Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Zukunftsorientierte Personalpolitik bringt weiter

Dass es sich bei der Firma Socitas in Sankt Katharinen um einen außergewöhnlichen Betrieb handelt, merkt man schon beim Betreten des Hauses. Familiäre Atmosphäre, Obstschalen auf den Tischen der Mitarbeiter und Bilder von gemeinsamen Events an den Wänden. Spätestens wenn mittags aus der Küche der Firmenköchin Christel der Duft von gebratenen Zwiebeln und gedünsteten Tomaten durch die Räume zieht wird klar, dass hier ein ganz besonderes Miteinander gelebt wird.

Neuwied. Firmenchef Joachim Baehr weiß wie man ein Team zusammenhält. „Wir beginnen jeden Arbeitstag mit einem gemeinsamen Frühstück, zwischendurch gibt’s frisches Obst und mittags essen wir alle zusammen an einem großen Tisch.“ Dass Sankt Katharinen kaum Möglichkeiten zum Einkaufen biete sei dabei nur ein Grund für dieses Ritual. „Das schweißt einen zusammen – vom Chef bis zum Azubi“, weiß Baehr. Zusammen mit den beiden Geschäftsführern Jan Pelloth und Michael Preiß führt er bereits seit 10 Jahren die Firma, die Softwarelösungen für Zeitwirtschaft anbietet.

Mit vier Fachkräften hatten sie 2007 gestartet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen ein Team von 38 Mitarbeitern, darunter sieben Auszubildende. Arbeitsagenturchef Starfeld begründet, warum er gemeinsam mit seinem Arbeitgeberservice die Socitas GmbH & Co. KG als vorbildliches Unternehmen mit Zukunft ausgewählt hat: „Mit dem Zukunftszertifikat wollen wir Betriebe auszeichnen, die in ihrer Personalpolitik mit besonderen Ideen auf den demografischen Wandel eingehen. Bei der Firma Socitas gefiel uns das besondere Engagement in der Ausbildung. Das Unternehmen zählt mittlerweile zu den größten IT-Ausbildern im Kreis.“ „Auch die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitmodelle und das kreative Betriebsklima haben mich beeindruckt“, ergänzt Antje Lysun, die das Unternehmen im Alltag berät und auch für die erstmals verliehene Auszeichnung vorgeschlagen hat.



„Unser Motto ist: Nachwuchs selber fördern! Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter schauen wir dabei nicht zuerst auf Noten und Zeugnisse. Viel wichtiger sind uns die sozialen Fähigkeiten. Da wiegt ein Engagement als Schülersprecher oder im Sportverein schon mal eine schlechtere Schulbeurteilung auf“, erklärt Joachim Baehr.

Jedes Jahr wird die Arbeitsagentur Neuwied künftig insbesondere kleine Unternehmen zwischen Neuwied und Betzdorf auswählen. „Wir haben großartige Unternehmen in unserer Region, die vorbildliche Arbeit leisten. Mit der Auszeichnung wollen wir Danke sagen und vor allem die kleinen Unternehmen ohne eigene Personalabteilung ermutigen, sich der für sie zweifelllos großen Herausforderung zu stellen. Zukunftsorientierte Personalpolitik bringt weiter – das Unternehmen und unsere ganze Region“, so Starfeld.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


SWN und SBN halten ihre starke Ausbildungsquote

Neuwied. Besonders hohe Qualität in der Ausbildung, Ortsnähe, moderne Arbeitsfelder und Verantwortung vom ersten Tag an sind ...

Ehrungen der Sieger im Kreiswettbewerb „unser Dorf hat Zukunft“

Oberdreis. Einen solchen Andrang hat das Dorfgemeinschaftshaus in Oberdreis wohl selten erlebt. Als am Dienstag, 8. August, ...

Unfall: Mit 2,56 Promille über die Autobahn

Neustadt. Ein 40-jähriger belgischer Fahrzeugführer hatte mit seinem PKW ein anderes Fahrzeug seitlich berührt und war dann ...

Goethe-Anlagen: Bouleplatz findet viele Freunde

Neuwied. Mittlerweile besteht jeweils montags ab 16 Uhr und dienstags ab 15 Uhr die Möglichkeit, unter Anleitung in geselliger ...

Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Neuwied. Wie können ehrenamtliche Flüchtlingshelfer Betroffenen helfen? Diese Frage will die Informationsveranstaltung „Verbraucherschutz ...

Neue Kurse bei der städtischen Musikschule

Neuwied. Die Idee des „Musikgarten” kommt ursprünglich aus den USA. Hier hat Lorna Lutz-Heyge den Bedarf an musikalischer ...

Werbung