Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Wenter Klaavbröder mit Prinzenpaar auf Kreuzfahrt

Prinzenfete im sehr gut besuchten Forum in Windhagen mit hausgemachtem Karneval. Bühne beim Besuch der karnevalistischen Gastabordnungen pickepackevoll gefüllt. Wenten und dreimal Alaaaf op den Wenter (Windhagener) Klaav. Die Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen im Forum war der Überraschungsabend für das Prinzenpaar.

Der Karnevalsprinz "entpuppte" sich als heimliche Liebe der Möhne. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Schon traditionell war handgemachter Fasteleer angesagt. Prinz Christoph I. von Elferrat und Paradetrucks (Vorbringer) und Prinzessin Petra II. von Elferratsfrauen und Nähnadel (Salz) resümierten um Mitternacht kurz und prägnant ihre Gefühle über die Besuche und die närrischen Aufführungen zu ihren Ehren: beide waren überwältigt von dem, was dargeboten wurde und sie müssen dieses erst verarbeiten. "Danke, danke allen, die uns überrascht haben und der Dank an alle, die auch hinter den Kulissen für das gute Gelingen gesorgt haben", so das Regentenpaar.

Fotos, die das Geschehen abgelichtet haben, werden im Nachspann der Veranstaltung das jecke Geschehen aufbereiten lassen. Auch das in großer Zahl anwesende junge und ältere Publikum in der Narrhalla des Frohsinns waren vom auf der Bühne gezeigten Programm, durch das Sitzungspräsident Dennis Heinemann gewohnt gekonnt führte, begeistert. Alleinunterhalter Achim Klahsen, der für musikalische Untermalung und sekundengenaue Tuschs sorgte, war nicht nur der der Musikus, sondern auch Geburtstagskind des Tages. Er wurde mit Beifall und einem Präsent der KG belohnt und bekam ein Ständchen von den Besuchern.

Der Musikverein Harmonie Windhagen unter Leitung von Gesell begleitete das Prinzenpaar, Elferrat und Sitzungspräsident stimmungsvoll beim Einzug in den Saal. Die Harmonie spielte danach ein Karnevalspotpouri. Die Wenter Flöhe zeigten danach ihr tänzerisches Können. Die Familienmitglieder des Prinzenpaares hatten vorher diesen mitgeteilt, keinen Beitrag zum Veranstaltungsprogramm zu leisten, da sie ja nicht so karnevalistisch veranlagt seien. Das war natürlich eine Finte.

Da Prinz und Prinzessin gerne reisen, hatte Sohn Pascal ein Drehbuch verfasst, in dem das Kreuzfahrtschiff mit Namen "MS Wenten" anders als die Titanic Dank eines "lebenden" Leuchtturms in der Person der Prinzessinnen-Mutter trotz einer Kollission mit einem Eisberg noch ein rettendes Ufer erreichte. Auch Prinz und Prinzessin und der Sitzungspräsident wurden in das närrische Geschehen eingebunden.

De "Frääde" aus Vettelschoss (gegründet 1978) sind seit Jahren in Vettelschoß und der weiteren Umgebung für ihre tollen Karnevalswagen bekannt. Prinz Christoph ist seit zwei Jahren Mitglied der Frääden. Bei der Prinzenfete zeigten die Mitglieder, dass sie nicht nur Wagenbau, sondern auch tanzen können. Nach dem Tanz luden sie das Prinzenpaar und die Familienmitglieder ein, sie beim Rosenmontagszug an Bord des Umzugswagens zu begleiten.

Der Windhagener Prinz ist beruflich beim Customer Support der Wirtgen GmbH tätig. Damit ist er mit dem Ersatzteilverkauf auch im Ausland beschäftigt. Seine Arbeitskollegen überraschten ihn bei der Fete mit einem musikalisch untermalten Streifzug durch mehrere Länder, die der Kundendienst umfasst und überbrachten landestypische Spezialitäten zum Beispiel aus Italien, Spanien und Russland.



Die Wenter Dominos präsentierten anschließend ihre flotten Tänze. Prinzessin Petra näht immer wieder gern Kostüme auch für die Tanzgruppe. Daher auch der Zusatz in ihrem närrischen "Adelstitel"....von Elferratsfrauen und Nähnadel. Die Tanzgruppenmitglieder dankten ihr daher besonders für ihren Einsatz. Danach schloss sich der Vorhang auf der Bühne.

Christa Hohn, Obermöhn vom Möhneclub Rubbeldidupp war kurzzeitig Sitzungspräsidentin der Prinzenfete. Sie kündigte den nächsten Programmpunkt an. Der Elferrat und die Elferratsfrauen waren wie Sitzungspräsident Dennis Heinemann Darsteller einer Traumschiff-Trilogie. Das Publikum konnte das Geschehen an Bord der "MS Hase" verfolgen. Dabei gab es auch einen Ausflug nach Hawaii und auf die Osterinseln. Neben Hula-Hula-Tänzern mit dem KG-Vorsitzenden Alexander Rüddel war auch ein Kapitänsdinner zu sehen und es gab eine Trauung an Bord. Das Geschenk des Elferrates für das Prinzenpaar wird wegen eines begrenzten finanziellen Budgets keine Kreuzfahrt, sondern eine Kreuzwanderung sein.

"Anlegen" werden Prinzenpaar und Elferräte und ihre Frauen hierbei bei den Kapellen in der Gemeinde und der Pfarrkirche - angelehnt an den aktuellen Sessionsorden der Klaavbröder. Unterwegs wird auch für entsprechende Verpflegung gesorgt sein, damit der Weg für alle machbar ist.

Im Strauscheider Karneval eingebunden ist auch die "schottisch-anmutende" Männertanzgruppe Heidchenländer. Sie tanzte besonders zur Ehren der Prinzessin. Zum Maffay-Oldiehit "Du" zeigte danach eine Möhne (Daniela Dasbach) ihre heimliche Liebe, die sich als Karnevalsprinz "entpuppte". Einfach köstlich, was der Prinz als Puppe so alles erleiden musste. Beim Aufmarsch der bei der Prinzenfete anwesenden Karnevalsabordnungen der KG Kläävbotz Aegidienberg, aus Bockeroth-Düferoth, Vinxel, Heisterbacherrott, den Ittenbacher Ölbergpiraten, dem Scooterteam Linz und aus Leutesdorf war die Bühne im Forum picke-packe-voll gefüllt. Das Prinzenpaar aus Leutesdorf hatte nach einer Veranstaltung am Vortag in Unkel spontan zum Besuch der Veranstaltung entschlossen.

Finale bei der Prinzenfete war mit dem TC Blau-weiß Windhagen. In dieser Tanzgruppe hat Prinzessin Petra früher getanzt. Zunächst zeigten aber die "Altfunken", die zur Überraschung aller mit einmarschierten, dass trotz teils jahrelanger Pause nach einem Training, noch nichts von ihrem Können eingebüßt haben. Ihnen schloss sich die Tanzdarbietung der aktuellen Gardebesetzung an. Alle Tanzdarbietungen der Blau-weißen Funken wurden mit viel Beifall, tobenden Zugaberufen und "Hallenraketen" belohnt.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf - B-Juniorinnen sind Futsal-Rheinlandmeister

Rengsdorf. In der Vorrunde trafen die SV-Mädels zunächst auf die Mannschaften der SG 99 Andernach und der TuS aus Issel, ...

Windhagener Kinderkarneval fand großen Anklang

Windhagen. Die Harmonie spielte bekannt Karnevalsleedcher. Mit dabei war das KG-Maskottchen Einhorn in Persona von Alexander ...

Durch Interesse an Deutschland verblasst Heimweh

Neuwied. Rüddel hat im Rahmen des gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem US Kongress getragenen Parlamentarischen Patenschafts-Programm ...

VG Bad Hönningen und die Römerwelt bei „10. WanderArt“

Bad Hönningen. „Die Wanderer und Radwanderer sind ganz deutlich unsere Gästezielgruppe in der Region. Unsere Gästestruktur ...

Rockets drehen mit 5:0 im letzten Drittel Partie

Neuwied/Limburg. Die Rockets ziehen damit als Sechster der Meisterrunde in die Play-offs ein und treffen dort im Viertelfinale ...

F-Junioren des SV Ellingen stellen sich vor

Straßenhaus. F-Junioren haben teilweise die ersten Schritte im Fußball bereits getan, teils kommen aber immer wieder auch ...

Werbung