Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: Mit dem Programm "Kita!Plus: Kita im Sozialraum" will das Land Rheinland-Pfalz die Kitas voranbringen. Das Budget dafür hat das Bildungsministerium jetzt aufgestockt. Davon profitieren auch die Kitas in der Region.

Symbolfoto

Region. „Kindertagesstätten sind die ersten Bildungsinstitutionen für unsere Jüngsten. Sie sind aber auch Anlaufstelle für Mütter und Väter, also ein Ort für die ganze Familie. Deshalb freue ich mich, dass der rheinland-pfälzische Landtag mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2017/2018 auch das Budget für das Landesprogramm ‚Kita!Plus: Kita im Sozialraum‘ von drei Millionen auf insgesamt 3,4 Millionen Euro pro Jahr angehoben hat“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig kürzlich in Mainz.

Im Mittelpunkt von Kita!Plus steht die Zusammenarbeit der Kita mit den Eltern und die gute Vernetzung im gesamten Sozialraum. „Alle Kinder sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen und die bestmögliche Förderung erhalten. Mit Kita!Plus wird die Kita zum Kommunikations- und Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören niedrigschwellige Eltern-Kind-Angebote genauso wie individuelle Beratung und Unterstützungsangebote für Mütter und Väter. Damit stärken wir nicht nur das Miteinander der Eltern und der Erzieher, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in einem Quartier", betonte die Bildungsministerin.



Mit den Geldern wird die Qualitätsentwicklung von Kitas in Wohngebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf unterstützt. Die teilnehmenden Einrichtungen können mit jeweils bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Damit werden sie zum Beispiel dabei unterstützt, ihre Personalausstattung im Bereich der Elternarbeit zu erhöhen, Begegnungsräume einzurichten, mehr Beratungsangebote vor Ort zu finanzieren oder besondere Eltern-Kind-Programme anzubieten.

Das Landesprogramm besteht seit 2012 und fördert gezielt die Kooperation der Kindertagesstätten mit Familien, Beratungsstellen und Familienbildungseinrichtungen. 2016 haben bereits 329 Kindertagesstätten von "Kita!Plus" profitiert.

Folgende Fördergelder stehen für die Kitas der Region zur Verfügung:
Kreis Altenkirchen - 101.204 Euro
Kreis Neuwied - 84.041 Euro
Westerwaldkreis - 150.040 Euro

Weitere Informationen zum Programm „Kita!Plus“ finden sich auf dem Kita-Server (www.kita.rlp.de) unter „Kita!Plus“.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter qualifiziert

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde überreichten Peter Schmitz, der Leiter des Bildungszentrums, und Kursleiter Bernd Sturm ...

Familienfest am 1. Mai im Zoo Neuwied

Neuwied. Im Zoo verteilt befinden sich verschiedene Mitmach-Stationen, an denen Kinder und ihre Eltern oder Großeltern auf ...

„Rheinperle“ setzt erfolgreiche Arbeit fort

Neuwied. Ein besonderer Dank galt Chorleiter Carsten Trost, ist er doch der Garant der Erfolge, welche der Chor in den letzten ...

Fit und Vital - neugegründete Projektgruppe in Großmaischeid

Großmaischeid. Innerhalb des Workshops sollten in verschiedenen Diskussionsrunden zunächst die unterschiedlichen Bedürfnisse ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

Region. Die Freiheit der Presse ist ein wichtiges Instrument einer funktionierenden Demokratie. „Ausspähen unter Freunden ...

Projekt unterstützt Lese- und Schreibschwache in Neuwied

Neuwied. Diese Bundesbürger können zwar in gewissem Maß lesen und schreiben, aber weder den tiefer gehenden Gehalt von Texten ...

Werbung