Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

Künstlergruppe 93 stellt ab 24. März in Stadt-Galerie aus

Unter dem Titel "Bewegung" präsentieren 17 Künstler der "Gruppe 93 – Bildende Künstler e.V." rund 120 Werke, die sich mit Bewegung in der unterschiedlichsten Art auseinandersetzen. Vernissage ist am 23. März um 19 Uhr in der Stadt-Galerie in Neuwied. Es gibt ein Rahmenprogramm.

Sybille Lenz, Marianne Dick und Ulrich Christian zeigen schon mal ein eigenes Werk, das in die Ausstellung kommen wird. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Zurück geht die Gruppe auf Otto Buhr (gestorben 2003), einen der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler des Mittelrheins. Er gründete 1993 die Gruppe 93. Sein Anliegen war ein Forum für die Kunstschaffenden mit jeweils eigenem künstlerischem Ausdruck, wo sie ihre Werke präsentieren können.

Die Gruppe gibt sich jedes Jahr ein Thema, unter dem sie dann ihre Ausstellung präsentiert. Für die Ausstellung in der Stadt-Galerie hat sie das Thema "Bewegung" gewählt. Die Künstler haben rund ein Jahr Zeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Werke zu erstellen. "Kunst heißt Neues schaffen. Noch nicht Dagewesenes zu zeigen oder neue Sichtweisen schaffen", erläuterte Ulrich Christian bei der Pressekonferenz, bei der die Ausstellung vorgestellt wurde.

Die Vorsitzende Sybille Lenz erläuterte, dass keine Absprachen unter den Künstlern stattfinden. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Techniken, wie Öl, Acryl, Aquarell, Bildhauerei, Fotografie. Allein dadurch unterscheiden sich die Werke. Eine interne Jury schaut sich die Werke kurz vor der Ausstellung nochmals an und entscheidet, ob das Kunstwerk in die Ausstellung aufgenommen wird. Seit 1993 ist es aber noch nicht vorgekommen, dass es Dubletten gab.



"Bewegung heißt nicht nur rollen, drehen, stoßen und schieben", meinte Ulrich Christian. Er hat recherchiert und herausgefunden, dass Platon erstmals über Bewegung philosophiert hat. Bewegung bedeutet nicht nur Ortsveränderung. Es gibt auch geistige und politische Bewegung, wie zum Beispiel die Studentenbewegung 1968 oder 1789 die Französische Revolution.

Am Donnerstag, den 23. März, um 19 Uhr findet die Vernissage statt. Ab 24. März ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Stadt-Galerie für das interessierte Publikum geöffnet.

Im Begleitprogramm gibt es drei Veranstaltungen:
Am 12. April arbeiten Kinder von 14.30 bis 16.30 Uhr mit Farbe zum Thema Bewegung.
Am 30. April gibt es ab 11.30 Uhr eine Tanzperformance mit Mareike Zupp von der Hochschule Osnabrück.
Am 14. Mai können die Besucher von 11 bis 17 Uhr den Künstlern bei der Arbeit zuschauen.

Zu den Ausstellenden der Gruppe 93 gehören: Norbert Bleidt, Ulrich Christian, Marianne Dick, Helmut Elfert, Helga Gans-Eichler, Stefan Hausmann, Lilo Jaschik, Sigrid Langert, Sybille Lenz, Hans Otto Lohrengel, Knut Mans, Johanna Mohr, Marie Schäfer, Franz von Stockert, Ursula Voigt-Pfeil, Uta Weiler und Gerhard Wiens. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Bad Hönningen und Unkel kooperieren bei Städtebauförderung

Bad Hönningen/Unkel. Beide Verwaltungen nehmen die Aufgaben beim Thema Städtebauförderung für die Städte Bad Hönningen und ...

Marienhaus Klinikum profitiert von Angrillaktion

Neuwied. Therese Schneider, Krankenhausoberin des Marienhaus Klinikums Neuwied, freut sich, dass das DRK ihr Haus als Spendenempfänger ...

Blues Brothers Tribute Band unterwegs in Windhagen

Windhagen. Wenn messerscharfe Bläsersätze, krachende Gitarren, eine röhrende Hammond, Orgel, groovende Drums und ein pulsierender ...

Hallerbach fordert bürgerfreundliche Wertstofferfassung aus einer Hand

Neuwied. Hallerbach sieht keinen Sinn darin, per Gesetz ein teures System zu verfestigen, das kaum ökologische Fortschritte ...

Mit gesunder Ernährung Nierenerkrankungen vorbeugen

Neuwied. Zu den häufigsten Ursachen für chronische Nierenerkrankungen gehören Bluthochdruck und Diabetes. Beide Erkrankungen ...

In eigener Sache: AK-Kurier ist zehn Jahre im Netz

Wissen. Fast ein Jahr Vorbereitung, zahlreiche Gespräche und Verhandlungen lagen hinter den Machern und Ideengebern. Das ...

Werbung