Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Land erhöht Fördermittel für Ferienbetreuung der Schulkinder

Der 1. Beigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, und der Beigeordnete der Stadt Neuwied, Michael Mang, begrüßen die Erhöhung der Fördermittel für Ferienbetreuung der Schulkinder durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Es ist für viele Eltern von Schulkindern nach wie vor ein Problem die Ferienzeiten abzudecken, daher sind sie auf zuverlässige Betreuung an ihrem Wohnort angewiesen.

Neuwied. Seit über zehn Jahren unterstützt die Landesregierung mit einem speziellen Förderprogramm Projekte von kommunalen Jugendämtern und freien Trägerverbänden, die schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen verlässliche „Aktivferien“ anbieten. Gefördert werden Ferienmaßnahmen für Kinder- und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren ohne Übernachtung. Dabei muss eine Betreuungszeit von mindestens fünf aufeinanderfolgenden Wochentagen gewährleistet sein. Eine Ausnahme besteht bei Feiertagen, dann sind auch vier Tage ausreichend. Die tägliche Betreuungszeit muss mindestens sechs Stunden betragen. Der Antrag der Träger muss bis spätestens 1. Juni beim Stadt- beziehungsweise Kreisjugendamt eingegangen sein. Weiterhin haben die Träger die Möglichkeit, Fördermittel im Rahmen der Kommunalen Richtlinien der Kinder- und Jugendförderung bei Stadt- und Landkreis Neuwied zu stellen.

Entsprechende Antragsformulare werden den Aktiven der Kinder- und Jugendförderung in den nächsten Tagen zugesandt oder sind über das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und der Kreisjugendpflege erhältlich. Ebenso können die Antragsformulare online über www.kreis-neuwied.de abgerufen werden. Ansprechpartner sind: Hannah Queiss vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (02631/802-170) und Kreisjugendpfleger Franlin Toma & Simone Höhner beim Kreis Neuwied (02631/803 621).



Antragsberechtigt sind die freien Wohlfahrtsverbände sowie alle auf dem Gebiet der Jugendhilfe tätigen Organisationen und Zusammenschlüsse gemäß § 11 des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Die Antragsberechtigung setzt ferner voraus, dass die Antragssteller den Beitritt zur Rahmenvereinbarung gemäß §72a SGB VIII erklärt haben und die Regelungen des SGB VIII, insbesondere des §8a SGB VIII, umsetzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Neue Palisaden am Römerturm

Bendorf-Sayn. Der Verschönerungsverein Sayn und seine Mitglieder haben die Palisaden in Eigenleistung neu installiert. Dabei ...

Tag der Städtebauförderung in Bendorf gefeiert

Bendorf. „Auch für Bendorf war es wichtig, bereits 1984 in das Förderprogramm „Städtebauliche Erneuerung“ aufgenommen zu ...

AWO Heimbach-Weis bat zum „Westerwälder Tango“

Neuwied. Im gut gefüllten Seniorentreff Heimbach-Weis las er aus seinem Erstlingswerk rund um den schrulligen Kriminalhauptkommissar ...

MGH Neustadt (Wied) feiert fünfjähriges Bestehen

Neustadt (Wied). Nina Maurer, geschäftsführende Leitung der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied, in deren Trägerschaft ...

Sandkauler Weg: Verzögerung durch späteren Baubeginn

Neuwied. Der Sandkauler Weg ist eine wichtige Verkehrsverbindung für die Stadt Neuwied. Die Straße führt von der Hafenstraße ...

Räuber Hotzenplotz kommt nach Neuwied

Neuwied. Es ist eine Ausstellung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Otfried Preußler erblickt am 20. Oktober 1923 im ...

Werbung