Werbung

Nachricht vom 07.12.2016    

IG Metall Neuwied vor Ort: Der Nikolaus kann nicht überall sein

Unter dem Motto „Der Nikolaus kann nicht überall sein. Die IG Metall Neuwied stellt sich vor“ präsentierte sich die IG Metall Neuwied am 6. Dezember in Bad Honnef. Zum Nikolaustag gab es Schokolade, kleine Geschenke und ein Gewinnspiel.

Foto: Privat

Neuwied. Gemeinsam mit Beschäftigten aus den umliegenden Betrieben wurden die Themen Mitbestimmung im Betrieb und Tarifbindung diskutiert. „Ein Betriebsrat sollte eine Selbstverständlichkeit sein, aber unser Arbeitgeber ist dagegen. Dabei hätten wir genug Dinge, die ein Betriebsrat verbessern könnte“, sagte ein Kollege aus einem Betrieb in der Region. „Unser Chef kann machen, was er will und wir sind immer die Dummen“, sagte ein anderer Beschäftigter.

Viele und kurzfristige Überstunden, ausufernde Arbeitszeiten und Probleme mit den Vorgesetzten waren einige der angesprochenen Themen. „Nur ein Betriebsrat kann mitbestimmen und die Arbeitsbedingungen verbessern. Bei der Gründung eines Betriebsrates hilft die IG Metall“, so Roland Ritz der Projektsekretär der IG Metall Neuwied, zuständig für Betriebe ohne Betriebsrat.



„Viele Betriebe liegen deutlich unter den tariflichen Bedingungen ihrer Branche (zum Beispiel Entgelt, Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld). Das muss sich ändern. Ohne Tarifvertrag sind die Leistungen des Arbeitsgebers nur freiwillig und können jederzeit gekürzt oder gestrichen werden“, so Markus Eulenbach, der Bevollmächtigte der IG Metall Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Ärztliche Versorgung: Städter zufrieden, Frust auf dem Land

Ludwigshafen/Region. Zum Arzt muss fast jeder: 98 Prozent der Rheinland-Pfälzer wurden in den vergangenen fünf Jahren von ...

Galerie auf Zeit ist ein Besuchermagnet

Neuwied. Dabei ist das Interesse quer durch die Generationen groß. Die Art und Weise der Präsentation der von Oberstufen-Schülern ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Region. Friseurmeister aus allen Teilen Deutschlands besuchten in diesen Tagen bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein ...

Schuppen mit 75 Heuquadern geht in Flammen auf

Neustadt/Wied-Vogtslag. In einem Unterstand, der im Wald an einer Wiese in der Neustadter Ortslage Vogtslag steht, ist am ...

Aktionen gegen Stadtrat Hachenburg widerlich

Hachenburg. Die "Ausreiseaufforderung" kam per Post an 22 Stadtratsmitglieder aller Parteien in Hachenburg in Form eines ...

Ortsgemeinde Rengsdorf stimmt gegen Fusion - Zwangsfusion droht

Rengsdorf. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rengsdorf und Waldbreitbach sind aufgefordert bis zum 16. Dezember eine ...

Werbung