Werbung

Nachricht vom 14.03.2017    

Containerinsel Bendorf in diesem Jahr länger geöffnet

Seit dem 3. März ist die Containerinsel des Landkreises, die auf dem Gelände der Stadtwerke Bendorf, Untere Rheinau 60, hinter dem Bauhofgebäude steht, wieder geöffnet. In diesem Jahr können sich die Bürger, die ihren Bauschutt und Erdaushub entsorgen wollen, über erweiterte Öffnungszeiten freuen. Bisher war die Entsorgung nur samstags und gegen Voranmeldung möglich. Jetzt können die Bürger die Container bis November jeden Freitag, von 10 bis 17 Uhr und jeden Samstag, von 8 bis 13 Uhr benutzen.

Robert Kimmel (Mitte) freut sich gemeinsam mit Michael Eisenheim (links) und Bernhard Wiemer (rechts) über die neuen Öffnungszeiten, kann er doch jetzt seinen Bauschutt schon an einem Freitagmittag anliefern. Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. Bernhard Wiemer, Erster Beigeordneter der Stadt, betont, dass die Stadt gemeinsam mit dem Kreis immer darum bemüht sei, den Service für Bürger zu verbessern und kurze Wege für die Entsorgung zu ermöglichen. "Außerdem entfällt die Gebühr, die wir bisher für die Bauschuttannahme erheben mussten", freut sich Wiemer. Rund elf Kubikmeter passen in die großen blauen Container. Privatpersonen können hier bis zu einem Kubikmeter sortenreinen Bauschutt kostenlos entsorgen. Sortenrein bedeutet, dass der Schutt frei sein muss von Kunststoffen, Metallen, Holz, Gipskartonplatten, Porenbeton, Farbeimern, Asbest, Glasbausteinen, Mineralwolle und Verunreinigungen durch Öle, Säuren und Laugen.



Wer Fragen zu den Entsorgungsmöglichkeiten hat, kann sich an Michael Eisenheim wenden, der als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht, aber auch aufpasst, dass richtig entsorgt wird. Die beiden Grünschnittcontainer, hinter der Einfahrt von der Eisenbahnstaße, können jetzt ebenfalls wieder kostenlos und ohne Voranmeldung von Montag bis Donnerstag, 7.30 bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 17 Uhr und Samstag, 8 bis 13 Uhr, genutzt werden. Alle Infos rund um das Thema Abfall und Entsorgung in Bendorf sind auf www.bendorf.de/verwaltung-rat/buergerservice/abfall-entsorgung/ aufgeführt.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Politischer Besuch bei der Ahmadyya-Gemeinde Neuwied

Neuwied. Das Gespräch fand in einer offenen und freundschaftlichen Atmosphäre statt. Erörtert wurden aktuelle Fragen der ...

Hans-Werner Breithausen ist Bürgermeisterkandidat der SPD

Melsbach. Im Dorfgemeinschaftshaus in Melsbach kamen am Montagabend die Parteimitglieder der SPD aus Rengsdorf und Waldbreitbach ...

Rengsdorf-Waldbreitbacher CDU nominiert Christian Robenek

Waldbreitbach. Zunächst zogen die beiden bisherigen Vorsitzenden, Michael Jäger für Rengsdorf und Viktor Schicker für Waldbreitbach ...

Flyer "Kunst und Kultur in Bendorf" mit hochkarätigen Veranstaltungen

Bendorf. Von schwungvollen Orgelkonzerten über rockige Open-Air-Konzerte bis zu hochkarätigen Ausstellungen – in der Broschüre ...

Architektenwettbewerb für das Begegnungshaus in Bad Honnef

Bad Honnef. Die Stadt Bad Honnef hat den Anspruch, trotz der beschränkten Mittel für diese Aufgabe eine gestalterisch und ...

MEPA spendet 1.200 Euro für die Arbeit der AWO Unkel

Rheinbreitbach. So auch die Rheinbreitbacher Firma MEPA, die seit Jahren die Tombola-Erlöse aus der firmeninternen Weihnachtsfeier ...

Werbung