Werbung

Nachricht vom 01.08.2017    

Neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf

Seit Ende Juni hängen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters Werke des in Herschbach wohnhaften Malers Eugen Napieralsky. Die farbenfrohen Bilder zeigen sowohl regionale Motive, wie den Uhrturm in Dierdorf oder die Kirche in Herschbach, als auch Momentaufnahmen aus verschiedenen Urlaubsregionen.

Eugen Napieralskys Bilder wirken wie Fotografien und zeigen unter anderem regionale Plätze und Bauwerke. Links Anett Sandkuhl, Verwaltungsdirektorin des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Foto: Privat

Dierdorf. Hauptsächlich malt der 1938 geborene Künstler Bilder in Öl. Nach seiner Ausbildung zum Plakate- und Schriftenmaler war Eugen Napieralsky als Leuchtreklamehersteller tätig, nebenher entwarf er Bühnenbilder. Nach dem Eintritt in die Rente ist die Malerei weiterhin seine große Leidenschaft, insbesondere Portraits, Landschaften und Tierportraits. Seine Bilder stellte er bereits in Koblenz, Neuwied, Remagen und Andernach aus.

Als Besucher des Krankenhauses wurde er auf die damalige Ausstellung aufmerksam und fragte nach einer Möglichkeit, selbst auszustellen. Seit Ende letzten Jahres hingen die Bilder im Erdgeschoss des Krankenhauses in Selters, nun folgte vor kurzem der Wechsel nach Dierdorf. „Die intensiven Farben wirken freundlich und das Betrachten der Bilder hebt die Stimmung“, findet Anett Sandkuhl, Verwaltungsdirektorin des Krankenhauses. Patienten und Besucher haben noch bis Herbst die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzusehen. Der Künstler nimmt auch gerne Auftragsarbeiten an, Kontakt über 0160-95335844.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Mitmachen bei „Stadtradeln“

Bad Honnef. Ab jetzt für den Zeitraum vom 27. August bis 16. September können sich alle Radfahrenden aus Bad Honnef über ...

5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Linz. Auch die Betreuungsdienstmitarbeiterinnen der drei Seniorenheime packten mit an. Es wurden in Windeseile Zelte und ...

Innenstadtentwicklung: Gemeinsam für „Die neue Mitte 2020“

Bendorf. Die Vision der Verwaltung: Wo aktuell noch einzelne Leerstände und ein uneinheitliches Straßenbild zu sehen sind, ...

Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Linz besuchte Naturhof Stopperich

Linz. Die SoLaWi Stopperich ist ein Verein von über 100 Mitgliedern, der den Hof beauftragt, mit einem geplanten Budget und ...

Grüne-Politiker besuchen Wohnprojekt „La Compostella“

Neuwied. In dem Projekt haben sich Paare und Einzelpersonen zusammengeschlossen, um miteinander in verbindlicher Nachbarschaft ...

Lauftreff Puderbach auch bei Rad am Ring dabei

Puderbach. Hier treten die Akteure in Zweier-, Vierer- und Achterteams an. Insgesamt waren 25 Kilometer pro Runde über die ...

Werbung