Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Brachliegendes Gelände in attraktive Ortsmitte entwickeln

Der Stadtteil Block ist von der Einwohnerzahl her einer der kleinsten in Neuwied. Wird jedoch die Fläche des Stadtteils miteinbezogen, so relativiert sich diese Betrachtung. In dem Stadtteil sind heute nach wie vor deutliche Spuren der Bimsindustrie und ihrer Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte zu erkennen.

Foto: privat

Neuwied-Block. Daher warten die Blocker Bürgerinnen und Bürger schon viele Jahre auf die Weiterentwicklung der Industriebrache „Dahmgelände“. Die SPD-Stadtratsfraktion setzte sich schon immer für eine weitere Verwendung des Geländes ein. Bereits vor Jahren stellte die Stadt einen Bebauungsplan im Rahmen des Flächennutzungsplans vor, doch die Besitzer hatten aus steuerrechtlichen Gründen bisher auf eine Vermarktung verzichtet. Dem Antrag seitens der Dahm Grundbesitz GmbH und Co.KG zur Aufstellung eines Bebauungsplans hat der Stadtrat bereits zugestimmt.

Für die Mitglieder der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat bietet diese brachliegende Fläche für den Stadtteil Block eine große Chance. „Hier haben wir die Möglichkeit, planerisch ein ganzes Areal zu erschließen. Auf jeden Fall ist dies eine Bereicherung und städtebauliche Weiterentwicklung für den Stadtteil. Vor allem besteht die Option eine attraktive Ortsmitte und eine zusammenhängende Stadtteilstruktur zu schaffen“, ist der Vorsitzende der SPD-Fraktion Sven Lefkowitz überzeugt. Damit würde für die Bürgerinnen und Bürger in Block ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gehen. „Wir hoffen auf eine möglichst schnelle und unbürokratische Umsetzung“, erklärt die Fraktion.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Adventszauber Schloss Sayn: Tombola-Preise abholen

Bendorf-Sayn. Viele Preise der großen Tombola warten noch auf ihre Gewinner und können in der Tourist-Information im Schloss ...

Wenn Ehrenamtler Gutes tun

Neuwied. Denn jedes Jahr im November ruft eine aus Australien stammende Spendenaktion dazu auf, den eigenen Schnurrbart wachsen ...

Wassernetze Bendorf und Neuwied werden verbunden

Bendorf/Neuwied. „Wenn das Wetter mitspielt, werden die Arbeiten bis Ende Februar abgeschlossen sein“, sagt der Bendorfer ...

Straßenhaus: Grüne und Gemeinde haben bei Kita andere Sichtweisen

Straßenhaus. Die Grünen meinen: „Drei Grundstücke kommen in Frage, eines davon an der Niederhonnefelder Straße neben der ...

Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Dierdorf. Reinhard Graßmann aus Dierdorf-Elgert ist ein Urgestein bei der Westerwald Bank, einer, der für Generationen von ...

Offene Tür und Schulfest der Gutenberg-Grundschule Dierdorf

Dierdorf. Um 10 Uhr beginnt das Festprogramm im Foyer mit Liedern, Gedichten, Ansprache und Grußworten. Dass die Gutenberg-Schule ...

Werbung