Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Offizielle Abfallsäcke im Kreis Neuwied verwenden

Grünabfall neben der Biotonne wird bei der regulären Biotonnenentleerung ausschließlich über die offiziellen gebührenpflichtigen Abfallsäcke mitgenommen. Darauf weist die Abfallberatung aus gegebenem Anlass hin.

Foto: Privat

Kreisgebiet. „Die Tonnenabfuhr wird für jedes Müllfahrzeug nach der Anzahl der aufgestellten Tonnen geplant, damit alle Tonnen am gewohnten Wochentag geleert werden. Deshalb können die jahreszeitabhängigen Mehrmengen an Grünabfällen bei der regelmäßigen Biotonnenleerung nicht mitgenommen werden" erklärt Silvia Preußiger, die als Abfallberaterin am Bürgertelefon häufig darauf angesprochen wird. Eine Ausnahme gilt für die offiziellen gebührenpflichtigen Bioabfallsäcke, die nur für gelegentliche Mehrmengen vorgesehen sind. Verkaufsstellen finden sich im Abfuhrkalender und im Internet auf der Website der Abfallberatung www.abfall-nr.de.

Die Beraterin hat aber auch eine kostenlose Lösung parat und die gilt sogar für weitaus größerer Mengen von bis zu fünf Kubikmetern: „Wenn die Biotonne für Rasen- und Strauchschnitt nicht ausreicht, greift unser Entsorgungsschecksystem, eine bürgerfreundliche und kostenlose Lösung. Wie beim Sperrmüll, werden nach Anmeldung alle 14 Tage bis zu 5 Kubikmeter Laub, Gras- und Strauchschnitt am Grundstück abgeholt." Dafür sind spezielle Fahrzeuge im Einsatz. Voraussetzung ist deshalb die rechtzeitige Anmeldung per Entsorgungsscheck. Die Anmeldung kann entweder online auf der Internetseite der Abfallberatung erfolgen oder per Entsorgungsscheck aus dem aktuellen Abfuhrkalender. Ersatzschecks liegen bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied sowie an den Wertstoffhöfen des Landkreises zur Mitnahme aus.



Und so funktioniert es: Grünabfälle per Scheck oder online anmelden. Terminbestätigung abwarten. Grünabfall am mitgeteilten Abfuhrtag spätestens bis 6 Uhr an den Straßenrand bringen. Grasschnitt und Laub in geeigneten Gefäßen wie zum Beispiel Plastiksäcken, Wannen oder Kartons bereitstellen. Die Gefäße werden bei der Abholung entleert und zurück gelassen, die Säcke zur Entleerung wenn nötig aufgerissen. Strauchschnitt vorher bündeln Die Äste dürfen nicht länger als 1,5 Meter sein, der Durchmesser darf maximal 8 Zentimeter betragen, sonst kann keine Abfuhr erfolgen.

Dickere Äste und Wurzelstöcke können nur am Wertstoffhof Linkenbach gegen Gebühr angeliefert werden. Hält der Strauchschnitt die angegebenen Maße hingegen ein, ist eine Anlieferung von 2 Kubikmetern bei allen Wertstoffhöfen (Linkenbach, Linz und Neuwied) kostenlos möglich. Weitere Informationen: Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, 02631/803-308 oder auf der Internetseite der Abfallberatung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gerd Scholze unter den Top 15 beim 20. Dresden Marathon

Puderbach. Bei Kaiserwetter wurden diesmal 6000 Starter auf die 42,195 Kilometer lange Punkt-zu-Punkt-Strecke“ zwischen Königstein ...

„Dierdorf packt an“ im Mai

Dierdorf. Eine starke Unterstützung erfolgte durch die Jugendfeuerwehr Dierdorf, die sehr eifrig auch an schwierigen Stellen ...

Neuwieder Musikkirche-Live feiert gelungenen Auftakt

Neuwied. Geboten wurde der Gemeinde ein Potpourri aus Gospel und modernen Liedern, gesungen durch einen Projektchor und eine ...

Fair Trade - Kampagne im Landkreis Neuwied

Kreisgebiet. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach lud Vertreter der Aktionsgruppen aus dem Landkreis sowie Mitglieder ...

HVV wieder im Einsatz

Großmaischeid. Durch die Auswechselung der Plexiglas-Abdeckscheibe, Reparatur und Neubefestigung des Kartenrahmens, wird ...

Internationaler Tag der Pflege: Mitarbeiter wichtigster Erfolgsfaktor

Neuwied. Gerade feiert Heinrich-Haus mobil – der ambulante Assistenz- und Pflegedienst der Heinrich-Haus gGmbH – seinen 20. ...

Werbung