Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Große Funkenparty in Kölsch-Büllesbach

„Karneval om Zippchen“- so verkündete es das große Bühnenbild, dass die Grün-Weißen Funken vom Zippchen anlässlich ihrer Funkenparty im Bürgerhaus von Kölsch-Büllesbach aufgebaut hatten. Bereits seit vielen Jahren ist die Funkenparty traditionsreicher Einstand in die „heiße Phase“ einer jeden Karnevalssession und für viele „Büllesbacher“ und Freunde des Vereins und bereits ein fester Termin in jedem Jahr.

Foto: Privat

Buchholz. In diesem Jahr erschien uns das Bürgerhaus ganz besonders grün-weiß und vor allem beinahe zu klein. Dicht an dicht saßen und standen viele Jecken gedrängt vor der Bühne, wo ab 20:00 der „Karneval om Zippchens“ Einzug hielt. Viele Gruppen, Künstler und Vereine gaben sich die Ehre, so zum Beispiel die Tanzenden Sterne Emmelshausen, die Micky Brühl Band, die Big Maggas und die Johnny Carachos. Auch die Kölsche Funke rut-wieß stürmten mit einer Brigade von etwa 150 Mann die Büllesbacher Bühne, denn auch ihr Tanzoffizier “dat Spetzebötzkje“ Pascal Solscheid ist ein waschechter Büllesbacher und ehemaliges Mitglied der Zippchensfunken.

Grund genug, dass er im Rahmen der diesjährigen Funkenparty zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt wurde. Natürlich durften auch die eigenen Gruppierungen des Vereins ihr Können zum Besten geben und spätestens als das Tanzcorps der Zippchensfunken einmarschierte gab es für das Publikum kein Halten mehr; „vor dem heimischen Publikum, Familie und Freunden tanzt es sich aber auch immer etwas einfacher“, gab uns Funkemariechen Lena zu verstehen.



Erst in den frühen Morgenstunden erloschen die grün-weißen Lichter im Bürgerhaus von Kölsch-Büllesbach, wo der Karneval an diesem Abend seinen Einzug gehalten hatte.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zieht Bilanz

Anhausen. Im Jahr 2016 wurden seitens der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen 225 Stunden Einsatzdienst in 10 Einsätzen geleistet. ...

54. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ein umfassendes Programm mit rund 160 Solo- ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Neuwied. Das kostenfreie Seminar findet am 7. Februar von 9 bis 14 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Neuwied statt. Die Seminarinhalte, ...

Eisenkunstguss-Museum lockte tausende Besucher

Bendorf-Sayn. „Durchschnittlich konnten wir 2.186 Menschen pro Monat bei uns begrüßen“, freut sich Museumsleiterin Barbara ...

Neue Harfe für die Musikschule der Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das liegt auch an den hervorragenden und beliebten Unterrichtsstunden von Lehrerin Marie-Claire Junke. Seit Oktober ...

Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Neuwied. Die AOK-Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer wird im Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, von 18 bis 20 Uhr gemeinsam ...

Werbung