Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Marktplatz Neuwied: Bürger betätigen sich als Stadtplaner

Im Lauf der Jahrhunderte wandelte sich der Neuwieder Marktplatz von einer relativ öden Fläche zu einem baumgesäumten Areal, das seit Jahrzehnten jedoch vor allem als Fußgängerzone naher Parkplatz dient. Über die künftige Nutzung des markanten Platzes im Schatten der Marktkirche machen sich viele Bürger Gedanken.

Während des Französischen Markts ist der ansonsten als Parkplatz dienende Marktplatz belebt. Das würden viele Neuwieder gern häufiger sehen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Soll er weiterhin ein schöner schattiger Parkplatz bleiben oder sich zu einem vielfältig zu nutzenden Areal wandeln? Dass der Marktplatz für die Neuwieder von allgemein großer Bedeutung ist, hat eine Online-Befragung über dessen Zukunft bewiesen, an der knapp 120 Bürger teilnahmen. Und fast ebenso viele Interessierte beteiligten sich am Bürger-Workshop im Gemeindehaus der Marktkirche.

Dort konnten sie sich in einer von Gabriele Kotzke und Roland Becker von „gk mediation moderation beratung“ moderierten Veranstaltung als Stadtplaner einbringen. In Gruppen an zwölf mit Plänen und Ansichten des Marktplatzes bestückten Tischen brachten die Bürger ihre Ideen und Konzepte ein. Pro Tisch gab es einen Berichterstatter, der abschließend die Bürgerpläne vorstellte. Aus den gesammelten Vorschlägen erstellt das Bauamt eine erste Planung, die wiederum Vorlage für einen auszuschreibenden Wettbewerb ist. Eine fachkundige Jury wird aus den eingereichten Vorschlägen Empfehlungen für die Gremien geben, die letztlich die Entscheidung über das künftige Gesicht des Marktplatzes fällen.



Der Baudezernent, Bürgermeister Jan Einig, zeigte sich hoch zufrieden mit dem Verlauf des Abends. „Es war ein gutes Beispiel dafür, wie viel Kreativität Bürger einbringen können. Man muss sie nur zur aktiven Mitgestaltung animieren.“ Zudem konnten Einig und Bauamtsleiter Jörg Steuler eine Vielzahl an Anregungen aus der Bürgerschaft mit ins Verwaltungshochhaus mitnehmen.

Zwar wurde insgesamt sehr kontrovers über die Zahl der Parkplätze diskutiert, doch zusammengefasst steht Folgendes ganz oben auf der „Bürgerliste“: Verringerung des bisherigen Parkplatzangebotes, Aus- beziehungsweise Aufbau des gastronomischen Angebots, Ausweisen von multifunktional nutzbaren Flächen, um letztlich den Marktcharakter des Platzes wieder hervorzuheben. Was in dem Zusammenhang ebenfalls angesprochen wurde: eine mögliche Geschwindigkeitsreduzierung vor allem in der Kirchstraße und ein Umleiten des Durchgangsverkehrs zur Rheinbrücke auf die Umgehungsstraßen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


SWeNi-Kinderland im Zoo mit großer Schleckerei eröffnet

Neuwied. Oliver Händler und Michael Noll vom Marketing der SWN schlüpften mit sichtbarem Spaß in die Rolle der Eisverkäufer: ...

Senioren: Ausflug zum Naturerlebnispfad Dürrholz

Dürrholz. Einige Mitglieder der „Arbeitsgruppe Naturschutz Dürrholz“, welche den Naturerlebnispfad 1999 ins Leben gerufen ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet Heringsbändiger

Neuwied. Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahmen für die IHK Koblenz Diana Michel und für die Handelsbetriebswirte ...

AOK-AktivitätsCheck-Testung des Gleichgewichts

Bad Hönningen. Zu Beginn des Tests wurde die Lage des Körperschwerpunktes ermittelt. Man wunderte sich, dass der Schwerpunkt ...

Neuigkeiten des TC Steimel

Steimel. Im letzten Heimspiel konnten sich die Herren 55-Rheinlandliga (Spielgemeinschaft mit RW Flammersfeld) nochmals ...

12. Sportcamp an Carmen-Sylva-Schule bringt ins Schwitzen

Neuwied. Täglich vier Trainingseinheiten, die jungen Athleten haben die Qual der Wahl und können sich manchmal nicht entscheiden. ...

Werbung