Werbung

Nachricht vom 18.04.2017    

Obstwiesen – Artenvielfalt und wertvoller Lebensraum

Die zarten weißen und rosafarbenen Blüten der Obstbäume wecken schon im Frühling unsere Vorfreude auf süße Kirschen, saftige Weinbergpfirsiche oder schmackhafte Äpfel. Aktuell erfreut uns der Anblick von Birnen- und Apfelblüten. Früh in diesem Jahr, blühten die Kirschbäume in den wärmebegünstigten Lagen an Rhein, Mosel, Nahe, Lahn und Ahr.

Foto: SGD Nord

Kreis Neuwied. Obstwiesen sind mit ihren alten, hochstämmigen Bäumen, verbunden mit einer extensiven Grünlandnutzung von hoher ökologischer Bedeutung. Als Obere Naturschutzbehörde unterstützt die SGD Nord die Pflege von Obstwiesen beispielweise in dem Naturschutzgebiet „Auf der Hardt“ bei Altwied über die Biotopbetreuung. Diese trägt zur Pflege der historischen Kulturlandschaft sowie zum Arten- und Biotopschutz bei.

Mit einer Stammhöhe von 1,80 bis 2,00 Metern sind Obstbäume oft sehr höhlenreich und bieten damit zahlreichen Tierarten einen idealen Lebensraum. An Bewohnern aus der Vogelwelt sind dort neben Kohl- und Blaumeise beispielsweise auch der Grünspecht, Feldsperling und der Star, seltener auch der Mittelspecht, Wendehals oder gar der Steinkauz zu Hause. Auch Säugetiere wie der Gartenschläfer schätzen die Verstecke in den Höhlen.

Damit dieser wertvolle Lebensraum erhalten bleibt, müssen Obstwiesen regelmäßig gepflegt werden. Dazu werden die Bäume geschnitten und nachgepflanzt. Durch eine extensive Grünlandnutzung, wie naturnahe Beweidung, beispielsweise durch Schafe oder Ziegen, den Verzicht auf Pestizide und gezielte Entbuschung, werden offene Flächen und blütenreiche Magerwiesen erhalten. Darauf leben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wie Schmetterlinge oder Orchideen.

Als Obere Naturschutzbehörde ist die SGD Nord für die Organisation und Finanzierung von Biotopflegemaßnahmen verantwortlich. Bei der Umsetzung arbeitet die SGD Nord eng mit sogenannten Biotopbetreuern zusammen. Als Biologen, Geographen oder Ingenieure der Landespflege bringen sie das notwendige Fachwissen zur Biotoppflege mit. In Rheinland-Pfalz sind rund zwei Prozent der Landesfläche Naturschutzgebiete. Gut ein Viertel dieser Bereiche gehören zu den sogenannten Offenlandbiotopen. Das sind Trockenrasen, Weiden, Mäh- Feucht- und Nasswiesen.

Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Frühjahrsumfrage 2017: Die Handwerkskonjunktur brummt

Region. Das Ergebnis: 81 Prozent geben im 1. Quartal 2017 einen gestiegenen oder konstanten Auftragsbestand an. Die Bewertungen ...

Mitspieler beim Boule-Turnier in Selters gesucht

Selters. Lernen Sie den Reiz des Spiels kennen! Erleben Sie Spiel und Spaß bei fast jedem Wetter. Ein Spiel mit einfachen ...

Inklusionsturnier beim RV Kurtscheid

Bonefeld/Kurtscheid. Nach dem Pilotprojekt des Vorjahres, eines gemeinsamen Reitertages für Menschen mit und ohne Behinderung, ...

CDU-Kreisvorstand Neuwied begrüßt Erfolge gegen Schienenlärm

Neuwied. Der Vorstand der Christdemokraten im Landkreis Neuwied hat sich in seiner letzten Sitzung mit den aktuellen Entwicklungen ...

Bauspielplatz in Neuwied wieder eröffnet

Neuwied. Dort haben die Mädchen und Jungen auf einem sicheren Platz die Chance, sich im Planen, Bauen und Basteln zu beweisen. ...

Marienstatter 19. Osterjubel in Blech

Marienstatt. Es spielte das Ensemble Glissando aus Stuttgart mit den renommierten Trompetern Thomas Kiess und Christian Tolksdorff, ...

Werbung