Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 13. Mai, wieder für die Bolivien-Kleidersammlung im Einsatz. Zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier sind sie ab 9 Uhr ehrenamtlich unterwegs, in der Stadt Koblenz, in den Kreisen Mayen-Koblenz und Ahrweiler, in der Stadt Neuwied und in den Gebieten der Kreise Altenkirchen und Neuwied, die zum Bistum Trier zählen.

Region. „Mit dieser tollen Sammelaktion möchten wir Zeichen setzen: ein Zeichen der Nachhaltigkeit im Sinne des bewussten Kleiderkonsums, ein Zeichen der Solidarität mit den Benachteiligten in Bolivien und ein Zeichen für eine funktionierende weltkirchliche Partnerschaft. Letzteres wird unterstrichen durch das Mitwirken von mehreren bolivianischen Freiwilligen, die zurzeit ihren Dienst im Bistum Trier leisten“, erklärt Matthias Pohlmann, Bolivienreferent des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier.

Die Erlöse aus der Aktion dienen der nachhaltigen Unterstützung von zwei Organisationen in Bolivien: die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca–Trier“, die 25 Ausbildungszentren für etwa 2000 Kinder und Jugendliche auf dem Land unterhält. Wichtige Schwerpunkte der Arbeit sind zum Beispiel die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Maßnahmen angesichts des deutlich spürbaren Klimawandels. Der zweite Partner, die „Nationale Jugendpastoral“ Boliviens (PJV) fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land.

Die gut verpackten Kleidersäcke sollen am Aktionstag bis 9 Uhr gut sichtbar an die Straße gestellt werden. Gesammelt werden Kleidung, paarweise gebündelte Schuhe und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Bolivien-Kleidersammlung.



Die Bolivien-Kleidersammlung wird nach den Standards des Dachverbandes FairWertung e.V. für eine faire und transparente Kleidersammlung durchgeführt. Zu den verbindlichen Vorgaben gehören: Gemeinnützigkeit, eigenverantwortliche Sammlung statt Logoverkauf, Erfüllung aller Rechtsnormen, klare und wahrheitsgemäße Information, Umweltschutz und verantwortliche Entsorgung, Umfassende Transparenz und Kontrolle. Darüber hinaus beobachtet der Dachverband FairWertung die Entwicklung auf den weltweiten Märkten für Second Hand Kleidung und sucht den Dialog mit Gruppen und Organisationen in den Importländern. (www.fairwertung.de)

Weitere Informationen gibt es bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bad Kreuznach, Tel.: 0671-72151, beim BDKJ in Trier, Tel: 0651-9771-100 sowie im Internet unter www.boliviensammlung.de



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Neuwied punktet mit E-Books

Neuwied. Die angebotenen Medien sind längst nicht mehr auf Druckerzeugnisse beschränkt, sie lassen sich herunterladen oder ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Neuwied/Betzdorf. Die Leitung übernimmt Suchtexpertin und Dipl.-Sozialpädagogin Klaudia Follmann-Muth. Für Erwin Rüddel ...

Deichmeeting: Weg nach London beginnt in Neuwied

Neuwied. Noch vor den anderen Mehrkampfklassikern in Götzis und Ratingen geht es im Rhein-Wied-Stadion um einen ersten Fingerzeig, ...

Römertage: „Kunst und Handwerk im antiken Rom“

Rheinbrohl. Desweiteren werden eine römische Schmiede, eine Steinsäge und ein römischer Kran sowie eine römische Pfahlrammein ...

Basketball - Marienschule Bad Hönningen ist Kreismeister

Bad Hönningen. Das Team aus Bad Hönningen gewann hier alle Spiele und setzte sich gegen die Grundschulen aus Unkel, Anhausen ...

Priti Pelia erreicht Finale beim Karate Krokoyama Cup

Puderbach. Dort wiederholte sich das Finale vom Champions Cup im Januar in Österreich. Auch Ihre dänische Kontrahentin zog ...

Werbung