Werbung

Nachricht vom 21.04.2017    

„Jugendkulturenexperte“ Klaus Farin als Referent in Linkenbach

Das Kreisjugendamt Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Fachstelle Plus des Kinder- und Jugendpastoral Koblenz eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Über Jugend und andere Krankheiten“ für ehren- und hauptamtlich Tätige in der Jugendarbeit. Die Organisatoren freuten sich über eine rege Teilnahme an diesem Fortbildungsangebot am Außerschulischen Lernort der Deponie in Linkenbach.

Foto: Privat

Neuwied. Der Referent, Klaus Farin ist freier Autor. Bis 2011 war er Leiter des von ihm gegründeten Archivs der Jugendkulturen in Berlin, das Material jeglicher Art über & aus Jugendkulturen sammelt, analysiert, archiviert und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Er ist seit mehreren Jahrzehnten in unmittelbarem Kontakt zu Jugendlichen und beobachtet Trends und Entwicklungen. In den Medien wird suggeriert, die Jugendlichen hören Gangster-Rap, bilden sich mit „Killerspielen“ zu Amokläufern aus, saufen, rauchen, kiffen und schlagen sich „immer mehr“ und „immer jünger“, sind konsumtrottelig und nicht engagiert, politisch völlig desinteressiert oder falsch – rechtsextrem – orientiert. Das Bild der Jugend in der öffentlichen Wahrnehmung war noch nie so negativ wie heute.

Klaus Farin berichtete aus den Lebenswelten der jungen Menschen und stellte anhand neuer Studien klare Trends und Fakten dar. „Wir haben eine der bravsten Jugenden seit Beginn der Forschung“, so Klaus Farin und relativierte damit gleich zu Beginn der Veranstaltung die Wahrnehmung vieler Teilnehmer. Der Referent beleuchtete mit einer Portion Ironie Themen wie Jugendkulturen, Mobile Arbeit, Jugendforschung, Rechtsextremismus oder Partizipation. Er berichtete anschaulich von den verschiedenen Jugendkulturen, wie der Punk-, Hip-Hop-, oder Technoszene und skizzierte deutlich die Motivation der jungen Menschen einer solchen Szene anzugehören.



Die rund 20 Teilnehmer der Veranstaltung – allesamt Fachkräfte aus der Jugendarbeit – zeigten sich zwischendurch erstaunt in wie weit das Bild der „Jugend von heute“ von den tatsächlich belegbaren Zahlen abweicht – und dieses auf positive Art und Weise. Im Laufe der Veranstaltung gab es wiederholt die Möglichkeit, sich über das Erfahrene auszutauschen und die eigene Arbeit perspektivisch zu überdenken. Am Ende stand das Fazit, dass es selbst für Fachkräfte der Jugendarbeit immer wieder gilt, kritisch hinzuschauen und mediale Berichterstattung sowie als allgemein gültig geltende Aussagen zu hinterfragen.

Man darf auf die weiteren interessanten Schulungsangebote und Aktionen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ gespannt sein. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Einkommensmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe

Kreisgebiet. „Im Kreis Neuwied haben wir auch keine Probleme mit Nitrat im Grundwasser und industrieller Tierhaltung! Wir ...

Den Limes mit dem Rad erkunden

Neuwied. Der nächste Halt befindet sich dann wieder im Tal – und zwar am Kastell in Niederbieber. Bei dieser vom Streckenverlauf ...

Betrunken einen Wohnungsbrand in Heimbach-Weis verursacht

Neuwied/Heimbach-Weis. Am Samstagmorgen 22. April, gegen 0.40 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße 20 ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit Neuwied

Neuwied. Auf diese Weise möchte die Agentur für Arbeit Neuwied dazu beitragen, das große Potenzial der Frauen zu erschließen, ...

Neuwieder Autor Litz legt sein zweites Werk vor

Neuwied. Zum Inhalt: Eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche wird am Engerser Silbersee gefunden, die lokale Politprominenz ...

Bäume im Schlosspark Neuwied neu gepflanzt

Neuwied. „Wir haben unter anderem Esskastanie, Trompetenbaum, Blumenesche, Lederhülsenbaum, Weymouth-Kiefer, Maiglöckchenbaum, ...

Werbung