Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Pfarrfest an St. Bartholomäus Windhagen zog viele junge Gäste an

An Fronleichnam veranstaltete der Ortskirchenrat an St. Bartholomäus Windhagen unter Mitwirkung vom Kirchenvorstand, Kirchenchor Cäcilia, KJG und Katholischer Kindertagesstätte das 34. Pfarrfest. Beginn war mit einer Festmesse in der Pfarrkirche. Danach war auf dem Festplatz vor dem benachbarten Pfarrheim zunächst ein Frühschoppen bei dem der Musikverein Harmonie unter Leitung von Michael Gesell mit ihren bekannt, beliebten Rhythmen, unterhielt.

Kinderschminken beim Pfarrfest. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Für die Kinder waren Spielen, Basteln und Experimentieren angesagt. Beim Kickerturnier konnten die Spieler ihre Spielkunst an zwei Kickern messen. Die KJG mixte an der Cocktailbar Cocktails für die Besucher. In der Cafeteria konnte man sich selbstgebackenen Kuchen und Kaffee schmecken lassen. Gemütliche Geselligkeit gab es auch am Bierwagen, wo sich Jung und Alt mit Getränken versorgte und den Smalltalk pflegte. Zu den Gepflogenheiten gehört es hierbei, nichtalkoholische Getränke zum halben Preis anzubieten.

Seit nunmehr über 25 Jahren ist es auch Tradition, dass eine Abordnung aus der Partnerpfarrei St. Bartholomäus Pfaffschwende den Imbisstand beim Pfarrfest betreut. Für Werner und Doris Sandrock, Franz-Josef und Gundi Töpfer und Roswitha Kaufhold gehört das Pfarrfest in Windhagen, das alle zwei Jahre stattfindet zu einem festen Termin im Jahreskalender. Vor kurzem wurde die alte Krieger-Gedächtnisorgel, die am 9. März 1952 eingeweiht worden war in der Pfarrkirche abgebaut. Sie muss durch eine neue Orgel ersetzt werden. Seinerzeit war in der Gemeinde für diese Orgel von den Gläubigen der Betrag von rund 19.000 DM gesammelt worden.



Der Großteil der alten Orgelpfeifen wurde jetzt beim Pfarrfest für 0,30 Euro je Zentimeter zum Kauf angeboten. Der Erlös ist für die Neugestaltung der Empore in der Pfarrkirche bestimmt. Dort wird auch ein Teil der Pfeifen mit einer Tafel zur Erinnerung an die ursprünglich vorhandene Orgel angebracht werden.

Die Moderation beim Fest übernahm Mike Wolf. Ihm assistierte bei der Tombolaauslosung die Vorsitzende des Kirchenchores Cäcilia, Michaele Krumscheid, als Glücksfee. Es gab wieder tolle Preise. Am Abend klang das Pfarrfest, das nur durch einen kurzen Regenguss gestört wurde, aus. Dank der sommerlichen Witterung konnten die Gäste im Freien auch unter den Pavillons Platz nehmen.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


60 Jahre Fanfarencorps - Vorstand neu gewählt

Linz. Der Bericht des Corps- und Abteilungsleiters fiel in diesem Jahr etwas größer und länger aus. So wurde nicht nur über ...

Bahnlärmstudien auch auf unteres Mittelrheintal ausweiten

Neuwied. Mit Ihrem Engagement wollen die Akteure stetig auf die vom Bahnlärm ausgehenden Probleme aufmerksam machen und darum ...

Melsbach Sieger des Wanderpokals beim 2. VG Boule-Turnier

Melsbach. Nach der Begrüßung durch den Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Holger Klein und ...

Bundesjugendspielen in Marienschule - viele Urkunden

Bad Hönningen. Erwartet wurden die Schüler auf dem Sportplatz von einigen Mitgliedern des Turnvereins Bad Hönningen, die ...

Sanierungsarbeiten Burg Reichenstein weitgehend abgeschlossen

Puderbach. Die Burg war Stammsitz der Herrschaft Reichenstein. Sie wurde in den Jahren 1310 bis 1320 von Ludwig III. von ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Region. „Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben ...

Werbung