Werbung

Nachricht vom 06.02.2017    

Carsten Boberg übernimmt Geschäftsführung der GSG

Seine Qualifikation und die berufliche Erfahrung seien beste Voraussetzungen und daher ausschlaggebend für die Personalentscheidung gewesen, erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Oberbürgermeister Nikolaus Roth, als er den neuen Geschäftsführer der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH (GSG) vorstellte.

Begrüßten den zukünftigen GSG-Geschäftsführer Carsten Boberg (Mitte): der Aufsichtsratsvorsitzende, Oberbürgermeister Nikolaus Roth (links) und Geschäftsführer Heinz-Peter Schmitz.

Neuwied. Am 1. Juni übernimmt Carsten Boberg die Geschäftsführung der stadteigenen Gesellschaft. Er erhält einen Vertrag für fünf Jahre. Boberg, Diplom-Ingenieur für Architektur, war nach Tätigkeiten unter anderem in verschiedenen Architektur-Büros danach Betriebsleiter Immobilienservice der Stadt Bielefeld und schließlich technischer Geschäftsbereichsleiter der Bielefelder Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft.

An der neuen Aufgabe bei der GSG habe ihn gereizt, dass dieses Unternehmen „viel vorhat“, erklärte Carsten Boberg. Hier bewege sich einiges, dies möchte er nachhaltig fördern und dem möchte er auch eine Richtung geben. Grundsätzlich plädiert er für eine gesunde Mischung aus sozialem und marktwirtschaftlichem Wohnungsbau.



Geschäftsführer Heinz-Peter Schmitz, der nach rund achtjähriger Tätigkeit an der Spitze der GSG in den Ruhestand gehen wird, begrüßte seinen Nachfolger und betonte, er habe „ein sehr gutes Gefühl“. Die Siedlungs-Gesellschaft sieht Schmitz auch unter dem neuen Geschäftsführer weiterhin auf einem guten Weg.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Vorschläge für den CDU-Ehrenamtspreis noch bis 15. Februar

Unkel. Der "Ehrenamtspreis der CDU zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Verbandsgemeinde Unkel" ist im ...

Thomas Eckart wird 1. Vorsitzender der SPD Puderbach

Puderbach. Landrat Reiner Kaul, der zur Wahl im September anstehende Spitzenkandidat der SPD des Kreises Neuwied Michael ...

PKW kommt unter Sattelschlepper - eine Person schwer verletzt

Neustadt/Wied. Ein 78-jähriger PKW-Fahrer fuhr mit seiner 76-jährigen Frau aus Holland kommend zurück nach Hause in die Schweiz. ...

Unter Alkoholeinfluss gegen die Einbahnstraße gefahren

Neuwied. Im Einmündungsbereich der Kirchstraße kam es in der Folge zu einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW. Der BMW war ...

Theatergruppe Rengsdorf taucht in die Modewelt ein

Bonefeld. Das Stück handelt von zwei konkurrierenden Modefirmen, die kurz vor einer wichtigen Präsentation stehen. Modedesignerin ...

Luisa Imorde präsentierte Zirkustänze

Neuwied. Luisa Imorde, 27 Jahre alt, stand Barbara Harnischfeger denn auch Rede und Antwort und unterstrich das Urteil eines ...

Werbung