Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Mehr als 600 Gäste beim Prinzenwiegen der SWN

Zweieinhalb Tonnen Kamelle, 200 Sack Popcorn, je 2500 Tüten Chips und Brezel, 100 Tafeln Schokolade! Beim siebten Prinzenwiegen der SWN deuteten alle Zahlen auf einen neuen Rekord: Erstmals kam ein Dutzend Tollitäten mit Gefolge in die festlich geschmückte „Narrfahrzeughalla“ der Stadtwerke Neuwied (SWN), die mit mehr als 600 Gästen proppenvoll war.

Das Prinzenwiegen ist fest im Karnevalskalender der Vereine integriert. Kein Wunder: Hier bekommen sie tonnenweise Material für die Umzüge und alle Vereine feiern einen närrischen Abend. Foto: Privat

Neuwied. Wenn die Züge durch die Stadt und die Stadtteile fahren, dann sollen die „Kamelle“-Rufe nicht ungehört verhallen. Die Tollitäten kamen auf die Waage und erstritten mit ihrem Gewicht Wurfmaterial für die Umzüge: Das Treffen in der Hafenstraße hat längst zum Klassiker bei den Karnevalisten avanciert. Mit den Auftritten der Karnevalsvereine sorgten auch die Blue Diamonds, Viva La Bieber und Bruce Kapusta für ausgelassene Stimmung. „Wir haben uns nach und nach einen Ruf unter den Karnevalisten aufgebaut, was uns natürlich sehr freut“, sagte Andrea Haupt von den SWN.

Für die Tollitäten sei der Termin in der Narrhalla längst fest im Karnevalskalender integriert. Hier geben sich Narren, kleine und große Prinzenpaare, Möhnen und Tanzgruppen die Klinke in die Hand, ertönen „Alaaf“, „Helau“, „Oos kann kääner“ „Bat nau“ und „Ömmer parat“ durch die Halle. „Es ist klasse, dass wir die lebendige Tradition unserer Stadt erhalten und unterstützen können, dass wir neben den Tollitäten der Stadt und der Stadtteile auch aus dem Umland Vertreter kommen und wir bei den Vereinen eine so tolle Resonanz haben“, freute sich SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Montabaur. „Lebenslanges Lernen“, maßgeschneiderte Trainings und gezielte Persönlichkeitsentwicklung sind die richtigen Antworten. ...

Landkreis Neuwied erhält hohe Förderung

Neustadt. Der Landkreis und die Stadt Neuwied sowie die Verbands- und Ortsgemeinden haben insgesamt 34 Maßnahmen zur Förderung ...

Christoph Dames stellt im Rathaus Bad Hönningen aus

Bad Hönningen. Der Autodidakt absolvierte eine Ausbildung zum Krankenpfleger und arbeitete einige Jahre im Elisabeth-Krankenhaus ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Dierdorf. Eine uralte und immer aktuelle Geschichte: Seit zwanzig Jahren schlagen sich die Männer von Athen und die Männer ...

RKK-Verdienstmedaille für Uwe Reisdorf

Leutesdorf. Bei der jüngsten Zusammenkunft stand eine Ehrung an, die der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen ...

Iserbachschleife als „Permanenten Wanderweg“ anerkannt

Anhausen. Der Gasthof Tross wird einen kleinen Imbiss, sowie Warm- und Kaltgetränke anbieten. Um 10:30 Uhr können die Wanderer ...

Werbung