Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Grüne fordern Blitzampel gegen Verkehrssünder

Im starken Verkehr auf der B 256 in Straßenhaus kommt es häufig zu Verstößen, wenn die Fußgängerampel für Autofahrer Rot zeigt und dieses Signal nicht beachtet wird. Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen ist diese Beobachtung Anlass genug, um im Gemeinderat den Antrag zur Installation einer ständigen Kamera-Ausrüstung zu stellen. Damit sollen die Verkehrssünder ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden.

Laut Grünen wird bei beiden Ampeln in Straßenhaus bei Rotlicht nicht unbedingt angehalten. Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Die Ortsgemeinde ist für diese Überwachung nicht zuständig und kann somit nicht tätig werden. Bürgermeisterin Haas berichtet, dass sie den Antrag unmittelbar an die Verwaltung weitergeleitet habe. Danach ging der Antrag an die Kreisverwaltung Neuwied und den LBM. Von dort gibt es noch keine Reaktion. Insgesamt stehen der Gemeinderat und die Bürgermeisterin dem Antrag positiv gegenüber.

"Überhaupt wird für meine Begriffe zu wenig für den Erhalt der Sicherheit an der Durchgangsstraße getan. Stattdessen soll anscheinend der Verkehrsdruck hochgehalten werden, um die schnellere Durchsetzung der sogenannten Ortsumgehung zu bewirken", meint Herbert Krobb (Die Grünen) und findet es "merkwürdig, dass ab 1. März auch noch der LKW-Verkehr freigegeben wurde."



Die Fraktion der Grünen hat ein Schreiben an Verkehrsminister Dr. Wissing gerichtet. Mit einer baldigen Antwort aus dem Mainzer Ministerium wird gerechnet, so dass die zügige Umsetzung des Antrages für die Überwachungseinrichtung möglich würde. Die Grünen sind sicher, dass mit der Maßnahme schon bald ein deutlicher Rückgang von Verstößen zu verzeichnen sein wird. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich leicht erholt

Neuwied/Altenkirchen. "Die Arbeitslosenkurve weist regelmäßig eine saisonbedingte Spitze aus, die sich im Februar oft nochmals ...

Ein Hauch von Frühling im Zoo Neuwied

Neuwied. Vollkommen entspannt scheint es, als würden sie Sonne tanken, um nach der dunklen Jahreszeit ihren Vorrat wieder ...

Elterngeldanträge im Kreis auf Rekordniveau

Kreis Neuwied. „Vor vier Jahren lag das Antragsvolumen insgesamt bei 980 Anträgen - und damit um rund ein Viertel niedriger ...

Bunter Vogel auf Jobsuche

Neuwied. Der Vogel war sichtlich aufgeregt und wollte offensichtlich in ihr Büro hinein. Schnurstracks flog er durchs geöffnete ...

Schlägerei und Raub eines Mobiltelefons am Rosenmontag

Linz. Einem der beiden 18-Jährigen wurde aus einer entgegenkommenden Gruppe von jungen Männern und Frauen ein Feuerzeug ...

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen hat neuen Vorstand

St. Katharinen. Der neue erste Vorsitzende dankte Lothar Junior mit einem Präsentkorb für seine geleistete Arbeit in den ...

Werbung