Werbung

Nachricht vom 31.03.2017    

DRK Linz: Neuer Vorstand blickt optimistisch in Zukunft

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des DRK Linz standen die Wahlen zum Vorstand im Mittelpunkt. Dabei wurde der bisherige Vorstand im Wesentlichen in seinem Amt bestätigt. Der Aktive Dienst leistete fast 6.500 Arbeitsstunden.

Vorstand 2017 von rechts: H.-D. Korf, W. Schmaus, R. Dickopp, J. Westhofen, J. Schmaus, H. Waldek, D. Mahler, L. Zimmermann, fehlend: C. Lenz. Foto: DRK

Linz. Mit H.-Dieter Korf (Erster Vorsitzender), Waltraud Schmaus (Schriftführerin), Dietmar Mahler (Schatzmeister), Carsten Lenz (DRK-Arzt), Rolf Dickopp (Bereitschaftsleiter) und Helge Waldek (Beisitzer) kann ein großer Teil des bisherigen Vorstands die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Josef Chevally stand nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Für ihn konnte Josef Schmaus gewonnen werde. Neu hinzugekommen sind Lea Zimmermann und Johannes Westhofen als Beisitzer.

Außerdem wurde auf das vergangene Geschäftsjahr 2016 zurückgeblickt: Allein der Aktive Dienst leistete fast 6.500 Stunden Arbeit. Die meisten der Einsatzstunden fielen wieder bei den Sanitätsdiensten an. Helfer des DRK Linz waren in Bereitstellung, um bei kleinen, aber auch bei ernsten Notfällen direkt Erste-Hilfe leisten zu können. Die meisten Hilfeleistungen waren während der Karnevalstage in Linz und Umgebung, sowie im August bei den Moto-Cross-Rennen in Ohlenberg zu erbringen. Aber auch bei überregionalen Ereignissen half das DRK Linz engagiert mit und unterstützte die medizinische Versorgung sowohl bei der "Nature One" als auch bei "Rock am Ring" in Mendig.



Diese vielen Arbeitsstunden können nur von einer starken Gemeinschaft erbracht werden, und der Ortsverein Linz kann stolz darauf sein, mittlerweile die mitgliederstärkste Bereitschaft im Kreis zu haben.

Das Jugendrotkreuz von heute ist die Bereitschaft von morgen - und auch der DRK-Nachwuchs konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Highlight war hier sicherlich das Nikolausfest der Kasbachtalbahn, welches vom JRK Linz mitorganisiert wurde und bei dem das JRK die Kinderbetreuung übernommen hatte. Und auch dieses Jahr hat die Gruppe, die sich regelmäßig montags um 18 Uhr trifft, einiges vor.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Friedrich Wilhelm Raiffeisens 200. Geburtstag wird groß gefeiert

Neuwied. „Wir freuen uns, dass wir als älteste von Friedrich Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige Genossenschaftsbank ...

Wer will sich im Behindertenrat Bendorf engagieren?

Bendorf. Der Behindertenbeirat ist die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Er kann ...

Mahlert informiert sich über die Sicherheit vor Ort

Bad Hönningen. Den Start markierte dabei eine Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei uns“ in Unkel gemeinsam mit Bundestagskandidat ...

Geburtshilfliche Notfälle war Thema der First Responder Gruppen

Horhausen. Themen waren „Geburtshilfliche Notfälle und die Geburt“ die durch die Hebamme Jana Wagenknecht anschaulich dargestellt ...

Kreativwochen „Big House Atelier“

Neuwied. Unter fachkundiger Anleitung werden dabei Kunstwerke produziert, die im Neubau des Jugendzentrums ausgestellt und ...

Deichförderpreis 2016 geht an Deichführer

Neuwied. 2006 wurde das Deichinformationszentrum durch den Förderverein Neuwieder Deich errichtet und in Betrieb genommen. ...

Werbung