Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

Innenstadtentwicklung: Gemeinsam für „Die neue Mitte 2020“

In der Bendorfer Innenstadt stellen Geschäftsleerstände eine zunehmende Herausforderung dar. Dies soll sich in Zukunft ändern. Mit einem neuen Konzeptansatz möchte die Stadt die Grundlage für eine neue gewerbliche Entwicklung sowie neuen innerstädtischen Wohnraum in der Haupt- und Bachstraße mit hoher Aufenthaltsqualität schaffen.

Foto: Privat

Bendorf. Die Vision der Verwaltung: Wo aktuell noch einzelne Leerstände und ein uneinheitliches Straßenbild zu sehen sind, sollen künftig attraktive Geschäfts- und Gastronomiebetriebe sowie eine ansprechende Gestaltung zum Verweilen einladen. In der Stadtratssitzung am 9. Mai wurden bereits erste Ideen vorgestellt, wie der Bereich neu initiiert werden könnte. „Uns ist wichtig, dass wir die Bürger und Immobilienbesitzer in den Prozess intensiv und aktiv mit einbeziehen. Denn eine positive Entwicklung kann nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, betont Wirtschaftsförderer Werner Prümm.

Als ersten Schritt hat die Verwaltung dafür Fragebögen entwickelt, die den Eigentümern von Geschäftsimmobilien in den kommenden Wochen ausgehändigt werden. Ziel ist es, durch die damit abgefragten Daten den Status quo zu erfassen. Dies soll die Grundlage für gemeinsame Überlegungen von Verwaltung, Besitzern und Nutzern bilden, wie die Objekte künftig genutzt und weiterentwickelt werden können. „Natürlich sind auch Einzelgespräche ein wichtiger Bestandteil bei der Bestandsaufnahme“, sagt Celina Klingenberg von der Wirtschaftsförderung, die das Projekt vorantreibt. „Im Herbst soll dann ein Workshop stattfinden, bei dem wir die Ergebnisse präsentieren und dann gemeinsam mit den Eigentümern Ideen entwickeln, wie wir die Innenstadt Stück für Stück aufwerten können.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


TVF-Bouler beim Französischen Markt in der City

Neuwied. „Natürlich darf der französische Nationalsport bei diesem Markt mit seinen attraktiven Angeboten nicht fehlen, und ...

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

Neuwied. „Die zweite Jahreshälfte beginnt, wie schon in den Vorjahren, mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Grund für ...

„Hachenburger Frischlinge“ starten erneut für guten Zweck

Hachenburg. Mit ihren frischlingsgrünen Rallyefahrzeugen „Hui“, „Wäller“ und „Allemol“ werden die sechs Westerwälder zu der ...

5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Linz. Auch die Betreuungsdienstmitarbeiterinnen der drei Seniorenheime packten mit an. Es wurden in Windeseile Zelte und ...

Mitmachen bei „Stadtradeln“

Bad Honnef. Ab jetzt für den Zeitraum vom 27. August bis 16. September können sich alle Radfahrenden aus Bad Honnef über ...

Neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Hauptsächlich malt der 1938 geborene Künstler Bilder in Öl. Nach seiner Ausbildung zum Plakate- und Schriftenmaler ...

Werbung