Werbung

Nachricht vom 29.07.2017    

Spatenstich für Umbau der Kläranlage Niederbreitbach

Die Bauarbeiten für den Umbau der Kläranlage Niederbreitbach/ Datzeroth/ Kurtscheid haben begonnen. Nach einer geschätzten Bauzeit von einem Jahr soll die umgebaute Anlage den Klärbetrieb aufnehmen. Zum „offiziellen Spatenstich“ und im Beisein von Planungsbüro und bauausführenden Firmen, trafen sich nun die Verantwortlichen der Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Rengsdorf am Kläranlagenstandort.

Gemeinsamer symbolischer Spatenstich. Foto: Mühlbauer

Niederbreitbach. Der 1. Beigeordnete der VG Waldbreitbach, Viktor Schicker, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass es sich beim Neubau der Kläranlage um ein zukunftsweisendes, gemeinsames Projekt der beteiligten Verbandsgemeinden Waldbreitbach und Rengsdorf handele.

Die bisherige Teichanlage wird zu einer sogenannten „Kompaktanlage“ mit Rechen, Rundsandfang, Belebungs- und Nachklärbecken umgebaut. Die bisherige Ausbaugröße von 4.700 Einwohnerwerten bleibt erhalten, die Anteile von Waldbreitbach und Rengsdorf verschieben sich. So beträgt der Anteil von Rengsdorf zukünftig 1.900 Einwohnergleichwerte gegenüber bisher 1.500. Die Steigerung war notwendig, durch einen höheren Bedarf im häuslichen und gewerblichen Bereich der Ortsgemeinde Kurtscheid.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen verwies auf die bisherige gute Zusammenarbeit beim gemeinsamen Betrieb der Kläranlagen in Datzeroth und im Dasbachtal. In die Kläranlage im Dasbachtal werden die Abwässer aus Siebenmorgen und Hümmerich eingeleitet. Mit Blick auf die zum 1. Januar 2018 anstehende Fusion beider Verbandsgemeinden merkte er an, dass die Anlagen dann unter „einem Dach“ laufen werden.



Werkleiter Werner Eidenberg gab einen Einblick in den Klärprozess und hob nochmals heraus, dass mit dem Neubau der Anlage auch die Ablaufwerte des Abwassers in die Wied angepasst wurden. Die Grenzwerte für die Ablaufparameter wurden gegenüber der jetzigen Anlage nochmals deutlich verschärft. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Gewässerbelastung. Die Umbaukosten der Kläranlage belaufen sich auf circa 2,4 Millionen Euro. Die Maßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. (PM VG Rengsdorf)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kinderfest im Zoo Neuwied

Neuwied. Warum haben manche Kakadus eine so prächtig gefärbte Federhaube auf dem Kopf? Wozu sind die Farben von verschiedenen ...

In Finca Erotica Dierdorf brannte Sauna

Dierdorf. Der Hausmeister des Saunaclubs hatte am Samstagmorgen Rauchentwicklung im Saunabereich festgestellt. Er konnte ...

Mit gestohlenem Kennzeichen Unfall gebaut und abgehauen

Bendorf. Aufgrund der Unfallspuren konnte nachvollzogen werden, dass der Unfallverursacher die B413 aus Richtung Bendorfer ...

Sperrung der Kreuzung Steimeler Straße - Hauptstraße - Mittelstraße

Puderbach. Für Fahrzeuge aus Richtung Raubach besteht die Möglichkeit die Ortslage Puderbach mit Industriegebiet über die ...

Mein Praktikum im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf. Die Mitarbeiter in der Verwaltung tragen an vielen Ecken dazu bei, dass der Krankenhausbetrieb läuft. Diese Erfahrung ...

Jobcoaching - Beratungstag für Wiedereinsteiger in Puderbach

Puderbach. Wie kann ich meine Rückkehr ins Berufsleben planen? Welche berufliche Neu-Qualifizierung wäre für mich passend, ...

Werbung