Werbung

Nachricht vom 29.03.2017    

Sayn entdecken: Führungen für die ganze Familie

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und die Tourist-Information bieten im April ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm im Schloss Sayn und auf der Sayner Hütte an. Am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr wird die eiserne Geschichte des Denkmalareals Sayner Hütte bei einer öffentlichen Führung wieder lebendig. Die historische Gießhalle gilt als erster Industriebau mit einer tragenden Gusseisenkonstruktion und zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der frühindustriellen Epoche in Deutschland.

Fotos: Privat

Bendorf-Sayn. Die 1828 von Carl Ludwig Althans errichtete Hallenkonstruktion nimmt mit ihrem hohen gestalterischen Anspruch einen herausragenden Platz in der europäischen und weltweiten Architekturgeschichte ein und ist damit Meisterwerk der frühen Industriearchitektur. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Sayner Hütte (Zufahrt über die Koblenz-Olper Straße). Der Unkostenbeitrag für die „Sayner-Hütte-Führung“ beträgt pro Person 5 Euro. Am Ostersonntag, 16. April und Ostermontag, 17. April, findet jeweils um 15 Uhr, die Führung „Das fürstliche Schloss Sayn“ durch die sonst unzugänglichen Salons im Schloss Sayn statt. Eintritt und Führungsgebühr betragen pro Person 8,50 Euro.

Außerdem können sich besonders Familien mit Kindern auf die Führung „Märchenschloss und schmuckes Eisen“ freuen, die ab dem 8. April immer samstags und sonntags, zwischen 11 und 15 Uhr, jeweils zur vollen Stunde angeboten wird und die Highlights von Schloss Sayn zeigt. Ob wertvolle Gemälde, persönliche Fotografien oder die Brautkleider der Prinzessinnen des Hauses Sayn-Wittgenstein – hier werden Geschichte und Geschichten wieder lebendig. In den Räumen des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums sind nicht nur der filigrane Eisenschmuck zum Dahinschmelzen, sondern auch die kunstvollen Erzeugnisse aus der berühmten königlich-preußischen „Sayner Hütte“. Die Führungsgebühr beträgt pro Person 4 Euro und für Kinder 2,50 Euro zuzüglich Museumseintritt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und am Freitag, 28. April, um 19 Uhr, führt das Museumstheater des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums das vergnügliches „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ Kriminalstück von den Autorinnen und Akteurinnen Heike Kamp und Stephanie Geifes auf. Im Schatten des Hochofens der Sayner Hütte kommt es während der Sayner Kirmes zu einem mysteriösen Mord, in den die Gnädige Frau und das Hausmädchen Mariechen verwickelt sind. Wieder ist die fiktive Geschichte eingebettet in wahre Begebenheiten, nämlich Kriminalfälle, die sich vor rund 100 Jahren in der Region zugetragen haben.

Tourist-Information im Schloss Sayn bittet für alle Führungen um Anmeldung unter 02622/902-913.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Jugendbüro Bendorf bietet tolle Ferien-Aktionstage

Bendorf. Ebenfalls in den Räumen der VHS können Nachwuchsschneider im Alter von 10 bis 14 Jahren am Mittwoch, 12. April und ...

SPD Erpel: Gemeinsam mit der Feuerwehr für die Gemeinde

Erpel. Die sich anschließenden Vorstandswahlen brachten folgende Ergebnisse: Vorsitzender bleibt Jochen Wilsberg, sein Stellvertreter ...

Osterei-Suche im Zoo Neuwied

Neuwied. Dabei sind im ganzen Zoo verteilt in oder an Gehegen fünf große, bunte Osterei-Schilder versteckt. Auf den Eiern ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Montabaur. Schon das Thema Gewalt in der Pflege hat viele Facetten und ist äußerst komplex: nicht nur Gepflegte werden Opfer ...

Osterferien-Vergnügen im Wiedtalbad

Hausen/Wied. Ab sofort werden auch wieder die beliebten Geschenk-Gutscheine für das Osternest oder zur Kommunion und Konfirmation ...

Psychiatriebeirat tagte in forensischer Klinik Nette-Gut

Kreisgebiet. Hierzu führte Chefarzt Wolfram Schumacher-Wandersleb aus, dass aufgrund der Änderungen des § 63 Strafgesetzbuch ...

Werbung