Werbung

Nachricht vom 20.02.2017    

Iserbachschleife als „Permanenten Wanderweg“ anerkannt

Am Samstag, den 4. März, um 10 Uhr, wird die Verbandsgemeinde Rengsdorf die „Wäller Tour" Iserbachschleife als Permanenten Wanderweg des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) eröffnen. Startlokal ist „Gasthof Tross" in Anhausen. Der Geschäftsführer des DVVs, Michael Mallmann, und der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen werden alle angereisten Wanderer um 10 Uhr begrüßen.

Symbolfoto

Anhausen. Der Gasthof Tross wird einen kleinen Imbiss, sowie Warm- und Kaltgetränke anbieten. Um 10:30 Uhr können die Wanderer je nach eigener Zielsetzung auf drei Weglängen ihre Kilometer erwandern. Die gesamte Iserbachschleife für die gut trainierten Wanderer mit einer Länge von 21 Kilometer, die nördliche Schleife mit 15 Kilometer oder die 12 Kilometer lange Südschleife (mit Wanderführer) erkunden.

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf ist seit Januar 2017 Mitglied des DVV im Internationalen Volkssportverband (IVV). Der DVV hat über 400 permanente Wanderwege eingerichtet. Ab dem 4. März gehört auch die Wäller Tour „Iserbachschleife" dazu. Und so funktioniert es: Die Wanderer, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Internationale Volkssportabzeichen zu erwandern, reisen zum Startpunkt ihrer Wahl, erwerben dort eine Startkarte zum Preis von zwei Euro. Die Startkarten für die Iserbachschleife erhalten die Wanderer in der Tourist-Information Rengsdorfer Land und im Gasthof Tross in Anhausen.



Auf den Permanenten Wanderwegen sind Kontrollstellen eingerichtet, deren wechselnde Kontrollnummern von den Wanderern mit dem Eintragen in die Startkarte erfasst werden. Am Ziel, bei der Iserbachschleife ist dies wieder der Gasthof Tross in Anhausen, werden die Kontrollnummern überprüft und die erwanderten Kilometer in das Wertungsheft eingetragen und der Wanderer erhält einen Stempel als Bestätigung.

Die Verbandsgemeinde Rengsdorf eröffnet in diesem Jahr insgesamt drei Permanente Wanderwege. Am 25. März werden der „Klosterweg" (ebenfalls eine Wäller Tour) und der „Butterpfad" zur Wertung freigegeben. Hierdurch werden DVV-Wanderer auch aus entfernteren Regionen angezogen, da sie sich mit einer Anreise auf den drei Permanenten Wanderwegen im Rengsdorfer Land insgesamt über 50 Kilometer erwandern können. Zudem bietet der Touristik Verband Wiedtal e.V. in Waldbreitbach den „Bärenkopp" als Permanenten Wanderweg mit einen Weglänge von knapp zwölf Kilometer an.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


RKK-Verdienstmedaille für Uwe Reisdorf

Leutesdorf. Bei der jüngsten Zusammenkunft stand eine Ehrung an, die der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Dierdorf. Eine uralte und immer aktuelle Geschichte: Seit zwanzig Jahren schlagen sich die Männer von Athen und die Männer ...

Mehr als 600 Gäste beim Prinzenwiegen der SWN

Neuwied. Wenn die Züge durch die Stadt und die Stadtteile fahren, dann sollen die „Kamelle“-Rufe nicht ungehört verhallen. ...

Lindenkracher wieder auf der Erfolgsspur

Rüscheid. Der erste Satz gestaltete sich sehr ausgeglichen und die Lindenkracher gingen mit einem 2:2 in den 2. Satz. Es ...

Barclay James Harvest mit Les Holroyd starten Jubiläumstournee

Wissen. Vor 50 Jahren startete Barclay James Harvest um Gründer Les Holroyd in Oldham/Manchester ihre musikalische Reise. ...

Karnevalistischer Senioren-Treff in Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld. Optischer Höhepunkt war in traditioneller Weise die Performance der Kinder- und Jugendgarde, die erstaunliche ...

Werbung