Werbung

Nachricht vom 17.01.2017    

Land investiert 1,52 Millionen Euro in die Sayner Hütte

Das Land Rheinland-Pfalz investiert weiter 1,52 Millionen Euro in die Sanierung der Sayner Hütte. Staatssekretär Günter Kern überbrachte jetzt die Bewilligung der von der Stadt beantragten Gelder in das Bendorfer Rathaus. Mit dem Geld sollen der Umbau des Hochofentraktes und die Inszenierung der Gießhalle sowie die Sanierung des Comptoir-Gebäudes finanziert werden.

Gemeinsam mit Staatssekretär Günter Kern (Vierter von links) und Bürgermeister Michael Kessler (Fünfter von links) freuten sich (von links) der Vertreter der FDP im Stadtrat, Herbert Speyerer, Manfred Bauer, SPD-Fraktionsvorsitzender, der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer, die Geschäftsführerin der Sayner Hütte, Rehlinde Glöckner, Wirtschaftsförderer Werner Prümm und Werner Dietz von der CDU Stadtratsfraktion über die Gelder aus dem Bund-Länder-Programm „Historische Stadtbereiche – Städtebaulicher Denkmalschutz. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. „Die Sayner Hütte ist Leuchtturmprojekt, nicht nur für die Region oder das Land, sondern bundesweit. Ich freue mich, dass das Land uns bei der Weiterentwicklung des Areals auch weiterhin unterstütz“, unterstrich Bürgermeister Michael Kessler. Für 2016 sei die Bewilligung das Tüpfelchen auf dem i und ein kräftiger Schub für die folgenden Jahre. Auch die anwesenden Mitglieder der Stadtratsfraktionen, die Geschäftsführerin der Sayner Hütte, Rehlinde Glöckner, und Wirtschaftsförderer Werner Prümm freuten sich über die guten Nachrichten aus dem Innenministerium.

Staatssekretär Günter Kern bekräftigte, dass das Land Rheinland Pfalz-Fest an den Erfolg der Sayner Hütte glaube. „Das Projekt wird Früchte tragen“, ist sich Kern sicher und stellt für 2017 weitere Gelder in Aussicht. So kann die Stadt in 2017 mit weiteren 616.000 Euro aus Mainz rechnen, wenn der Bund weitere Zuschüsse gewährt. Falls nicht, bringt das Land die weitere 2,84 Millionen Euro umfassende Förderung auf, verteilt diese aber auf mehrere Zahlungen bis 2019.



Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass die Sayner Hütte die positive Entwicklung Bendorfs nachhaltig vorantreiben wird.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Einblicke ins Klosterleben

Limbach. Natürlich kennen die Meisten Marienstatt, die Basilika, seine Geschichte, die Klostergebäude, das Gymnasium, das ...

Bei Dierdorf von Straße abgekommen - Beifahrerin schwer verletzt

Dierdorf. Der PKW überschlug sich in der Folge und kam auf der mehrere Meter tiefer liegenden Wiese im Anschluss auf dem ...

Günter Omerzu war bei allen Proben dabei

Neuwied. In diesem Jahr war die Spannung noch größer, waren doch auch die Frauen aus dem Gemischten Chor am Start und rechneten ...

Kulinarische Klavierwerke - Konzert im Roentgen-Museum

Neuwied. In seinem über 100 Klavierstücke umfassenden Spätwerk “Péchés de vieillesse“ („Sünden des Alters”) finden sich so ...

Polizei sucht nach Verfolgungsfahrt Zeugen

Neuwied. Der Fahrzeugführer hielt zunächst an und gab dann Gas als die Polizeibeamten neben dem Mercedes waren. Die Fahrt ...

Neun Goldene Ehrennadeln an Handwerker aus neun Gewerken

Region. Im Rahmen des Neujahrsempfanges zeichnet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz traditionell langjährig engagierte Ehrenamtsträger ...

Werbung