Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Neuwieder Stelle für Selbsthilfe unterstützt Selbsthilfegruppen

Über drei Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland engagieren sich in über 100.000 Selbsthilfegruppen. Auch im Landkreis Neuwied sind 100 Selbsthilfegruppen aktiv, davon rund 50 in der Stadt und weitere 50 im Kreisgebiet Neuwied. Seit vielen Jahren unterstützt die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) unter Leitung von Jens Arbeiter die Arbeit dieser Selbsthilfegruppen und Initiativen.

Sie diskutierten über die Herausforderungen der Selbsthilfe: (hinten von links) Achim Hallerbach und Eberhard Köhler, (vorn von links) Dr. Ulrich Kettler, Rita Hoffmann-Roth vom Gesundheitsamt, die Ex-Nekis-Leiterin Christa Bergerhausen, Annette Baldus, Sozialdienstleiterin des St. Antonius Krankenhauses in Waldbreitbach und Jens Arbeiter. Foto: Privat

Kreisgebiet. Die Arbeit der Nekis in Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wird von der Kreisverwaltung Neuwied, dem Marienhaus-Klinikum St.Antonius Waldbreitbach, sowie dem Selbsthilfenetzwerk Gemeindenahe Psychiatrie unterstützt. Im Jahresbericht werden die vielfältigen Aktivitäten der Nekis deutlich: hierzu zählen beispielsweise die Unterstützung bei der Gründung neuer Gruppen, der Beratung in der laufenden Arbeit sowie die Vermittlung von Räumlichkeiten. Regelmäßig werden Treffen mit allen Selbsthilfegruppen vereinbart, um den Informationsaustausch untereinander zu fördern und vielfältige praktische Fragen zu klären.

Einmal im Jahr wird auf dem Neuwieder Luisenplatz der Selbsthilfegruppentag veranstaltet. Für den Caritas-Direktor Eberhard Köhler trägt die Arbeit der Nekis entscheidend dazu bei, dass die Selbsthilfegruppen im Landkreis Neuwied allgemein anerkannt sind. Selbsthilfegruppen ergänzen die Arbeit professioneller Dienste in einer Qualität, die nur von Betroffenen für Betroffene geleistet werden kann. Damit tragen sie entscheidend dazu bei, dass die Arbeit unserer gesundheitlichen und sozialen Dienste und Einrichtungen verbessert und menschlich gehalten werden kann.

„Dabei gilt es, dass die Unterstützung der Selbsthilfegruppen und Initiativen sich an den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen orientiert", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, zuständig für die gemeindenahe Psychiatrie im Landkreis Neuwied. „Hierfür haben wir im Jahre 2015 einen ersten Selbsthilfe-Workshop organisiert, von dem vielfältige Initiativen ausgegangen sind". Beispielsweise wurde die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern verbessert. So hat das Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach einen ersten Selbsthilfenachmittag für Selbsthilfegruppen und Initiativen rund um das Thema gemeindenahe Psychiatrie organisiert, eine weitere Veranstaltung ist am 23. März geplant. Auch die Öffentlichkeitsarbeit wurde verbessert, regelmäßig erscheinen in der Lokalpresse Artikel über die Arbeit einzelner Gruppen. Schließlich konnte durch öffentliche Filmvorführungen dazu beigetragen werden, Vorurteile gegenüber einzelnen Krankheitsbildern abzubauen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Zukünftig stellt sich die Frage, wie auch junge Leute über neue Medien für die Arbeit der Selbsthilfe- und Angehörigengruppen interessiert werden können", so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Diese und weitere wichtige Fragen rund um die Zukunft der Selbsthilfe sollen in einem weiteren Selbsthilfe-Workshop am 8. Juni diskutiert werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wolfgang Clement zu Gast beim FDP-Kreisverband Neuwied

Neuwied. Clement habe, so der FDP-Chef, mit der Einführung der Agenda 2010 den heutigen Wohlstand in Deutschland entscheidend ...

Linzer Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ am 2. April

Linz. Von gebrauchter Kinder-Frühlingskleidung aller Größen über Spielsachen und Kinderbücher bis hin zu Schuhen, Kinderwagen ...

Kriminalstatistik weist steigende Einbrüche auf

Neuwied. Ein sehr sensibler Bereich bei der Kriminalstatistik ist für die Bevölkerung der Deliktsbereich der Wohnungseinbrüche. ...

Der neue Umweltkompass für 2017 ist da

Region. Der druckfrische Umweltkompass für das 2017, herausgegeben von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, ...

Bernd Munkel als Sportler geehrt

Melsbach. Von den Meisterschaften kam der 75-jährige Sportler immer mit sehr guten Ergebnissen zurück. In 2016 wurde Bernd ...

Maureen Sander ist beste Pflegeschülerin in Rheinland-Pfalz

Linz. Zum Vorentscheid am 13. März trafen sich die Teilnehmer aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ...

Werbung