Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Nicht nur zur Weihnachtszeit sieht man viele hektische Leute, die rast- und ratlos umher irren: „was schenke ich, wo finde ich was“ - und nicht selten suchen sie ihr Heil im Internet. Zeitgleich werden auch Prospekte und Flugblätter verteilt und beachtet. Genau dieses Verhalten ist auch in der politischen Landschaft zu beobachten.

Grafik: Rosemarie Moldrixck

Region. Zurzeit sind wieder verstärkt Aktivitäten zu beobachten, mit denen die "Weltverbesserer" ihre trügerischen Parolen anbieten. Um Pegida im Osten der Republik ist es im Moment zum Glück etwas ruhiger geworden. Das heißt nicht, dass sie aufgegeben haben. Sie ruhen sich nur aus für den Kampf zur Bundestagswahl 2017. Aber auch hier, bei uns im Westerwald, bildet sich deutlich erkennbar ebenfalls eine solche Subkultur. Mit gleichen Methoden und den gleichen wirren Zielen - nur unter anderem Namen.

Noch in guter Erinnerung die Aufmärsche mit denen vielerorts gegen das Aufnahmelager für Flüchtlinge auf dem Stegskopf demonstriert wurde. Was dabei alles so zu hören war, einfach nur schrecklich. Unglaublich, wenn man erkennt, welche Wirrköpfe aktiv waren. Alles vorbei? Von wegen, jetzt ist der geplante Bau einer Moschee in Hachenburg Ziel fremdenfeindlicher Attacken. Zurzeit ganz schlimm die Aktivitäten von einer sogenannten „BPE - Pax Europa“ und dem „dritten Weg“ mit Ausreisevorschlägen.

Was kann man dagegen tun? Das Achselzucken der etablierten Parteien ist der falsche Weg. Parolen gegen Parolen ändern gar nichts. Nur wer den „richtigen Weg“ glaubhaft vorgibt und selbst danach handelt, der findet auch wieder Mehrheiten. Bürger, die das erkennen brauchen nicht den Umweg über den „dritten Weg“ oder drei Buchstaben zu suchen, wenn sie den „richtigen Weg“ der gewählten Volksvertreter erkennen.



Ein deutliches Beispiel für Versagen liefert die politische Auseinandersetzung mit dem „Bau der Moschee in Hachenburg“. Eine Moschee ist ein islamisches Gotteshaus. Auch dann noch, wenn die politischen Schlaumeier den Bau schmackhafter Gebetshaus, Versammlungsraum oder Kulturzentrum nennen. Es geht den Bürgern nicht um eine Moschee, sondern um den oder die Betreiber.

Die Bevölkerung hat nicht ohne Grund etwas gegen DITIB, den verlängerten Arm des türkischen Präsidenten Erdogans. Denn solange dieser Despot Journalisten mundtot macht, Lehrer und Justizbeamte einsperrt, die Opposition zerschlägt und selbst deutschen und europäischen Abgeordneten den Weg zu Gesprächen verweigert, ist das mit demokratischen Werten nicht vereinbar. Und wenn es dann außer ein paar harmlosen kritischen Worten dazu nichts von Regierenden gibt, sollten Bürger wachsam sein. Wurden da gerade mit dem Flüchtlingsabkommen zwischen der Türkei und der EU auch die demokratischen Grundprinzipen verkauft? So lange die Politik den suchenden und fragenden Menschen den „richtigen Weg“ als Leitlinie nicht vorgibt, wird sie sich mit den politischen Schwärmern und Populisten der rechten Szene auseinandersetzen müssen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Viel Wirbel um nichts in Isenburg

Isenburg. Kurz nach der eingegangenen Meldung eilten die ersten Feuerwehrfahrzeuge Richtung Isenburg. Polizei waren mit zwei ...

Neuerscheinung zur ältesten Militärakademie der Welt

Region. „Die Etablierung der Schule steht im Zusammenhang mit zwei wichtigen Ereignissen am Ende des 16. Jahrhunderts“, wie ...

„Provocant“ stimmte auf die Weihnachtszeit ein

Puderbach. Melodien aus der Karibik, aus Norwegen oder Afrika, ein bunter Mix aus Klassikern, wie „Halleluja“, und modernen ...

Ausstellung „Traumzeit“ der Künstlerin DahjaMa` beendet

Linz. Die Finissage war der feierliche Schlusspunkt zur Ausstellung von DahjaMa´, die mit Ihren 67 Bilder den Eingangsbereich, ...

Tag des Ehrenamtes: „Grüne Damen“ leisten wertvollen Dienst

Dierdorf. Die „Grünen Damen“ besuchen regelmäßig Patienten des Evangelischen Krankenhauses in Dierdorf und Selters und schenken ...

Gelungenes Weihnachtskonzert in Dürrholz

Dürrholz. Und welche namhaften Künstler wurden da mit lang anhaltendem Applaus bedacht? Nun, es waren ausschließlich Sängerinnen ...

Werbung