Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Pilot-Seminar „Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum“

Am Samstag, 22. April, führte der Kreisfeuerwehrverband Neuwied in Dierdorf erstmals ein Seminar „Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum“ durch. Kreisausbilder Matthias Baldus hatte sich im Vorfeld lange mit dem Thema beschäftigt und das Seminar vorbereitet. Die Teilnehmer des Pilot-Seminars setzten sich aus den Wehrführern und Stellvertretern der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf, dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes und Vertretern der Kreisausbildung zusammen.

Mit dem Schaumtrainer des Landesfeuerwehrverbandes werden verschiedene Versuche durchgeführt. Fotos: Matthias Lemgen

Dierdorf. In zwei Stunden erläuterte Matthias Baldus den theoretischen Hintergrund zum Einsatz von Schaum bei der Brandbekämpfung. Im Anschluss hatte er gemeinsam mit Eckhard Gerhards von der Feuerwehr Dierdorf einige praktische Übungen vorbereitet. Mit dem Schaumtrainer des Landesfeuerwehrverbandes wurde gezeigt, dass nicht jedes Schaummittel gleich geeignet ist und insbesondere die Schaumbeständigkeit und das Abbrand-Verhalten beachtet werden müssen. In einem weiteren Brandversuch wurde anschließend eindrücklich demonstriert, dass selbst mit einem geringen Schaumzusatz im Löschwasser bereits eine deutlich effektivere Löschwirkung erzielt werden kann. Schaummittel nimmt dem Löschwasser die Oberflächenspannung. So kann das Löschwasser deutlich besser in das Brandgut eindringen und höhere Löscherfolge erreichen.



Den Abschluss des Seminars bildeten die technischen Voraussetzungen zur Zumischung von Schaummitteln. Viele verschiedene Verfahren bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Dennoch lässt sich festhalten, dass auch mit den standartmäßig vorhandenen Mitteln ein effektiver Schaumeinsatz möglich ist. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Dirk Elberskirch dankt den Feuerwehren der VG Dierdorf und resümiert: „Wir sind froh, dass wir für dieses komplexe Thema ein kompetentes Ausbilderteam finden konnten. Nach dem sehr gelungenen Pilot-Seminar sollen nun weitere Seminare für die Feuerwehren im Landkreis Neuwied folgen.“


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Planung: ÖPNV-Verbindung Rengsdorf - Waldbreitbach

Rengsdorf. „Denn für die Bürgerinnen und Bürger wird es in Zukunft unerlässlich sein, die beiden Verwaltungsstandorte mit ...

Freizeitbad Grafenwerth für die Saison 2017 bereit

Bad Honnef. Insbesondere Dauer- und Mehrfachkartenbesitzer werden dadurch profitieren, denn sie können ihren Transponder-Chip, ...

Am 16. Mai Bürgerversammlung zur Zukunftsinitiative

Neuwied. Während der erwähnten Analysephase der Stadtentwicklungsstrategie haben die Gutachter manche interessante Details ...

Begeisterte Zuhörer bei Eröffnung Westerwälder Literaturtage

Neuwied. Die vielen Gäste einstimmend, eröffnete Milica Vickovic-Reffgen den Abend mit sanften Klängen am Klavier, denen ...

Stadtteilgespräche: Was ist so super am Superfood?

Neuwied. Die Mitmach-Gruppe und das Quartiermanagement der Sozialen Stadt konnten für ihre Veranstaltungsreihe erneut die ...

Spielplatz Oberbieber: Ideen der Kinder sind gefragt

Neuwied. Dort sind in letzter Zeit nach und nach Spielgeräte abgebaut worden – und zwar aus Gründen der Verkehrssicherung. ...

Werbung