Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Zum fünften Mal in Folge fand das Stadtgartenfest nun statt und auch diesmal meinte es der Wettergott wieder gut. Schon beim Aufbau begrüßte die Sonne die Haustechniker aus den Seniorenheimen der Verbandsgemeinde, die Männer vom Bauhof der Stadt Linz, die ehrenamtlichen Helfer und die Herren vom Deutschen Roten Kreuz am Morgen im Stadtgarten.

Fotos: Privat

Linz. Auch die Betreuungsdienstmitarbeiterinnen der drei Seniorenheime packten mit an. Es wurden in Windeseile Zelte und Pavillons aufgebaut, Stühle und Tische gestellt. Die Autos des Deutschen Roten Kreuz fuhren emsig hin und her, beladen mit Zelten und Blumen damit alles bereit war für den Nachmittag. Der Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz, von der Senioren-Residenz Sankt Antonius, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich erst mal herzlich beim Deutschen Roten Kreuz für den reibungslosen Ablauf des Transfers ebenso für das Mitorganisieren der Veranstaltung. Das Deutsche Rote Kreuz blieb auch während der ganzen Veranstaltung mit dabei, falls Hilfe benötigt wurde oder jemand kurzfristig zur Einrichtung zurück musste. Natürlich blieben auch die vielen Helfer und Sponsoren nicht ungenannt, ohne diese so ein Fest niemals stattfinden könnte.

Nach einer Ansprache von Hans-Günter Fischer, Verbandsbürgermeister der VG Linz wurde unter freiem Himmel Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Dies wurde durch die fleißigen Hände der Linzer Möhnen und ehrenamtlichen Helfern serviert. Wie man bekanntlich weiß schmeckt es in der frischen Luft am Besten. Nach dem man gestärkt war ging es im Programm weiter mit einem Sitztanz der Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz, dieser lud zum mitmachen ein. Cäcilie Weber-Zielke, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Senioren-Residenz Sankt Antonius, sang ein Medley von Zarah Leander und machte dies so Originalgetreu, dass so mancher erstaunt schaute.



Vom Seniorenzentrum Linzer Berg sang die Mitarbeiterin Nicole Gerblich verschiedene Schlager aus ihrem Repertoire, wobei man mal wieder feststellen musste, dass in Pflegekräften so einiges steckt. Natürlich nutzte mancher diese Gelegenheit um zu tanzen oder zu schunkeln.
Die Damen der Leubsdorfer Seniorentanzgruppe, unter der Leitung von Monika Jopp-Hoever, machten ihre Aufwartung und führten gleich zwei Tänze vor die zum Mitklatschten anregten,
es wurde begeistert applaudiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Jens Hausschild mit seinem Keyboard, das sogar die Straße und die Bahn überhören ließ.

Die Bewohnern, Angehörigen und Gästen aus der Senioren-Residenz Sankt Antonius, dem Seniorenheim der Verbandsgemeinde und dem Seniorenzentrum Linzer Berg konnten den Tag auf den Wiesen des Linzer Stadtgartens wahrhaft genießen. Das Resümee des 5. Stadtgartenfest war, wie in den vergangenen Jahren ein gelungenes Fest und viele Stimmen meinten, es auch im nächsten Jahr zu wiederholen wäre eine tolle Sache.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Innenstadtentwicklung: Gemeinsam für „Die neue Mitte 2020“

Bendorf. Die Vision der Verwaltung: Wo aktuell noch einzelne Leerstände und ein uneinheitliches Straßenbild zu sehen sind, ...

TVF-Bouler beim Französischen Markt in der City

Neuwied. „Natürlich darf der französische Nationalsport bei diesem Markt mit seinen attraktiven Angeboten nicht fehlen, und ...

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

Neuwied. „Die zweite Jahreshälfte beginnt, wie schon in den Vorjahren, mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Grund für ...

Mitmachen bei „Stadtradeln“

Bad Honnef. Ab jetzt für den Zeitraum vom 27. August bis 16. September können sich alle Radfahrenden aus Bad Honnef über ...

Neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Hauptsächlich malt der 1938 geborene Künstler Bilder in Öl. Nach seiner Ausbildung zum Plakate- und Schriftenmaler ...

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Linz besuchte Naturhof Stopperich

Linz. Die SoLaWi Stopperich ist ein Verein von über 100 Mitgliedern, der den Hof beauftragt, mit einem geplanten Budget und ...

Werbung