Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Sayner Hütte für „Nationale Projekte des Städtebaus“ ausgewählt

Die Sayner Hütte ist für Bendorf ein wichtiges Projekt, das mehr und mehr an Strahlkraft gewinnt. Doch es gibt noch viel zu tun. Das viele Investitionsmaßnahmen in den letzten Jahren umgesetzt werden konnten, ist dem zielstrebigen Handeln der Stadt Bendorf zu verdanken.

Von links nach rechts: Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, Bürgermeister Michael Kessler, Projektleiter Werner Prümm, Staatssekretär Florian Pronold. Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Aber ohne die umfangreichen Förderungen von Land, Bund, EU und dem Landkreis Mayen-Koblenz wäre dies nicht möglich gewesen. Umso mehr freuen sich die Vertreter der Stadt, dass die Sayner Hütte weitere 1,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2017“ erhalten hat. In einer Feierstunde im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Berlin, bei der 22 weitere deutsche Premiumobjekte ausgezeichnet wurden, übergaben Ministerin Dr. Barbara Hendricks und Staatssekretär Florian Pronold die Urkunde und Plakette an Bürgermeister Michael Kessler und Projektleiter Werner Prümm.

Bereits im Jahr 2016 erhielt die Sayner Hütte 2,5 Millionen Euro gefördert aus dem Programm. „Dass die Fachjury die Sayner Hütte bereits zum zweiten Mal in das Programm aufgenommen hat, zeigt uns, welche herausragende Stellung die Experten in unserem Projekt sehen“, sagt Bürgermeister Michael Kessler. Werner Prümm ergänzt: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass man in Berlin unsere Arbeit wertschätzt und unterstützt. Gemeinsam arbeiten wir daran die Sayner Hütte zu einem kulturellen Leuchtturm mit überregionaler
Strahlkraft zu entwickeln.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Das Abwinkelkommando 2017 stellt sich offiziell vor

Rheinbrohl. Des Weiteren werden an der Jahreshauptversammlung die Posten der Sappeure und des Doktors in Kombination mit ...

22. Marktmusik zum Abendläuten mit dem Trio Dolicé

Bendorf. Die sympathisch jungen Betzdorfer Dominik Stangier, Caroline Geldsetzer und Celia Eichbaum haben sich, trotz des ...

Mühle am rauschenden Bach in Waldbreitbach klappert wieder

Waldbreitbach. Um eben dieses Kleinod kümmert sich traditionsgemäß der Verkehrsverein Waldbreitbach, der sich entsprechend ...

Öffentlicher Bücherschrank in Puderbach eingerichtet

Puderbach. Die Idee für dieses „Bookcrossing“ gibt es schon seit den 1990er Jahren und seit dieser Zeit sind viele dieser ...

Daufenbacher Herren schaffen sensationell 2. Aufstieg in Folge

Dürrholz. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr konnte die Mannschaft ihre Leistung nochmals deutlich steigern und musste sich ...

Lange Zoonacht im Zoo Neuwied

Neuwied. Das Livemobil des Radiosenders RPR1 wird direkt aus dem Zoo senden und für die musikalische Unterhaltung sorgen ...

Werbung