Werbung

Nachricht vom 17.04.2017    

Marc Hagenbeck der gedankenlesende Botschafter

Am 19. September 2014 feierte das Soloprogramm, „R(h)ein mental – Das Kino in Deinem Kopf“, des Mentalisten Marc Hagenbeck Premiere. Gedanken und Worte sind seine Werkzeuge, mit ihnen schafft er Realitäten und konstruiert Welten, spürt und fühlt ihnen nach.

Mentalist Marc Hagenbeck.

Isenburg. Marc Hagenbeck ist in die Lage, sich in fast jeden Menschen "hineindenken" zu können. Wir haben uns mit ihm über sein aktuelles Programm und seine Pläne unterhalten.

Marc, deine abendfüllende Show geht nun schon das dritte Jahr. Blicken wir mal zurück.
In den letzten drei Jahren habe ich hunderte interessanter Menschen und Orte kennengelernt und konnte für mich selber dabei noch viel lernen. Mein Programm war in den letzten Jahren einem stetigen Wandel unterzogen, da ich immer die Chance hatte, ganz tief in die Seele meines Publikums zu blicken und so zu erkennen, was sie bewegt. Aufgrund dieses Vertrauens konnte ich so mein Programm „Im laufenden Betrieb“ finetunen. Jeder Zuschauer hat also etwas zum Programm, wie du es in seiner jetzigen Form kennst, beigetragen. Dafür danke.

Lässt du die Zuschauer auch in deine Seele blicken?
Wenn mir Vertrauen entgegen gebracht wird, dann kann ein Programm wie dieses nicht funktionieren, wenn ich nicht das Gleiche gebe. Natürlich hat jeder seine Privatsphäre, welche auch geschützt bleibt. Ich dringe in niemandes Kopf ein und schaue mich dort um. Aber wenn ein Zuschauer bereit ist zum Beispiel den schönsten Moment seines Lebens mit mir und den anderen zu teilen, dann darf er natürlich auch erfahren, was mein schönster Moment war, oder was mich antreibt.

Was treibt dich denn an?
Das Leben und die Menschen. Ich kann einfach nicht akzeptieren, dass wir nicht zusammen in Frieden auf diesem Wunderplaneten leben können. Ich sehe aber ein, dass meine Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten, begrenzt sind. Menschen zum Staunen zu bringen ist eines der wenigen Dinge, die ich wirklich gut kann. Von daher versuche ich damit meinen Beitrag zu einem harmonischen Miteinander zu leisten. Ich möchte, dass Menschen aller Kulturen, Hautfarben, sexueller Orientierungen und Religionen nebeneinander in meiner Show sitzen, entspannen und sich gemeinsam wundern und staunen. Wenn ich es schaffe, sie für drei Stunden ihre Sorgen, Ängste und Nöte vergessen zu lassen und ihnen vielleicht noch eine Inspiration für sich selbst mit auf den Weg geben kann, dann bin ich glücklich.

Welche Rolle spielt der Fluss Rhein in deinem Leben?
Solange ich denken kann, habe ich nie mehr als vielleicht 30 Autominuten vom Rhein entfernt gelebt. Wir sind früher aufgrund der Berufe meiner Eltern oft umgezogen. Der Rhein war dabei immer eine Konstante in meinem Leben. Wenn ich zu Besuch bei meinem Großvater in Sankt Sebastian war, dann haben wir oft Stunden am Flussufer verbracht. Ich erzähle davon in meinem Programm. Nach der Show fragen die Zuschauer mich oft, ob die Geschichte von meinem Großvater stimmen. Das kann ich dann bejahen. Als Kind haben mir die Geschichten meines Großvaters viel bedeutet.

Du bist sehr Heimatverbunden

Das stimmt. Wo auch immer ich auftrete, erzähle ich den Menschen von der Schönheit unserer Region, von der Freundlichkeit seiner Menschen und schwärme natürlich besonders vom Rhein. Ich sehe mich da in der Funktion eines Botschafters. Allerdings habe ich natürlich auch den Blick für andere Regionen und ihre Besonderheiten.



Was planst du neues?
Bald wird ein neues, abendfüllendes Programm entstehen und daher möchte ich meinem aktuellen Programm vorher noch einen würdigen Abschluss bereiten: Ich möchte mit „R(h)ein mental – Das Kino in Deinem Kopf“ dahin gehen, wo es eigentlich auch hingehört: Auf den Rhein, oder wenigstens in seine unmittelbare Nähe. Dazu plane ich den kompletten Rhein, beginnend von seiner Quelle am Tomasee in der Schweiz, über Liechtenstein, Österreich, Deutschland bis zu seiner Mündung in die Nordsee (Holland) an ausgewählten Spielstätten am Ufer und auf Schiffen zu bespielen. Ich spiele mich also quasi am Rhein entlang durch fünf Länder. Die Planungen zum neuen Programm beginnen jetzt und ich werde demnächst auf die Suche nach Sponsoren und Spielstätten gehen.

Was lässt du dir diesmal im Vorfeld der Show einfallen?
Diesmal haben alle Rheinanwohner die Chance, mich zu gewinnen! Dazu werde ich an jedem Spielort eine Flaschenpost mit einem Gutschein in den Rhein werfen. Wer dann diese Flasche findet, hat einen kostenlosen Auftritt von mir bei sich zuhause gewonnen.

Hast du denn schon Erfahrung „Auf See“ sammeln können?
Nein, bisher leider noch nicht, aber das wird sich noch dieses Jahr ändern: In Zusammenarbeit mit dem super netten Team von Loreley-Linie Weinand in Kamp-Bornhofen bei Boppard, haben wir ein einmaliges Konzept für alle die entwickelt, die keine Lust auf die immer gleichen Halloween-Partys haben: Am 31. Oktober geht es mit der Rheinfahrt „Nacht und Nebel“ auf eine schaurig-schöne Reise durch das düstere Dämmerlicht des Rheintals. Dabei werde ich mein Publikum per Schiff ins Reich der Schatten mit vergessenen Legenden zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten entführen.

Interessant. Gibt es schon Details?
Wir legen um 19 Uhr in Boppard beziehungsweise um 19:15 in Kamp ab und zurück sind wir wieder gegen 23:30 Uhr. Wer bis zum 30. September bucht, erhält ein Ticket zum Frühbucherrabatt von 19 Euro Danach kostet es 22 Euro. Bestellen kann man unter 06773 341 oder info@loreley-linie.de.

Das Gespräch führte Wolfgang Tischler.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports 2017: Bewerbungsphase hat begonnen

Kreisgebiet. Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in deutschen Sportvereinen und leisten - über den reinen Sportbetrieb ...

Schüler können „einen Tag mit dem Chef“ gewinnen

Kreisgebiet. Bei den zehnten Koblenzer „azubi- und studientagen“ Ende April ist die IHK Koblenz mit einer besonderen Aktion ...

Diverse Einbrüche über Ostern im Bereich Polizei Straßenhaus

Stebach/Hausen/Rengsdorf. In der Zeit von Freitag, den 14. April, 18 Uhr bis Sonntag, den 16. April, 16 Uhr kam es zu einem ...

Bendorfer Ballettgruppe tanzte Musical

Bendorf. Insgesamt über 120 Tänzerinnen und Tänzer vertanzte die Geschichte eines Mädchens, das von ihren Eltern nach London ...

Rheinbrohl spielt Tennis

Rheinbrohl. „Für den Tag haben wir eine Vielzahl von Aktionen geplant und unsere Trainer bieten ein kostenloses Schnuppertraining ...

Zwei goldene Podestplätze für Sportfreunde 09 Puderbach

Puderbach. Es wurden insgesamt zehn Medaillen erschwommen, davon zwei Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen. Die ...

Werbung