Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Volles Wochenendprogramm im Alten Bahnhof Puderbach

Theater am Freitag, den 9. Juni: Felix Strobel und Leonard Scheicher haben noch als Eleven der Ernst-Busch-Hochschule für Schauspielkunst in Berlin dieses Stück inszeniert und treten jetzt im Alten Bahnhof auf. Die flirrende Adaption des Thomas Mann Klassikers.

Puderbach. Frech, pointiert, sinnlich und bedingungslos leidenschaftlich erzählen die Jungschauspieler Leonard Scheicher und Felix Strobel, frisch von den Brettern der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch", die Geschichte des Hochstaplers Felix Krull und entführen den Zuschauer mit allen Mitteln des Spiels in eine Welt der großen Fallen und Behauptungen des Lebens. Ein Kleinod turbulenter Theaterkunst.

„Best of aus „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" im Pavillon des Berliner Ensembles. Die beiden Ernst Busch-Schauspielstudenten Leonard Scheicher und Felix Strobel, die in der Shakespeare-Komödie „Zwei Herren aus Verona" überzeugten, sind derzeit noch an einem weiteren Abend zu erleben. Für die kleine Bühne im Pavillon des Berliner Ensembles haben sie sich einige Szenen aus Thomas Manns Roman „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" herausgepickt. Während einer unterhaltsamen, knappen Stunde wirbeln sie in schnellem Rollentausch durch ihre Best-of-Auswahl aus dem Klassiker.

Natürlich dürfen die berühmte Musterungsszene, bei der Krull einen epileptischen Anfall simuliert, ebenso wenig fehlen wie seine erfolgreichen Versuche, sich vor der Schule zu drücken. Auch bei den Szenen im Pariser Luxushotel, wo der Sohn des bankrotten Schaumweinfabrikanten, landet, kommen die beiden Schauspieler fast völlig ohne Requisiten aus." Zitiert von Konrad Kögler (10405 Berlin, redaktion@daskulturblog.com).




Gleich am nächsten Abend, den 10. Juni die Fortsetzung mit Musik: Peter Finger ist es gelungen, was es dieser Tage nur selten zu bestaunen gibt: Die perfekte Harmonie von Virtuosität, Musikalität und Komposition. Sein musikalischer Kosmos ist grenzenlos, zeugt von profunder Kenntnis der Musikgeschichte wie des Kontemporären. So wird der aufmerksame Zuhörer immer wieder auf die Klangsprache Debussys, Ravel oder Strawinskys stoßen – und sich im gleichen Atemzug vielleicht in rockigen Gefilden wiederfinden, verführt zu „Saitensprüngen" in die weite Welt des Jazz.

Oder er bestaunt Fingers fast orchestrales, manchmal atemberaubend experimentelles Geflecht aus Rhythmus, Harmonie und Melodie. Nur wenigen gelingt eine so perfekte Symbiose und Integration von kompositorischer Tiefe, spieltechnischer Virtuosität und weitreichender musikalischer Vision.
— Wohlgemerkt: All dies verschmilzt organisch miteinander, steht nicht bloß beziehungslos nebeneinander. Deshalb ist Peter Fingers Musik stets sinnlicher Hochgenuß fern jeder intellektueller Gedankenkühle. Anspruchsvoll und anregend zugleich. Kleine Kostprobe gefällig? Die gibt‘s hier: https://youtu.be/rO1obIL_Yv0.

Tickets bei Schreibwaren und Drogerie Zerres, im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, und unter 0170-2852581. Eintritt Abendkasse: freitags 14 Euro, samstags 15 Euro, im Vorverkauf und ermäßigt 12 Euro.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Verein hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet

Kreisgebiet. Die Charta der Vielfalt wurde von Daimler, der BP Europa SE (ehemals Deutsche BP), der Deutschen Bank und der ...

ADFC-Klimatestergebnisse für Bad Honnef vorgestellt

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff, selbst leidenschaftlicher Fahrradfahrer, zeigte sich offen für Gespräche und Änderungswünsche. ...

Burschenverein spendet für Ritterburg

Rengsdorf. Anlässlich dessen gab es auch schon mehrere Spendenläufe- und Aktionen, bis zuletzt ein Aufruf an die Eltern gestartet ...

Umgekippter LKW sorgt für Vollsperrung auf der B42

Bendorf. Gegen 14.45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass auf der B42 Richtung Neuwied ein Pannenfahrzeug in einer Kurve ...

Gute Stimmung beim CDU-Kelterfest

Unkel. Der CDU-Vorsitzende Alfons Mußhoff freute sich insbesondere über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, ...

„Kaufrausch!“ Bücherflohmarkt in Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bücherflohmarkt ist ideal, um sich mit Ferienlektüre für die Urlaubsreise einzudecken. Vom Erlös des Flohmarktes ...

Werbung