Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

1. Raiffeisentriathlon in Neuwied steht vor der Tür

Der 1. Raiffeisentriathlon 2017 steht unmittelbar bevor. Mehr als 300 Triathleten werden am Sonntag, den 20. August in der Raiffeisenstadt um Ruhm und Ehre bei der ersten Ausdauersportveranstaltung dieser Größenordnung in Neuwied kämpfen. Der Raiffeisentriathlon wird in zwei Formaten ausgetragen, dem Format Sprint und dem Format Olympisch.

Neuwied. Beim Sprint müssen die Triathleten 500 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Radfahren und fünf Kilometer laufen. Die Wettkampfstrecken des Formates Olympisch sind doppelt so lang. Allerdings müssen aufgrund der hohen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins die Schwimmstrecken nach oben „korrigiert“ werden, so dass die Triathleten insgesamt fast die doppelte Strecke schwimmen müssen.

Die Raiffeisenstraße (B256) bildet das Herzstück des Raiffeisentriathlons. Voll gesperrt ist das autobahnähnlich ausgebaute Stück zwischen der Raiffeisenbrücke und Rengsdorf/Melsbach - eine atemberaubende Rennstrecke, ideal für geschwindigkeitsbegeisterte Triathleten.

Nach dem Radfahren geht es auf die Laufstrecke. Auch hier finden die Triathleten ideale infrastrukturelle Bedingungen. Von den Goetheanlagen ausgehend geht es entlang des Deichvorgeländes schnurstracks hinein in den Schloßpark bis zur Wiedmündung hinauf. Hier ist es auf festem Boden schattig und die Triathleten haben die „Kähne“ auf dem Strom im Blick.



Ein Triathlon in Neuwied, der Raiffeisenstadt, kann nur den Namen des berühmten Sozialreformers und Vordenkers des Genossenschaftsgedankens tragen. So ist denn auch ein „Raiffeisenmann“ Schirmherr des 1. Raiffeisentriathlons, nämlich Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.

Der Raiffeisentriathlon ist auch für Zuschauer interessant. Zentraler Punkt des sportlichen Geschehens sind die Neuwieder Goetheanlagen direkt am Rhein, hier ist die Wechselzone für die Triathleten aufgebaut. Von dort aus lassen sich die spektakulären Wechsel ebenso gut beobachten, wie später der Zieleinlauf der Triathleten. Die schnellsten Triathleten werden gegen ca. 13.30 im Ziel erwartet.

Gute Sicht auf die Schwimmstrecke sowie den Schwimmausstieg und auf einen Teil der Laufstrecke bietet zudem die Deichkrone. In den Goetheanlagen ist ein öffentliches Catering vorgesehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Als „Entscheidungshilfe" haben die drei Kreise in ihrem Verbund „Wir Westerwälder – Landschaft, ...

Kaffeehaus und Bootsverleih in Waldbreitbach kann gepachtet werden

Waldbreitbach. Die Gastronomie im Handwerksmuseum und der Bootsverleih mit Biergarten sollen zum 1. April 2018 als eine Einheit ...

Mitfahrpunkt in Bruchhausen - Mehr Mobilität für Bürger

Bruchhausen. Ein Bürger mit dem Ziel nach Unkel findet sich an dem Mitfahrpunkt ein und vertraut darauf, dass ein vorbeikommender ...

Zusammenarbeit im Bereich der Familienbildung vertiefen

Neuwied. Die Katholische Familienbildungsstätte ist die größte Familienbildungsstätte in Rheinland-Pfalz und hat sich in ...

Erfahrungen aus Kurtscheid für Indien und den NABU

Kurtscheid. Wildblumen und heimische Blüten-Mischungs-Großflächen versorgen dabei Wildbienen, Schmetterlinge, Blütenbesucher ...

Joachim Datzert: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Neuwied. In seiner Laufbahn hat der Verwaltungsfachwirt einige Ämter und Abteilungen kennengelernt. Als interessant und abwechslungsreich ...

Werbung