Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen übte über das Wochenende

Vom 7. bis 8. Juli fand das jährliche Übungswochenende der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Am Abend des 7. Juli startete der erste Teil der Ausbildung. Schwerpunkt der Ausbildung war die technische Unfallrettung. Übungsleiter Peter Troß alarmierte die Wehr während einer Bewegungsfahrt zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. „Das Auto droht abzurutschen“, so Troß.

Fotos: Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich der Vorausrüstwagen, das Tanklöschfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug auf der Anfahrt zur Einsatzstelle. Das verunfallte Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und lag nun auf der Seite in einem Hang.

Nach dem Eintreffen des Vorausrüstwagens sicherten die Einsatzkräfte das Fahrzeug sofort mit dem neuen Stabfast-System und Rüsthölzern. Zur zusätzlichen Sicherung wurde das Auto über die Seilwinde mit dem, inzwischen eingetroffenen, Tanklöschfahrzeug verbunden. Die Mannschaft des TLFs stellte gleichzeitig, zusammen mit dem LF20-KatS den Brandschutz mittels Feuerlöscher, Schnell- und Schaumangriff sicher.

Im Fahrzeug befanden sich zwei Personen. Zur Betreuung und Versorgung stieg ein Kamerad über die Heckklappe ins Auto. Einsatzleiter Imad Merghad entschied sich, das Dach des PWKs abzutrennen um die beiden Personen mit Hilfe des Spineboards zu retten.

Als erstes wurden die Scheiben kontrolliert entfernt um die Personen im Fahrzeug nicht durch Glassplitter zu verletzten. Die Frontscheibe wurde mit einer Säge herausgetrennt. Anschließend konnte der Angriffstrupp des VRWs mit dem Durchtrennen der A,- B- und C-Säule beginnen. Auch hier spiegelten sich die Vorteile der neuen Schere wieder, die in Sachen Kraft und Schnelligkeit neue Maßstäbe setzt. Nachdem die Holme durchtrennt waren, konnte das Dach nach vorne geklappt und die beiden Personen befreit werden.

Am Samstagmorgen fanden sich die Kameraden um 8 Uhr im Gerätehaus ein. Wie bereits am Vortag wurden die Kräfte während einer kurzen Bewegungsfahrt von der Übungsleitung zu einem Brand einer Lagerhalle in Thalhausen alarmiert. Die Kräfte des Tanklöschfahrzeuges gingen nach dem Eintreffen zur Brandbekämpfung vor.



Der Schwerpunkt der Übung lag jedoch auf der Wasserförderung über eine lange Wegstrecke. Diese Aufgabe wurde von der Besatzung des LF-KatS übernommen. Das Fahrzeug ist für solche Aufgaben konzipiert und ausgestattet. Neben insgesamt 600 Meter B-Schläuchen, sind eine zusätzliche Pumpe und ein Faltbehälter auf dem Fahrzeug verladen. 300 Meter der Schläuche sind im Heck verladen und können während der Fahrt ausgelegt werden.

Als Wasserentnahmestelle diente ein Weiher an der K117. Dort wurde eigens für die Löschwasserentnahme eine Plattform errichtet. Auf dieser wurde die mobile Pumpe des LFs platziert und eine Leitung entlang der K117 bis zur Einsatzstelle verlegt. Bei der Wasserentnahme kam erstmals ein neuer Saugkorb zum Einsatz. Dieser schwimmt, anders als herkömmliche Saugkörbe, auf der Wasseroberfläche. Somit kann in Zukunft auch aus sehr flachen Gewässern Löschwasser entnommen werden, was in der Vergangenheit nur möglich war, indem man das Gewässer aufstaut.

Insgesamt wurden an dem Vormittag 400 Meter Schlauchleitung verlegt. Vier Kameraden absolvierten hier ihre jährliche Einsatzübung. Im Einsatz waren zwei C-Rohre und ein Wasserwerfer.

Nach der Übung konnte ein durchweg positives Fazit gezogen werden. Die neue Plattform und der Saugkorb haben sich bewährt. Die Wasserförderung und das Verlegen der Schläuche verliefen reibungslos. Im Anschluss der Übung wurden die eingesetzten Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft der Wehr wieder hergestellt. Am diesjährigen Übungswochenende nahmen 20 Einsatzkräfte teil.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neuwieder Innenstadt: Mehrere „Schlägereien“ gemeldet

Neuwied. Um 2:05 Uhr ging über Notruf die Meldung über eine Schlägerei zwischen zehn Personen vor einer Diskothek in der ...

Zwei Unfälle – zweimal Bremse und Gas verwechselt

Neuwied. Am 7. Juli gegen 11:15 Uhr befuhr ein 85- jähriger PKW-Fahrer die Rheinstraße in Neuwied, aus Richtung Dammstraße ...

Schülerinnen lernten in Klinik Wege aus der Sucht kennen

Vielbach. Zwei Wochen lang hospitierten die Oberstufenschülerinnen in der Vielbacher Suchtklinik. Dort lernten sie unter ...

16-jähriger Rollerfahrer nach Verfolgungsfahrt gestoppt

Neustadt. Am frühen Freitagmorgen, den 7. Juli fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife in der Rengsdorfer Straße in ...

Deichstadtfest - Sommerliche Partymeile

Neuwied. Mit einem ganz breiten musikalischen Angebot von Schlager bis Rock hatte das Stadtmarketing wieder ins Schwarze ...

Unfallflucht sollte als Wildunfall getarnt werden

Asbach. Am frühen Samstagmorgen, den 8. Juli gegen 1:15 Uhr, kam es in der Saarstraße in Asbach zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Werbung