Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Inselfest Niederbieber wiederbelebt

Zehn Jahre war es von der Bildfläche verschwunden, nun ist es wieder da, das Inselfest in Niederbieber. Der Höhepunkt des Festes war in den 80er und 90er Jahren, als immer tausende von Besucher auf die Insel kamen. Der Niedergang kam Anfang der 2000er. Jetzt ist das Inselfest wieder im alten Glanz zurück. Vom 21. bis 23. Juli wurde die Bevölkerung von der Inselgemeinschaft eingeladen und tausende kamen.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Neuwied-Niederbieber. Viele Mythen ranken sich um das Inselfest. Nach zehn Jahren Pause hat der neue Vorstand der Inselgemeinschaft einen neuen Anlauf gemacht und es war ein voller Erfolg. Los ging es am Freitagabend mit einer Ü30-Party. DJ Florian präsentierte die angesagtesten Hits der letzten 30 Jahre.

Die Hauptattraktion war der Samstagabend. Hier wurde ein umfangreiches Programm geboten. Bereits im letzten Jahrhundert gab es die Flohmärkte. Er wurde reaktiviert und als Nachtflohmarkt ab 19 Uhr präsentiert. Im Eingangsbereich der Insel hatten sich eine ganze Reihe Anbieter eingefunden. Die Liebhaber des Trödels kamen voll auf ihre Kosten.

Ab 20 Uhr gab es Live-Musik auf der Bühne mit der Gruppe SAM. Zu diesem Zeitpunkt waren die vielen aufgestellten Tische und Bänke bereits voll besetzt. Die Band nahm die Besucher mit und bei Schunkelliedern kam Bewegung in die Massen. Am Bonverkauf waren zwei Leute vollauf beschäftigt und an dem großen Getränkestand bildeten sich trotz vieler Helfer lange Schlangen. Das Wetter lud tausende Besucher gerade dazu ein das auferstandene Inselfest zu besuchen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Kleinen war ein Kinderkarussell da. Die Erwachsenen konnten sich an der Schießbude vergnügen. Die Grills kamen kaum mit dem Bruzeln nach. Um 22.15 Uhr startete ein großes zehnminütiges Feuerwerk. Am Ende gab es großen Applaus für das Spektakel. Doch damit war der Abend bei weitem noch nicht zu Ende.

Ein Ökumenischer Gottesdienst startete am Sonntagmorgen auf der Wiedinsel. Ausgerichtet wurde er von der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius Niederbieber. Im Anschluss fand der Frühschoppen mit einer Autoausstellung statt. Aus Nah und Fern waren Young- und Oldtimer auf die Wiedinsel gekommen. Zum Ausklang bot die Inselgemeinschaft am Nachmittag frische Waffeln mit Kaffee und Sahne an. Auch die beliebte „Inselfrikadelle" feiert an den drei Tagen ihr Comeback. (woti)

Video vom Fest und dem Feuerwerk






Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Horhausen. Am Freitag, 21. Juli, begann die Magdalenenkirmes Horhausen mit einem Tag für die Familie. Die Fahrgeschäfte hatten ...

THW Neuwied stellte sich vor

Neuwied. Das THW kommt bei Großschadenslagen und Katastrophen zum Einsatz. Bei größeren Einsätzen bei denen Spezialgerät ...

Neues Schulgartenprojekt der Robert-Krups Realschule

Neuwied. Sie kennen häufig nur noch das Angebot im Supermarkt, dass sich auf einige wenige, optisch zwar ansprechende aber ...

Kurtscheider Reiterinnen bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Kurtscheid. Richtig gut unterwegs waren die Kurtscheider „Pony-Mädels“ und zwar im Dressurviereck wie auch im Parcours. Unterstützt ...

Bendorfer Kulturverein präsentiert „Die Findlinge“

Bendorf. Eine Redaktion - sechs Journalisten - eine Aufgabe - fünf prominente Rheinland-Pfälzer und nichts ist so, wie es ...

SPD Mitgliederversammlung entscheidet über OB-Kandidaten

Neuwied. In einer öffentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. August, werden die Neuwieder Sozialdemokraten ab 18.30 ...

Werbung