Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Abschlusskonzert des Herbstseminars SAGO

Auf langfristige Wirkung der Kunst zu vertrauen, auch wenn der Markt schnelle Wirkung favorisiert - dahin zielt eine Botschaft von SAGO, der Akademie für Poesie und Musik. Gegründet wurde sie 1989 von Christof Stählin, dem ästhetische Positionen stets wichtiger waren als politische. Er schuf einen kollegialen Treffpunkt für alle, die in den Schubladen Klassik, Pop und Jazz nicht vollständig unterkommen - analog zu Kleinigkeiten, die in alten Küchenbuffets im nicht mehr genutzten „Sagofach“ landeten.

Archivbild: Stadtverwaltung

Neuwied. Präzision der Beobachtung und Feinheit des musikalischen Ausdrucks - darauf richten sich Augen- und Ohrenmerk der Schule, die schon Prominente wie Judith Holofernes, Eckart von Hirschhausen, Bodo Wartke und Sebstian Krämer besucht haben. Eine Woche intensiv und im Austausch miteinander schöpferisch zu arbeiten - diese einmalige Möglichkeit bietet SAGO. Davon überzeugen kann man sich am Freitag, 1. September, um 19 Uhr in der Stadt-Galerie Neuwied. Dort spielen die SAGO-Teilnehmer ihr Abschlusskonzert und laden herzlich ein.

Jedes Jahr bekommen die Absolventen die Aufgabe, ein Lied zu einem vorgegebenen Thema zu verfassen – im vergangenen Jahr „Fußstapfen“. Die Ergebnisse werden im ersten Teil des Konzertes zu hören sein, im zweiten Part folgt die Kür: Jeder darf zeigen was er sonst zu bieten hat. Seit Stählins Tod 2015 führen sein langjähriger Assistent Martin Betz und sein Kollege Matthias Binner SAGO weiter - mit starkem Anklang.

Martin Betz lebt als Autor, Musiker und Komiker in Berlin. Neben einem Studium der Historischen Tasteninstrumente mit Schwerpunkt Cembalo hat er einen Magister in Germanistik und Musikwissenschaft. Er erhielt Auszeichnungen unter anderem als Esslinger Bahnwärter und Stadtschreiber von Ottendorf. Matthias Binner studierte Germanistik und Geschichte an der FU Berlin. Schon während seines Studiums arbeitete er professionell als Pianist für namhafte Theater-, Kleinkunst- und Showproduktionen. Eine seiner Kompositionen, die Operette „Der Geizhals“ - lose nach Molière - wurde an drei deutschen Theatern inszeniert. Seit 18 Jahren steht er als Liedermacher auf der Bühne und war seit 2012 Teilnehmer der Sago-Seminare. 2015 erschien seine erste Solo-CD.



Die Liedermacherschule kommt am Freitag, 1. September, 19 Uhr in die Stadt-Galerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche von 1768 56564 Neuwied, Schlossstraße 2 (für Navis: Deichstraße 1). Der Eintritt ist frei.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wiedtaler Wandertag rund um den Malberg am 27. August

Hausen. Die Ankunft am Malberg ist jeweils zwischen 14 und 15 Uhr geplant. Zum Abschluss erwartet die Malberg-Hütte alle ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Region. „Es ist uns bewusst, dass die Gemeinden höhere Straßenbaulasten kaum bewältigen können. Deshalb wollen wir die Kommunen ...

Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September

Hardert. In diesem Jahr findet die Kirmes unter dem Motto „Wir ALLE sind Hardert“ statt. Hierzu sind dann auch alle Bürgerinnen ...

PKW prallt auf Polizeifahrzeug, das Unfallstelle sichert

Krunkel. Zur Absicherung der Unfallstelle hatten die Beamten, neben Absperrgerät, den Funkstreifenwagen mit eingeschaltetem ...

Falsche Monteure entpuppen sich als Diebe

Bad Hönningen. Die Männer klingelten bei der Dame und gaben vor, es läge im Haus eine Rohrbruch vor und sie möge bitte sämtliche ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf L 265 bei Daufenbach

Dürrholz. Bei Daufenbach in einer Kurve in Höhe des Industriegebietes kollidierten zwei PKW im Begegnungsverkehr. Dabei wurde ...

Werbung