. In Euro ausgedrückt sind es für die Wahlperiode von acht Jahren 1,2 Millionen.

Die Kandidaten von links: Hans-Werner Breithausen, Ester Bender und Christian Robenek. Fotos: Wolfgang Tischler

Niederbreitbach. Die neu gegründete Freie Wähler-Gruppe Wiedtal-Rengsdorfer Land hatte die Bürgermeisterkandidaten für die neue VG eingeladen. Der hauptamtliche Bürgermeister wird am 24. September für acht Jahre gewählt. Es kandidieren Ester Bender (Grüne), Amtsinhaber Hans-Werner Breithausen (SPD) und der Ortsbürgermeister von Rengsdorf Christian Robenek (CDU). Die drei stellten sich den Fragen der beiden Moderatoren Holger Klein und Franz Homscheid von der FWG, die keinen eigenen Kandidaten stellt. Sie geben auch keine Wahlempfehlung ab, deshalb hatten sie die Kandidaten eingeladen, damit sich der Bürger selbst ein Bild machen kann. Rund 100 Besucher waren an dem Abend gekommen.

Die erste Frage an die Kandidaten lautete: „Was ist ihr wichtigstes Ziel für die kommende Legislaturperiode?“ Für Breithausen ist es das Zusammenführen der beiden VGs, der bestehenden Verwaltungen und der Finanzhaushalte, wobei er keinen Hehl daraus machte, dass auf die eine oder andere Gemeinde eine Mehrbelastung zukommen werde. Robenek konnte dem zustimmen, führte aber noch weiter Ziele aus. Bender meinte: „Ich strebe eine lebendige Verbandsgemeinde an, in der die Bürger bei der Entwicklung einbezogen werden, mit guten Freizeitmöglichkeiten, guter Infrastruktur und Mobilität für alle.“

Beim Thema Infrastruktur heben alle drei auf gute Straßen ab. Robenek machte sich über den Schwerlastverkehr Gedanken und schloss Beantragung von Fahrverboten ab einer gewissen Tonnage nicht aus. Bender will den Öffentlichen Nahverkehr, insbesondere zwischen den beiden Zentren Rengsdorf und Waldbreitbach verbessern und denkt dabei an Kleinbusse. Breithausen erklärte, dass derzeit eine Studie für den ÖPNV laufe. Er verwies auch auf die Bürger-App, deren Testphase laufe und die Wichtigkeit des schnellen Internets, dass in der jetzigen VG Waldbreitbach sukzessive ans Netzt geht. „Viele Verwaltungsangelegenheiten könnten schon heute per Internet erledigt werden. Das Bürger-Informationssystem werde noch weiter ausgebaut“, erklärte Breithausen.



Einen ganz deutlichen Unterschied gibt es in der Frage: „Was investieren Sie um zu sparen“. Breithausen war hier als erster gefragt. Er investiert in eine motivierte Verwaltung, dem Zusammenführen von Strukturen und Abbau von Personal durch natürliche Fluktuation. Er will die künftige Verwaltung mit einem ehrenamtlichen Ersten Beigeordneten mit einem eigenen Geschäftsbereich führen. In Rheinland-Pfalz gibt es genügend Beispiele, wo dies gut funktioniert. Er bezifferte die Gesamtkosten für einen Hauptamtlichen Beigeordneten auf 150.000 Euro jedes Jahr. „Dieses Geld können wir einsparen“, sagte er.

Christian Robenek sieht dies anders, denn der „Gesetzgeber hat nicht umsonst die Möglichkeit eingeräumt Verbandsgemeinden ab 20.000 Einwohner mit einem Hauptamtlichen Beigeordneten auszustatten“. Wörtlich sagte er: „Ich traue mir nicht zu eine solche große Verbandsgemeinde ohne Hauptamtlichen Beigeordneten zu führen. Die Größe ist schon eine Hausnummer. Wer ein Geschäft eröffnet muss wissen, dass er erst einmal investieren muss.“

Bender ließ das Thema Beigeordneten außen vor und meinte, dass eine Verbandsgemeinde vielfältige Aufgaben zu erfüllen habe und nicht an den Strukturen gespart werden könne.

Bericht zu weiteren Fragen wie Ehrenamt, Bürgernähe oder Kunstrasenplatz und Hallenbad im Wiedtal folgt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Taiwanesische Delegation besucht Kreis Neuwied

Neuwied. Auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten standen die Unternehmen Lohmann & Rauscher, Birkenstock sowie M. + C. ...

Schlosstheater ist kultureller Leuchtturm der Region

Neuwied. Geschäftsführer Dr. Christoph Beck und die Leiterin des Betriebsbüros Sabine Laskowski skizzierten den Anwesenden ...

Herausforderungen der Landwirtschaft diskutiert

Irmeroth. Welchen Herausforderungen sieht sich die Landwirtschaft gegenüber und wie kann die Politik sie dabei unterstützen? ...

SV Rengsdorf weiht „Coaching-Cam“ ein

Rengsdorf. „Nachdem wir beim SV in den letzten Jahren extrem viel in unsere Infrastruktur investiert haben und mit eigenem ...

10. September: Tag des offenen Denkmals in Neuwied

Neuwied. Auf den Alten Friedhof geht es am Sonntag, 10. September, bereits morgens um 11.15 Uhr. 1783 eröffnet, sind auf ...

Vereinsausflug des Fremdenverkehrs-Verein Dernbach

Dernbach. Indes machten sich die wagemutige Wandertruppe bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zur Geierlay-Brücke. Nach ...

Werbung