Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Ernährung im Alter und bei Krankheit

Ist Vitamin- und Nährstoffmangel unausweichlich? Kau- und Schluckstörungen - was tun? „Jeder wünscht sich, auch im Alter lange fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben. Zu Leistungsfähigkeit und Gesundheit trägt eine ausgewogene, genussvolle Ernährung entscheidend bei. Es ist jedoch gar nicht so einfach, sich im Alter oder auch bei chronischen Erkrankungen, ausgewogen zu ernähren.“ Darauf weist Achim Hallerbach, 1. Beigeordneter und Gesundheitsdezernent des Landkreises Neuwied hin.

Symbolfoto

Neuwied. Oft nimmt der Appetit ab. Körperliche Veränderungen sind ein Grund dafür, ebenso häufig wird schlicht der Ernährung weniger Beachtung geschenkt. Gerade Alleinstehende vernachlässigen häufig das Kochen und das Essen. Ist unter diesen Voraussetzungen auf Dauer ein Vitamin- und Nähstoffmangel unausweichlich? Was sind die Folgen einer vermeidbaren Fehlernährung? Welche weiterreichenden Erkrankungen können daraus entstehen? Bei welchen Medikamenten und Erkrankungen muss ich besonders auf meine Ernährung achten, um die ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralien und anderen essentiellen Nahrungsbestandteilen zu gewährleisten?

Herr Dr. Pöhlau, Arzt für Neurologie und Geriatrie, Chefarzt der Neurologischen Abteilung der DRK Kamillus Klinik Asbach wird in seinem Vortrag auf diese Fragen eingehen und aufzeigen, was bei der Ernährung im Alter besonders beachtet werden sollte.

Bei Menschen mit Gehirn-, Nerven- oder Muskelerkrankung wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder Krebs kann eine weitere Problematik hinzukommen. Bei diesen Menschen können zusätzlich Kau- und Schluckstörungen entstehen, die nicht immer beachtet werden und die in der Folge den Ernährungszustand weiter reduzieren. Auch bestimmte Medikamente können Kau- und Schluckstörungen verursachen.

Die Diagnostik und Therapie von Kau- und Schluckstörungen wird jedoch häufig zu wenig berücksichtigt obwohl sich daraus weitreichende gesundheitliche Probleme für die Patienten ergeben können.



Durch falsches Schlucken und Verschlucken kann es immer wieder zu Pneumonien (Lungenentzündungen) kommen. Längerfristig führt die Konzentration auf einige wenige, leicht zu schluckende Speisen zu einem stark eingeschränkten Speiseplan, was sowohl die Lebensqualität mindern wie auch zu einer Mangelernährung der betroffenen Patienten führen kann.

Die Schlucktherapeuten der DRK Kamillus Klinik Dr. Weber-Hellwig und Fauck werden auf Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von Schluckstörungen eingehen und die Schluckdiagnostik auch anhand von Videosequenzen vorstellen. Die Küche der DRK Kamillus Klinik hat Beispiele von Schluckkostmahlzeiten vorbereitet die zeigen, dass die Ernährung auch bei Kau- und Schluckstörungen nicht nur aus einem Einheitsbrei bestehen muss.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. Juni, 18.30 Uhr, in der VHS Neuwied statt und ist kostenfrei. Sie erfolgt in Kooperation mit der Kreisverwaltung Neuwied, Gesundheitsförderung, der VHS Neuwied und der DRK Kamillus Klinik und richtet sich sowohl an Betroffene und ihre Angehörigen wie auch an Fachkräfte aus dem Pflegebereich. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten unter: gesundheitsfoerderung@kreis-neuwied.de oder Kreisverwaltung, Gesundheitsamt, 02631-803 723.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Hachenburg. Am 24. Juni ab 10 Uhr wird für die Besucher auf dem Alten Markt in Hachenburg einiges geboten: unter anderem ...

Schäden Hallenbad Puderbach vor Landgericht Koblenz verhandelt

Koblenz/Puderbach. Das Puderbacher Hallenbad ist seit Oktober 2011 geschlossen. Am 12. Juni war endlich der erste Verhandlungstermin ...

Förderbescheid: Neue LED-Leuchten für Bendorfer Straßenlampen

Bendorf. Durch die Modernisierung kann die Stadt jährlich rund 13.000 Euro einsparen. Der Stromverbrauch sinkt um zirka 366.000 ...

Jedem Sayn Tal: Sperrung der B 413 am 18. Juni

Bendorf. Durch die Vollsperrung ist auch die Umleitungsstrecke über die K 90 (Stromberger Straße) nach Bendorf-Stromberg ...

Prämonstratenser finden in Neuwied neue Mitglieder

Neuwied. Es war eine riesige Bewegung, die in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts Ernst machen wollte mit dem Aufruf Jesu ...

Förderverein Himmelsstürmer sponsert Leseerlebnis

Großmaischeid. Die Kinder sind begeistert und nutzen die kostenlose Buchausleihe ausgiebig, um in neue und fremde Phantasiewelten ...

Werbung