Werbung

Nachricht vom 04.06.2017    

Viel Sport und Spaß bei der „Schöwer Dorfolympiade“

Die Kirmesgesellschaft Giershofen lud zur zweiten „Schöwer Dorfolympiade“ ein. Nach dem großen letztjährigen Erfolg folgten die benachbarten Kirmesgesellschaften, Schützen- und Fördervereine mit Freude dieser Einladung und erlebten einen tollen Tag beim Dorffest am Gemeinschaftshaus in Dierdorf-Giershofen. AKTUALISIERT

Anstrengung mit großem Spaßfaktor für Sportler und Zuschauer. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Auch das Wetter spielte mit, als am Samstagnachmittag, 3. Juni zahlreiche Teams aus zwei bis vier Personen in sechs Disziplinen um Punkte kämpften. Die Organisatoren der Dorfjugend hatten sich eine bunte Mischung an Aktivitäten ausgedacht, die Geist, Teamwork und Geschicklichkeit erforderten. So mussten möglichst exakt zwei Kilogramm Kohle in einen Eimer gegeben, Nägel in einen Stamm gehauen und drei Schrauben auf Zeit in einen Balken gedreht werden. Von den eigenen Teamkameraden lautstark angefeuert und der Konkurrenz kritisch beäugt, gaben die Aktiven ihr Bestes.

Beim pfiffigen Märchen-Quiz wurde gern auch zu Publikumsbefragung und Handy-Joker gegriffen. Publikumsmagnet war wieder der Wasserbomben-Hindernis-Wurf, bei dem verschiedene raffinierte Taktiken ausprobiert wurden. Dieses Mal blieben die meisten Fänger trocken. Mit dem Zerplatzen der Wasserballons hatten im Anschluss die Kinder ihren Spaß, die sich mit der Hüpfburg, Kettcars, Seifenblasen und Schminkaktion hervorragend beschäftigten.



So viel Sport und Spiel machten hungrig und durstig. Dafür hatte die Kirmesgesellschaft bestens vorgesorgt. Bezahlt wurde, wie in Giershofen üblich, mit Knöpfen. Stadtbürgermeister Thomas Vis beobachtete erfreut, dass sich neben den alt eingesessenen Schöwern auch Neubürger aus Pakistan und dem Iran an dem Dorffest beteiligten.

In der Königsdisziplin „Trinken“ war kein Verlierer auszumachen. Für die teilnehmenden Olympioniken galt das sportliche Motto „dabei sein ist alles“, Hauptsache, es macht Spaß. Siegerteam war am Ende der Förderverein Brückrachdorf, auf den zweiten Platz kamen "Die Letzten", Mitglieder der Kirmesgesellschaft Dierdorf und auf dem dritten Platz landeten "Die Mädels und Mangel" der Kirmesgesellschaft Marienhausen. Die Bepunktung der neun Mannschaften erfolgte ganz "ohne Videobeweis". htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Verdacht des Rollerdiebstahls zwischen Hausen (Wied) und Frorath

Hausen. Nachdem der Eigentümer am späten Donnerstagabend mit seinem Roller stürzte, stellte er diesen am Fahrbahnrand der ...

Das Wandern ist der Männer Lust

Neuwied. Dort gibt es neben einem "Pilgertrunk" eine kleine Andacht. Danach geht es weiter wiedaufwärts bis zur Kirche Altwied. ...

Markus Blank von CDU Heimbach-Weis/Block wiedergewählt

Heimbach-Weis. Vor Eintritt in die Wahl blickte Vorsitzender Markus Blank auf die zurückliegenden zwei Geschäftsjahre des ...

Vor dem Schmökern in die Telefonzelle

Neuwied. „Eine tolle Sache“, brachte es Bürgermeister Jan Einig auf den Punkt, nachdem er zuvor einen Überblick über die ...

Im Vorstellungsgespräch überzeugen

Neuwied. Die Personaltrainerin Sylvia Schifano (Geschäftsführerin der BIAK GbR aus Puderbach) unterstützt am Dienstag, 13. ...

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Neuwied. Sie wollen mit dazu beizutragen, den Wunsch vieler Menschen, zuhause oder wie zuhause zu sterben, zu erfüllen. Christoph ...

Werbung