Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Bundesjugendspielen in Marienschule - viele Urkunden

Tatsächlich meinte es der Wettergott in diesem Jahr einmal gut mit den Schülern der Marienschule Bad Hönningen. Nachdem die Bundesjugendspiele in den Jahren zuvor mehrfach buchstäblich „ins Wasser gefallen“ waren, konnten sich nun fast alle Schüler der acht Klassen an einem Freitagvormittag stufenweise bei trockenem Wetter zu Fuß auf den Weg zum Sportplatz nach Rheinbrohl machen, um sich in den Disziplinen Werfen, Weitsprung und Laufen miteinander zu messen.

Fotos: Marienschule

Bad Hönningen. Erwartet wurden die Schüler auf dem Sportplatz von einigen Mitgliedern des Turnvereins Bad Hönningen, die auch in diesem Jahr die Schule wieder mit ihrem Know-How unterstützten und zahlreichen Elternhelfern, die sie an den verschiedenen Stationen betreuten. Ganz besonders freute sich die Hauptorganisatorin des Tages, Sportfachkollegin Kerstin Faßbender, über die spontan möglich gewordene Unterstützung von zwölf Schülern der Römerwallschule Rheinbrohl, die eng mit der Marienschule zusammenarbeitet.

Begleitet von ihrer Lehrerin Kim Mohr standen diese als zusätzliche Helfer zur Verfügung und machten ihrer Schule alle Ehre. So sprangen denn einige Römerwall-Schüler selbst in die Sprunggrube, um den Grundschülern zu demonstrieren, wie das geht. Diese eiferten den „Großen“ natürlich nach und ließen sich von den vielen Eltern, die als Zuschauer gekommen waren, zu sportlichen Höchstleistungen anfeuern.



In der Folge konnten denn auch 55 Siegerurkunden und 29 Ehrenurkunden in der Marienschule an die insgesamt 159 Schüler feierlich verliehen werden. Ein „Urkundenregen“, auf den Schüler und Lehrer gleichermaßen stolz sind und der sich auch bei der Teilnahme am Training zur Vorbereitungen auf das Deutsche Sportabzeichen des Sportvereins Bad Hönningen bemerkbar macht, denn jeden Montag trainieren wieder überaus viele Schüler der Marienschule mit ihren Eltern zusammen auf dem Rheinbrohler Sportplatz ab 18 Uhr.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Pfarrfest an St. Bartholomäus Windhagen zog viele junge Gäste an

Windhagen. Für die Kinder waren Spielen, Basteln und Experimentieren angesagt. Beim Kickerturnier konnten die Spieler ihre ...

60 Jahre Fanfarencorps - Vorstand neu gewählt

Linz. Der Bericht des Corps- und Abteilungsleiters fiel in diesem Jahr etwas größer und länger aus. So wurde nicht nur über ...

Bahnlärmstudien auch auf unteres Mittelrheintal ausweiten

Neuwied. Mit Ihrem Engagement wollen die Akteure stetig auf die vom Bahnlärm ausgehenden Probleme aufmerksam machen und darum ...

Sanierungsarbeiten Burg Reichenstein weitgehend abgeschlossen

Puderbach. Die Burg war Stammsitz der Herrschaft Reichenstein. Sie wurde in den Jahren 1310 bis 1320 von Ludwig III. von ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Region. „Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben ...

Gelungener Start der Dierdorfer Kirmes 2017

Dierdorf. Zum Kirmesauftakt am Abend des 16. Junis hatte sich die Dierdorfer Kirmesgesellschaft etwas Besonderes überlegt: ...

Werbung