Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stellte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde (VG) den Antrag First Responder (Ersthelfer vor Ort) in der VG einzurichten. Das First Responder-System ist eine Ergänzung zum regulären Rettungsdienst. Mitglieder sind speziell ausgebildete Rettungskräfte, die in der VG wohnen oder arbeiten und schneller vor Ort sein können.

First Responder sind in aller Regel als Erste da. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Die erste Verbandsgemeinde, die im Kreis Neuwied dieses First Responder-System eingeführt hat, war Puderbach. Dort sind die qualifizierten Ersthelfer seit dem 1. April 2013 im Einsatz. Die Bilanz ist sehr erfolgreich und manches Leben konnte durch den schnellen Einsatz gerettet werden. Es ist äußerst wichtig, dass Verletzte oder Hilfsbedürftige möglichst schnell versorgt werden. Im Durchschnitt brauchen die Rettungskräfte acht Minuten bis sie vor Ort sind. Hier können die ausgebildeten Ersthelfer schneller sein, wenn sie über die gesamte Verbandsgemeinde verteilt sind.

Die Alarmierung der Ersthelfer erfolgt über die Rettungsleitstelle Montabaur. Mit Notfallkoffer und persönlicher Ausrüstung in Form von Schutzkleidung werden die Ersthelfer von der Verbandsgemeinde ausgestattet. Zum Einsatzort geht es mit dem privaten PKW.

60 Stunden Ausbildung brauchen die Ersthelfer. Damit können sie wertvolle Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und des Notarztes leisten. Gerade im Bereich Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Damit tragen die Frauen und Männer entscheidend zu den Überlebenschancen der Opfer bei.



Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Adalbert Hünerfeld trug den Antrag dem Gremium vor. Die Anlaufkosten lagen bei der VG Puderbach bei 15.000 Euro. In etwa der gleichen Größenordnung dürften sie auch in Rengsdorf liegen.

Der Rat war stand durchweg positiv dem Antrag gegenüber, wobei noch einiges an Vorarbeit erforderlich ist, bis zum Startschuss. Volker Lemgen (SPD) meinte: „Wir sollten es für beide Verbandsgemeinden (Waldbreitbach. Anm. der Redaktion) machen.“ Kollege Gerhard Hilburger (CDU). „Wir sollten uns die Maßnahme auf die Fahnen schreiben.“ An die Verwaltung wurde die Bitte herangetragen mit dem DRK Kontakt aufzunehmen und weitere Informationen einzuholen. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Neustadt. Die Landesregierung hat schon seit Längerem die Installation von insgesamt fünf stationären Blitzanlagen im Land ...

Trotz Brexit ein Plädoyer für Europa

Neuwied. Schülerinnen und Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule begleiteten Gäste im Roentgen-Museum und Kaul stellte ihnen ...

Erfolgreiche vierte Gesundheitskonferenz des Kreises

Kreis Neuwied. Bereits in der Begrüßung verwies Achim Hallerbach, Erster Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für ...

Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Neuwied-Oberbieber. Ein Fund der Oberbieberer Pfadfinder unter der Hochbrücke der Ortsumgehung B256 führte dabei sogar zu ...

Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Anhausen. Mittels Stationsausbildung wurden die Vor- und Nachteile von Hohlstrahlrohren gegenüber Mehrzweckstrahlrohren, ...

VG Rat Rengsdorf wurde über aktuellen Stand Fusion informiert

Rengsdorf. Ein Passus wurde gegenüber dem Entwurf gestrichen. Es betrifft die Gemeinde Rengsdorf und deren Freibad. Der Passus ...

Werbung